Název projektu Rozvoj vzdělávání na Slezské univerzitě v Opavě Registrační číslo projektu CZ.02.2.69/0.0./0.0/16_015/0002400 Německá literatura v kontextu I Distanční studijní text Miroslav Urbanec Opava 2019 Obor: Literatura a lingvistika. Klíčová slova: Barock, Aufklärung, Romantik, Vormärz, Realismus, Naturalismus, Dekadenz, Impressionismus, Symbolismus, Neuromantik, Jugendstil, Weimarer Republik, Neue Sachlichkeit, NS-Deutschland, völkischnationale Literatur, antifaschistische Untergrundliteratur, Literatur der inneren Emigration, Exilliteratur, Stunde Null, Kahlschlag- und Trümmerliteratur, Gruppe 47, 68-er Bewegung, Neue Subjektivität, sozialistischer Realismus, Bitterfelder Weg, Wendeliteratur Anotace: Cílem opory je seznámit posluchače s významnými literárními proudy a jejich představiteli od 17. století do konce 20. století. Opora chce dále seznámit posluchače s politickým a kulturním kontextem, ve kterém probíraná literatura vznikla, a motivovat je k přemýšlení o souvislostech mezi literaturou (uměním) a okolním prostředím. Výkladová část opory je v některých kapitolách doplněna krátkými úryvky z autentických textů, které mají ilustrativní funkci. Autor: Mgr. Miroslav Urbanec, Ph.D. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 3 Obsah ÚVODEM............................................................................................................................4 RYCHLÝ NÁHLED STUDIJNÍ OPORY...........................................................................5 1 LITERATUR DES BAROCK.....................................................................................6 2 LITERATUR DER AUFKLÄRUNG........................................................................13 3 GOETHE UND SCHILLER......................................................................................20 4 LITERATUR DER ROMANTIK..............................................................................27 5 LITERATUR DES VORMÄRZ................................................................................34 6 LITERATUR DES REALISMUS UND NATURALISMUS ...................................41 7 LITERATUR DER JAHRHUNDERTWENDE........................................................48 8 LITERATUR IN DER WEIMARER REPUBLIK....................................................55 9 LITERATUR IM NS-DEUTSCHLAND UND IM EXIL.........................................62 10 LITERATUR IN DER BUNDESREPUBLIK I ........................................................69 11 LITERATUR IN DER BUNDESREPUBLIK II.......................................................77 12 LITERATUR IN DER DDR......................................................................................84 13 ZUSAMMENFASSUNG ..........................................................................................92 LITERATURA ..................................................................................................................99 SHRNUTÍ STUDIJNÍ OPORY.......................................................................................100 Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 4 ÚVODEM Studijní opora je určena studentům bakalářského studijního programu Němčina v odborné praxi jako podpůrný studijní materiál a je napsána německy. Studijní opora obsahuje:  teoretický základ probíraného tématu, eventuelně s konkrétními příklady,  kontrolní otázky,  odpovědi na otázky,  seznam citované a parafrázované literatury  odkaz na LMS kurz. Návod k práci se studijní oporou: Student nastuduje dané téma (označené ikonkami „Definition“ a „Merken Sie sich“) a zodpoví kontrolní