GÖTTLICHER, Wilfried. Wandel von Deutungsmustern in Lehrerkollegien – Übergänge, Transitionen und das Problem der Generationen (Changing Mindsets among Teaching Staff – Social Change, Transitions, and the Issue of Generations). In Konferenz „Transitions in pedagogical and educational-historical perspective from Middle Ages to Postmodernism“/ „Übergänge/Transitionen in pädagogischer und bildungshistorischer Perspektive vom Mittelalter bis zur Postmoderne“, org. durch d. AK „Vormoderne Erziehungsgeschichte“ (AVE) i.d. Sektion Historische Bildungsforschung d. DGfE, das Historische Institut d. Tschechischen Akademie der Wissenschaften (Z. f. Bildungsgeschichte), Národní pedagogické muzeum a knihovna J. A. Komenského u.a. 2021.
Other formats:   BibTeX LaTeX RIS
Basic information
Original name Wandel von Deutungsmustern in Lehrerkollegien – Übergänge, Transitionen und das Problem der Generationen
Name (in English) Changing Mindsets among Teaching Staff – Social Change, Transitions, and the Issue of Generations
Authors GÖTTLICHER, Wilfried.
Edition Konferenz „Transitions in pedagogical and educational-historical perspective from Middle Ages to Postmodernism“/ „Übergänge/Transitionen in pädagogischer und bildungshistorischer Perspektive vom Mittelalter bis zur Postmoderne“, org. durch d. AK „Vormoderne Erziehungsgeschichte“ (AVE) i.d. Sektion Historische Bildungsforschung d. DGfE, das Historische Institut d. Tschechischen Akademie der Wissenschaften (Z. f. Bildungsgeschichte), Národní pedagogické muzeum a knihovna J. A. Komenského u.a. 2021.
Other information
Type of outcome Presentations at conferences
Confidentiality degree is not subject to a state or trade secret
Organization Pedagogická fakulta – Repository – Repository
Keywords in English Teachers, generations, social change, patterns of preception (Deutungsmuster), biograhpie
Links EF18_053/0016952, research and development project.
Changed by Changed by: RNDr. Daniel Jakubík, učo 139797. Changed: 30/4/2022 02:53.
Abstract
Kann man im Zusammenhang mit Lehrerkollegien von Übergängen oder Transitionen sprechen? Die Begriffe werden dann nicht auf den Lebenslauf von Individuen bezogen, sondern auf die Konstitution einer Organisati-on. Dass sich die Begriffe grundsätzlich nicht nur auf Personen, sondern auch auf Organisationen sinnvoll bezie-hen lassen, veranschaulicht – um ein gerade aktuelles Beispiel heranzuziehen – die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten. Freilich stellt diese auch einen Übergang im Leben des Amtsträgers dar. Für die breite Öffent-lichkeit von größerem Interesse dürfte aber der damit verbundene Übergang im Präsidentenamt, also in der Organisation, sein. Von Übergängen lässt sich auch sprechen, wenn nicht – wie im Fall der US-Präsidentschaft – eine Einzelperson als zentraler Träger der Organisation fungiert; etwa beim Beginn der Arbeitsperiode eines neuen Parlaments oder bei der Neuübernahme eines Ausflugslokals. Allen bisher genannten Fällen gemeinsam ist, dass sich der Übergang in zeitlicher Hinsicht genau festmachen lässt und die Trägerinnen und Träger kollektiv in ihre neue Funktion eintreten. Anders verhält es sich bei Leh-rerkollegien. Hier ist nicht der kollektive Amtsantritt, sondern der kontinuierliche Ersatz ausscheidender Perso-nen als Normalfall vorgesehen. Klar markierte Übergänge gibt es also nur im Lebenslauf einzelner Mitglieder, nicht aber in der Konstitution der Organisation. Dennoch lässt sich mit einiger zeitlicher Distanz mitunter eine beachtliche Veränderung der Kollegien beobachten – nicht nur hinsichtlich der personellen Zusammensetzung, sondern auch hinsichtlich der kollektiven Mentalitäten. In Geschichte und Sozialwissenschaft ist immer wieder versucht worden, das Konzept der Generation zur Erklä-rung derartiger Veränderungen nutzbar zu machen. Menschen, die ungefähr zur gleichen Zeit geboren seien, würden durch ähnliche Erfahrungen geprägt und deshalb auch ähnliche Mentalitäten entwickeln. Ihr Neuein-tritt in eine soziale Organisation und die damit verbunden Ablöse einer früheren