otázky („Fragen“) ve studijní opoře a v LMS, které slouží k sebeevaluaci studenta. Kontrolní otázky jsou doplněny správnými odpověďmi („Antworten“), díky kterým má student možnost sám sebe vyhodnotit a zjistit, zda probírané látce porozuměl. V kapitolách věnovaných starším dějinám německé literatury se vedle teoretických informací nacházejí doplňující informace o vybraných fenoménech doprovázené ilustrativními úryvky z autentických textů (tyto doplňující informace jsou uvedeny ikonkou „Ergänzendes“). Citovaným úryvkům předchází krátký úvod a v případě potřeby mohou podle pokynů vyučujícího v prezenční jednotce výuky posloužit jako předmět samostatné studentovy analýzy. V takovém případě daná pasáž funguje jako korespondenční úkol (příslušná ikonka chybí, neboť se jedná o nepovinný prvek, o jehož použití rozhodne vyučující podle potřeby). Případný korespondenční úkol student vypracuje a zašle vyučujícímu prostřednictvím Moodle. Vyučující úkol vyhodnotí a poskytne studentovi zpětnou vazbu. Každá z kapitol je uzavřena shrnutím („Zusammenfassung“), které obsahuje nejdůležitější informace kapitoly. Toto shrnutí představuje vědomostní minimum, které si student musí bezpodmínečně osvojit. Každá kapitola je navíc ukončena vlastním seznamem použité literatury, který má jednak učinit zadost zásadám správného citování (v opoře se systematicky používají přímé a nepřímé citace z primárních pramenů a sekundární literatury, takže opora může studentům posloužit jako sekundární vzor pro práci s přejatými informacemi), jednak nabídnout studentům odkaz na materiály, ve kterých se o dané problematice dozvědí více. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 5 RYCHLÝ NÁHLED STUDIJNÍ OPORY Studijní opora k předmětu Literatura v kontextu přináší informace k dějinám německé respektive německojazyčné literatury od 17. století do konce 20. století. V popředí zájmu stojí jednak významné literární proudy a jejich představitelé, jednak politický a kulturní kontext, ve kterém tyto literární proudy vznikly. Student tak získá nejen znalosti literatury, ale i reálií a naučí se vidět souvislosti mezi literaturou a okolním prostředím. Výkladová část opory je v kapitolách ke starším dějinám německé literatury doplněna krátkými úryvky z autentických textů, které mají ilustrativní funkci a které mohou podle pokynů vyučujícího v prezenční jednotce výuky posloužit jako předmět samostatné studentovy analýzy. V první kapitole jsou například informace o významném literárním reformátorovi Martinu Opitzovi doplněny krátkým úryvkem z jeho epochální poetiky Buch von der Deutschen Poeterey, ze kterého jasně vyplývají požadavky, které Opitz klade na potenciální básníky a které jsou pro období baroka typické. Podobně ve druhé kapitole je oddíl věnovaný spisovateli a literárnímu teoretikovi Johannu Christophu Gottschedovi doplněn o úryvek z jeho proslulé poetiky Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen, která je pro epochu osvícenství stejně významná jako výše uvedená Opitzova poetika pro období baroka. V kapitole o romantismu je v oddílu o nacionalistických tendencích patrných v romantické poezii citována jedna ze slavných básní německého autora Ernsta Moritze Arndta, která tento nacionalismus dobře ilustruje. Studijní opora je rozdělena do 13 kapitol. Prvních 12 kapitol je věnováno jednotlivým literárním epochám a proudům, které jsou řazeny chronologicky: baroko, osvícenství, tvorba Goetheho a Schillera (oba básníci spadají do pozdního osvícenství a zároveň zakládají vlastní literární proud, tzv. Výmarskou klasiku), romantismus, literatura předbřeznové doby, měšťanský realismus a naturalismus, avantgardní směry z přelomu 19. a 20. století (impresionismus, symbolismus, novoromantismus, secese), literatura ve Výmarské republice, literatura v nacistickém Německu a v exilu, poválečná literatura ve Spolkové republice Německo (dvě kapitoly) a v Německé demokratické republice. Poslední, třináctá kapitola přináší shrnutí nejdůležitějších informací k výše uvedeným epochám a také k osobnostem, které jsou s nimi spojeny. Literatur des Barock 6 1 LITERATUR DES BAROCK EINLEITEND Das Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung der deutschen Literatur im 17. Jahrhundert und zu Beginn des 18. Jahrhunderts, also im Zeitalter des Barock. Der Fokus liegt nicht nur auf der Entwicklung der einzelnen literarischen Gattungen und Genres, sondern auch auf den politischen und gesellschaftlichen Zuständen, vor deren Hintergrund sich die deutsche Barockliteratur entwickelt hat. Das bedeutendste Ereignis des Barockzeitalters ist der Dreißigjährige Krieg (1618-1648), der einen tiefen Einschnitt im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben Mitteleuropas darstellt und die deutsche Barockliteratur stark beeinflusst hat. Nicht zuletzt wird die Rolle des schlesischen Dichters Martin Opitz im deutschen Literaturleben erläutert. ZIELE Das Kapitel will:  den Begriff „Barock“ definieren,  die Barockliteratur historisch einordnen,  die wichtigsten Ereignisse nennen, vor deren Hintergrund sich die deutsche Barockliteratur entwickelt hat,  die bedeutendsten Repräsentanten der deutschen Barockliteratur mitsamt ihrem Werk nennen. SCHLÜSSELWÖRTER Barock, Dreißigjähriger Krieg, Absolutismus, höfische Kultur, Martin Opitz Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 7 DEFINITION – BAROCK „Der Begriff Barock stammt aus dem Portugiesischen (barocco) und bezeichnet zunächst Schmuckperlen als ‚unregelmäßig‘, ‚bizarr‘; er wird später als Stilbegriff metaphorisch auf andere Kunstgegenstände übertragen. In der Kunstgeschichte bezeichnet er den schwülstigen, in seinen Schmuckelementen übertriebenen ‚Tumor‘-Stil v.a. des 17. Jahrhunderts; seine Übertragung in die Literaturgeschichte allerdings ist problematisch. Als Epochenbezeichnung ist der Begriff ungenau: Einerseits subsumiert er die humanistisch geprägten Formen weltlicher Literatur zwischen Naturpoesie und Liebeslyrik und die unterschiedlichen Gattungen geistlicher Literatur, andererseits scheint er, in seinem engen, stiltypologischen Sinne, einen größeren Teil der literarischen Produktion des Jahrhunderts auszuschließen – nämlich all jene Texte, die nicht dem barocken ‚Tumor‘-Stil entsprechen.“ (Jeßing / Köhnen 2012: 20) MERKEN SIE SICH – HISTORISCHER KONTEXT Das Zeitalter des Barock wird von den konfessionellen Spannungen geprägt, die sich im Dreißigjährigen Krieg entladen, sowie vom Absolutismus der Fürsten, deren prunkvolle Höfe sich zu bedeutenden Kulturzentren entwickeln. Das Territorium des Heiligen Römischen Reiches wird von den Kämpfen des Dreißigjährigen Krieges besonders schwer heimgesucht, so dass der Krieg in literarischen Texten oft direkt thematisiert wird. Die Zersplitterung des Reiches begünstigt wiederum die Entstehung zahlreicher Fürstenhöfe, die an sich namhafte Künstler einschließlich der Schriftsteller binden. Der historische Kontext lässt sich wie folgt zusammenfassen:  Seit dem Augsburger Religionsfrieden (1555) nehmen im Heiligen Römischen Reich die Spannungen zwischen den Katholiken und Protestanten ständig zu (Gegenreformation, Konfessionalisierung). Dies führt zur Entstehung verfeindeter, religiös definierter Fürstengruppierungen: 1608 entsteht die Protestantische Union, 1609 wird die Katholische Liga gegründet. Gleichzeitig verschärft sich die Feindschaft zwischen den Habsburgern (Heiliges Römisches Reich, Ungarn, Spanien) und Bourbonen (Frankreich), die um die Vorherrschaft in Europa streiten. Alle diese Feindschaften entladen sich im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648), der weite Teile des heutigen Deutschland verwüstet und die Bevölkerung dezimiert.  