Generation bewirke einen markanten Wandel. Dieser könnte dann als Übergang oder Transition verstanden werden. Das Problem besteh allerdings darin, dass die Generationsablöse in der Mehrzahl der sozialen Organisationen nicht kollektiv erfolgt, sondern kontinuierlich. Mit diesem Argument wurde auch immer wieder auf die begrenzte Tragfähigkeit des Generationenkonzepts zur Erklärung historischen Wandels hingewiesen. Im vorgeschlagenen Referat möchte ich die Frage erörtern, ob das Konzept der Generation im Zusammenhang mit Übergängen in Lehrerkollegien nicht doch – zumindest in manchen Fällen – fruchtbar angewandt werden könnte. Die kontinuierliche Veränderung der Kollegien durch laufende Abgänge und Neuaufnahmen stellt näm-lich nur den theoretischen Normalfall dar. In der historischen Bildungsforschung ist hingegen gezeigt worden, dass es immer wieder dazu kam, dass eine sehr große Anzahl von Nachwuchskräften innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums eingestellt wurde. In der Folge waren die verfügbaren Stellen dann auf längere Zeit besetzt, sodass es nur zu vereinzelten Neueinstellungen kam. Unter dieser Voraussetzung könnten generationsspezifi-sche Mentalitäten zu bestimmten Zeitpunkten tatsächlich nachhaltige Übergänge in der Konstitution von Leh-rerkollegien bewirken. Ziel des Referates ist es nicht, konkrete eigene empirische Forschungsergebnisse vorzustellen, sondern die Grenzen und Möglichkeiten des Konzepts der Generationen als Forschungsperspektive im Zusammenhang mit Transitionen und Übergängen in Lehrkollegien zu diskutieren. Zum Teil wird das in konkreter Auseinanderset-zung mit einer Untersuchung zum Wandel in Hamburger Lehrerkollegien rund um das Jahr 1968 erfolgen.
Abstract (in English)
Can we refer to concepts like transition to describe how the collective mindset of teachers changed over time? Transition then would not refer to the biography of an individual but to the constitution of a social group. This kind of change might be explained by the concept of generations: People born at the same time make similar formative experiences, shaping their mindset in a specific way. When they join a so-cial group and replace older individuals, this may cause a significant change within the group. This kind of process might be called a transition. However, within a social group, an older generation usually is not collectively replaced by a younger. Replacement, in this context, rather is a continuous process and cannot be associated with distinct events that will occur with a predictable rhythm. Transition and simi-lar concepts, however, typically describe processes with a beginning and an end, and are associated with distinct events. Still, the concept of transitions might be applicable in the specific case of teaching staff and changes in its collective mindset. Although we might expect that the continuous replacement of older individuals by younger is what applies here, Nath et al. demonstrated that we often find a cyclic pattern with hiring and replacing teaching staff: At several points in history a great number of young teachers was hired within a short time span. Afterwards, vacant positions were rare, and little replacement took place until this group retired.
Type Name Uploaded/Created by Uploaded/Created Rights
Prasentation-Gottlicher.pdf Licence Creative Commons 26/4/2022

Properties

Name
Prasentation-Gottlicher.pdf
Address within IS
https://repozitar.cz/auth/repo/49886/1289551/
Address for the users outside IS
https://repozitar.cz/repo/49886/1289551/
Address within Manager
https://repozitar.cz/auth/repo/49886/1289551/?info
Address within Manager for the users outside IS
https://repozitar.cz/repo/49886/1289551/?info
Uploaded/Created
Tue 26/4/2022 03:08

Rights

Right to read
  • anyone on the Internet
Right to upload
 
Right to administer:
  • a concrete person Mgr. Lucie Vařechová, uco 106253
  • a concrete person RNDr. Daniel Jakubík, uco 139797
  • a concrete person Mgr. Jolana Surýnková, uco 220973
Attributes
 
Print
Add to clipboard Displayed: 22/5/2024 03:00