Im Laufe des 17. Jahrhunderts setzt sich in den meisten europäischen Ländern der Absolutismus als Regierungsform durch (Theoretiker: Jean Bodin, Thomas Hobbes). Es entstehen prunkvolle Fürstenhöfe (Vorbild: Versailles) und die höfische Kultur erlebt ihre Blütezeit (Einbeziehung der Künste einschließlich der Literatur in die höfische Prachtentfaltung). Gleichzeitig entwickelt sich eine antihöfische Strömung, die die kosmopolitische, intrigante, korrupte Welt des absolutistischen Hofes samt deren Kultur ablehnt (Begleiterscheinung: Beschwören der „deut- Literatur des Barock 8 schen“ Tugenden und Pflege der deutschen Sprache, vor allem durch die Sprachgesellschaften, die im 17. Jahrhundert die wichtigsten Foren für literarische Diskussionen darstellen und sowohl Schriftsteller als auch ihre Mäzene umfassen). ERGÄNZENDES – MARTIN OPITZ Unter den Repräsentanten der deutschen Barockliteratur ragt die Person des schlesischen Dichters und Theoretikers Martin Opitz (1597-1639) heraus, in dem die Forschung bis heute einen typischen Repräsentanten der Barockliteratur sieht. „Als Sohn einer wohlhabenden Bürgerfamilie im schlesischen Bunzlau geboren, gehört er nicht ursprünglich zu den bei Hofe zugelassenen Kreisen. Aber durch das [letztlich abgebrochene] Universitätsstudium, durch umfangreiche Bildungsreisen und durch seine Dichtung verschafft er sich Zutritt in die Gesellschaft, denn neben dem Adeligen gilt [auch] der Gelehrte als ihr würdiges Mitglied. Er wird zum Hofdichter gekrönt und als Martin Opitz von Boberfeld in den Adelsstand erhoben. Seinen Platz in der Literaturgeschichte hat er sich nicht so sehr mit seinen dichterischen Werken verdient als mit seiner Theorie. Was er über die Regeln der Poesie schreibt, das bleibt ein Jahrhundert lang das Lehrbuch für rechte Dichtweise.“ (Van Rinsum 1987: 68) Trotz seiner literarischen Produktion, die ihm 1629 die Mitgliedschaft in der Fruchtbringenden Gesellschaft (eine prestigeträchtige, gut vernetzte Sprachgesellschaft, die 1617 in Weimar gegründet wird und zu deren Mitgliedern sowohl Fürsten und Adelige als auch gelehrte Bürger gehören) gebracht hat, ist Opitz heute weniger als einzigartiger Dichter denn als wirkungsmächtiger Literaturtheoretiker bekannt. Eine Schlüsselrolle spielt hierbei sein Buch von der Deutschen Poeterey (1624), eine Poetik nach dem Vorbild der Poetices libri septem (1561) von Julius Caesar Scaliger, in der die literarischen Gattungen differenziert, die Metrik reformiert, der Zweck der Literatur bestimmt und die unter den Gelehrten bis dahin weitgehend verpönte deutsche Sprache zur Dichtersprache aufwertet wird. Im 4. Kapitel des Buches von der Deutschen Poeterey, aus dem der unten zitierte Text stammt, lehnt Opitz zunächst unter Verweis auf die germanischen Barden und mittelalterlichen Minnesänger die Behauptung ab, dass die deutschen Länder wegen ihres „rauen und ungeschlachten“ Klimas arm an kompetenten Dichtern (gewesen) wären und die deutsche Sprache somit für die literarischen Zwecke nicht geeignet wäre. Zugleich stellt er drei Bedingungen, die er von jedem Dichterkandidaten erfüllt sehen will: 1) das natürliche Talent, 2) die Kenntnis der wichtigsten antiken Autoren, 3) die Kenntnis der Regeln, die er durch seine Poetik vermitteln will. Vnd muß ich nur bey hiesiger gelegenheit ohne schew dieses erinnern / das ich es für eine verlorene arbeit halte / im fall sich jemand an vnsere deutsche Poeterey machen wolte / der / nebenst dem das er ein Poete von natur sein muß / in den griechischen vnd Lateinischen büchern nicht wol durchtrieben ist / vnd von jhnen den rechten grieff erlernete Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 9 hat; das auch alle die lehren / welche sonsten zue der Poesie erfodert werden / vnd ich jetzund kürtzlich berühren wil /bey jhm nichts verfangen können. Quelle: Martin Opitz: Buch von der Deutschen Poeterey, Breslau 1624, S. 14-17. Abrufbar im Internet. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20005453216. MERKEN SIE SICH – LITERATUR DES BAROCK Die Literatur des Barock ist sehr vielfältig. Ein Großteil von ihr ist die Gelegenheitsdichtung (auch Casualpoesie genannt), deren Wurzeln in der Antike liegen und deren Formen den deutschen Dichtern von Martin Opitz vermittelt wurden. „Die Gelegenheitsdichtung ist eine meist im Auftrag des Mäzens oder Fürsten erstellte schriftstellerische Arbeit, die zu konkreten Anlässen, zu Hochzeiten, Taufen, Geburtstagen, Beerdigungen usf. [entstanden ist], um das jeweilige Fest zu schmücken, den Fürsten besonders zu loben, die königliche Leiche zu besingen oder Ähnliches.“ (Jeßing / Köhnen 2012: 24) Aber auch jene Texte, die außerhalb eines Auftrags, d. h. in den „Mußestunden“ des Dichters niedergeschrieben wurden, verfolgen öffentliche Ziele: Sie mahnen den Leser zum tugendhaften Leben, warnen ihn vor der „Eitelkeit menschlichen Strebens“ (Jeßing / Köhnen 2012: 25) und untermauern mit den von ihnen vermittelten Beispielen für regelkonformes Verhalten die bestehende Gesellschaftsordnung. – Die Literatur des Barock umfasst alle literarischen Gattungen. Von besonders großer Vielfalt ist die Lyrik, die Kirchenlieder, mystische Gedichte, Liebesgedichte und politische Gedichte umfasst. Aber auch die Epik und das Drama werden gepflegt und es entstehen zahlreiche bemerkenswerte Texte: In der Epik sind es vor allem Romane, wobei zwischen den hohen (höfisch-historische Romane, Schäferromane) und niedrigen Romanen (pikareske Romane) unterschieden wird. Im Theater entwickelt sich unter dem Einfluss des Jesuitendramas und des Protestantischen Schuldramas – und in Anlehnung an das antike Drama – das barocke Kunstdrama, das vor allem von den Autoren aus Schlesien geprägt wird (sog. Schlesisches Kunstdrama). Die wichtigsten Repräsentanten der deutschen Barockliteratur sind: Lyrik:  Georg Rodolf Weckherlin (1584-1653): Politische Lyrik, z.B. das Gedicht „An das Teutschland“.  Friedrich von Logau (1605-1655): Deutscher Sinn-Gedichte Drey Tausend (1654), eine Gedichtsammlung.  Paul Gerhard (1607-1676): Kirchenlieder, z.B. das Lied „O Haupt voll Blut und Wunden“.  Paul Fleming (1609-1640): Teutsche Poemata (1646), eine Gedichtsammlung.  Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (1616-1679): Kuriose HeldenBriefe und andre herrliche Gedicht (1673), eine Gedichtsammlung. Literatur des Barock 10  Andreas Gryphius (1616-1664): Lissaer Sonette (1637), eine Gedichtsammlung. Mystische Literatur:  Jacob Böhme (1575-1624): Die Morgenröte im Aufgang (1612), eine mystische Schrift.  Friedrich Spee (1591-1635): Trutznachtigall oder geistlich-poetisch Lustwäldlein (1649), eine Gedichtsammlung.  Angelus Silesius (1624-1677): Der cherubinische Wandersmann (1657/1675), eine Gedichtsammlung. Theater:  Englische Schauspieltruppen (seit dem Ende des 16. Jahrhunderts in Deutschland tätig): auf dem Programm standen die Bearbeitungen englischer Stücke, u.a. Shakespeares.  Italienische Schauspieltruppen (vor allem in Süddeutschland tätig): auf dem Programm standen die Stücke der Commedia dell´arte.  Deutsche Schauspieltruppen (seit der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts wirksam): auf dem Programm standen die sog. Haupt- und Staatsaktionen. Kunstdrama:  Andreas Gryphius (1616-1664): Leo Armenius (1650), Katharina von Georgien (1657), Carolus Stuardus (1657/1663).  Daniel Casper von Lohenstein (1635-1683): Cleopatra (1661), Agrippina (1665), Ibrahim Sultan (1673). Höfisch-historischer Roman:  Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel (1633-1714): Octavia (1685ff.).  Daniel Casper von Lohenstein (1635-1683): Großmüthiger Feldherr Arminius (1689). Schäferroman:  Philipp von Zesen (1619-1689): Die Adriatische Rosemund (1645).  Johann Joseph Beckh (1635-1692): Elbianische Florabella (1667). Pikaresker Roman:  Anonymus: Lazarillo de Tormes (1554), ein spanischer Roman, der als Vorbild für die anderen pikaresken Romane diente. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 11  Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1622-1676): Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch (1668; auf 1669 vordatiert), der bedeutendste deutschsprachige pikareske Roman, auf den weitere sog. Simplicianische Romane folgten. FRAGEN 1. Welcher Konflikt hat das Zeitalter des Barock in Deutschland besonders geprägt? 2. Wer ist der bedeutendste Theoretiker der deutschen Barockliteratur? 3. Was ist die Gelegenheitsdichtung? ZUSAMMENFASSUNG Die Literatur des Barock entwickelt sich in Deutschland im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Dieses Zeitalter wird von den konfessionellen Spannungen geprägt, die sich im Dreißigjährigen Krieg entladen, sowie vom Absolutismus der Fürsten, deren prunkvolle Höfe sich zu bedeutenden Kulturzentren entwickeln. Die Literatur des Barock spiegelt diese Spannungen sowie die absolutistischen Tendenzen der Fürsten wider. Sie ist stark religiös geprägt, kämpferisch (Angriffe auf die jeweils feindliche konfessionelle Partei) oder mahnend (Memento mori, Vanitas). Die im Umfeld der absolutistischen Höfe entstandene Literatur dient der Verherrlichung des Fürsten und der ideologischen Festigung der bestehenden Gesellschaftsordnung. Ein Großteil der Texte entsteht zu bestimmten Anlässen und wird deswegen als Gelegenheitsdichtung (Casualpoesie) bezeichnet. Die bedeutendsten Repräsentanten der deutschen Barockliteratur sind Martin Opitz (vor allem wegen seines poetologischen Werks), Andreas Gryphius und Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen. ANTWORTEN 1. Dreißigjähriger Krieg. 2. Martin Opitz. 3. Poesie, die im Auftrag eines Mäzens zu einem konkreten Anlass entstanden ist. Literatur des Barock 12 SEKUNDÄRLITERATUR Das vorstehende Kapitel arbeitet mit folgender Sekundärliteratur:  Arndal, Steffen (2003): Barock. In: Sorensen, Bengt Algot (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur. Band 1: Vom Mittelalter bis zur Romantik. 2., durchgesehene Auflage. München, S. 114-153.  Brenner, Peter J. (2011): Neue Deutsche Literaturgeschichte. Vom „Ackermann“ zu Günter Grass. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin; New York.  Garber, Klaus (1988): Die deutsche Nationalliteratur des 17. Jahrhunderts im historischen Kontext der Deutschen. In: Garber, Klaus / Kürschner, Wilfried (Hrsg.): Zwischen Renaissance und Aufklärung. Beiträge der interdisziplinären Arbeitsgruppe Frühe Neuzeit der Universität Osnabrück / Vechta. Amsterdam, S. 179- 200.  Jeßing, Benedikt / Köhnen, Ralph (2012): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart; Weimar.  Schnell, Ralf (2011): Deutsche Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart. Reinbek bei Hamburg.  Van Rinsum, Annemarie / Van Rinsum, Wolfgang (1987): Dichtung und Deutung. Eine Geschichte der deutschen Literatur in Beispielen. München. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 13 2 LITERATUR DER AUFKLÄRUNG EINLEITEND Das Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert, also im Zeitalter der Aufklärung. Der Fokus liegt nicht nur auf der Entwicklung der einzelnen literarischen Gattungen und Genres, sondern auch auf den politischen und gesellschaftlichen Zuständen, vor deren Hintergrund sich die deutsche Literatur der Aufklärung entwickelt hat. Es wird außerdem auf die Tatsache hingewiesen, dass die Aufklärung keine homogene, sondern eine inhomogene Strömung war und dass sich diese Inhomogenität direkt auf die Literatur ausgewirkt hat. Nicht zuletzt wird die Rolle des Leipziger Literaturtheoretikers Johann Christoph Gottsched im deutschen Literaturleben erläutert. ZIELE Das Kapitel will:  den Begriff „Aufklärung“ definieren,  die Literatur der Aufklärung historisch einordnen,  die einzelnen Phasen der Aufklärung nennen, die in der deutschen Literatur der Aufklärung rezipiert wurden,  die wichtigsten Ereignisse nennen, vor deren Hintergrund sich die deutsche Literatur der Aufklärung entwickelt hat,  die bedeutendsten Repräsentanten der deutschen Literatur der Aufklärung mitsamt ihrem Werk nennen. SCHLÜSSELWÖRTER Aufklärung, Rationalismus, Empfindsamkeit, Rokoko, Johann Christoph Gottsched Literatur der Aufklärung 14 DEFINITION – AUFKLÄRUNG „Die Aufklärung ist eine von England und Frankreich ausgehende Bewegung des 18. Jahrhunderts, deren Wurzeln in die Zeit der Renaissance zurückreichen und deren Nachwirkungen bis ins 19. und 20. Jahrhundert verfolgt werden können. Schon seit der Antike, etwa bei Platon oder in der Bibel, war das Licht Ausdruck heilbringender Erkenntnis. Diese Lichtmetaphorik prägt die Bezeichnungen der Aufklärungszeit in den europäischen Sprachen (engl. enlightenment, fr. siecle des lumieres, ital. illuminismo, span. ilustracion). Die deutschen Begriffe ‚Aufklärung‘ / ‚aufklären‘ hatten zunächst, Ende des 17. Jahrhunderts, eine meteorologische Bedeutung. Die Vorstellung vom Sonnenlicht, das Nebel auflöst und Wolken vertreibt, bekam aber im 18. Jahrhundert den Charakter eines Schlagworts. Es bezeichnete die Auflösung des Unklaren und Verworrenen in der Gedanken- und Gefühlswelt des Menschen und die Beseitigung von Vorurteilen und überholtem Aberglauben durch das Licht der Vernunft. die Gegenwart wurde schon als ‚unsere aufgeklärten Zeiten‘ bezeichnet, und der Fortschrittsoptimismus sah das Ziel der Geschichte in der vollständigen Aufklärung, Emanzipation und Glückseligkeit aller Menschen.“ (Arndal 2003: 154) MERKEN SIE SICH – HISTORISCHER KONTEXT Das 18. Jahrhundert (das Zeitalter der Aufklärung) wird geprägt von der Entwicklung neuer Ideen (Rationalismus, Empirismus, Kritizismus), der allmählichen Befreiung des Bürgertums von der wirtschaftlichen Abhängigkeit von den Fürsten und der geistigen Bevormundung durch den Klerus, sowie von der Entstehung neuer Machtverhältnisse im Heiligen Römischen Reich (Niedergang der kaiserlichen Macht, Rivalität zwischen der Habsburger Monarchie und Preußen, die im Sinne des aufgeklärten Absolutismus regiert werden). Der historische Kontext lässt sich wie folgt zusammenfassen:  Die Ideenwelt der Aufklärung ist nicht statisch, sondern sie entwickelt sich kontinuierlich. Im Hinblick auf diese Entwicklung lassen sich in der Geschichte der Aufklärung drei Phasen erkennen, für die unterschiedliche philosophische Strömungen charakteristisch sind: Für die Frühphase ist der Rationalismus charakteristisch, der die Vernunft (logisches Denken) für die Grundlage des Welterkennens hält und von René Descartes (1596-1650), Gottfried Wilhelm Leibniz (1646- 1716) und Christian Wolff (1679-1754) repräsentiert wird. Für die mittlere Phase sind dagegen der Empirismus und der Sensualismus charakteristisch, die allein die Sinneserfahrung (Beobachten, Experimentieren) für die Grundlage des Welterkennens halten und von John Locke (1632-1704) und David Hume (1711-1776) repräsentiert werden. Für die Spätphase schließlich ist der Kritizismus charakteristisch, der sowohl die Vernunft als auch die Sinneserfahrung für die Grundlage des Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 15 Welterkennens hält und von Immanuel Kant (1724-1804) repräsentiert wird. In der Literatur werden die Ideen aller drei Phasen rezipiert.  Die Aufklärung wird von den Bürgern getragen, die dank ihrer wirtschaftlichen Leistungen nicht mehr an die Gunst der Feudalherren angewiesen sind und deren Lebensweise und Moralvorstellungen allmählich den Weg in die Literatur finden (Entstehung des weinerlichen Lustspiels und des bürgerlichen Trauerspiels).  In der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches ist die Zeit der Aufklärung mit dem fortschreitenden Niedergang der kaiserlichen Autorität zugunsten der einzelnen Territorialfürsten verbunden. Zu den mächtigsten Territorialstaaten im Rahmen des Reiches entwickeln sich die Habsburger Monarchie und dem Königreich Preußen, deren Rivalität zunehmend das Geschehen im Reich bestimmt und sich in mehreren Konflikten entlädt. Vor allem die Person des preußischen Königs Friedrich II. findet allmählich den Weg in die Literatur (Friedrichmythos). ERGÄNZENDES – JOHANN CHRISTOPH GOTTSCHED Einer der wichtigsten, wenn auch umstrittensten Repräsentanten der deutschen Literatur der Aufklärung ist der Leipziger Poetik-, Logik- und Metaphysik-Professor Johann Christoph Gottsched (1700-1766). Ähnlich wie Martin Opitz ein Jahrhundert früher war auch Gottsched bemüht, das Niveau der deutschen Literatur (vor allem des Dramas) zu heben und den angehenden Dichtern Leitsätze anzubieten, mit derer Hilfe sie hochwertige literarische Texte hätten herstellen können. So entstand die wirkungsmächtige, aber auch kritisierte Poetik Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen (1730), deren Erscheinung gelegentlich als Beginn der deutschen Literatur der Aufklärung interpretiert wird (siehe das Kapitel zur Literatur des Barock). „Gottsched schickt sich an, eine normative Poetik zu entwerfen, die auf den rationalistischen Grundlagen Christian Wolffs aufbaut. Dabei ist aufschlussreich, dass er seinem Buch anstatt einer Einleitung die Ars poetica des Horaz voranstellt, in einer eigens für diesen Zweck angefertigten Übersetzung. Der Rückgriff auf dieses kanonische Werk des römischen Dichters gibt Gottscheds Überzeugung Ausdruck, dass die Dichtung auf überzeitlichen Regeln beruht, da sie in der Natur, auch in der des Menschen und seiner Vernunft, begründet ist. Die Imitatio naturae, die Nachahmung der Natur, ist das wichtigste Prinzip der Poesie, das sich mit der Einbildungskraft, dem Scharfsinn und dem Witz des Dichters verbinden muss.“ (Schnell 2011: 134) Gottsched betätigte sich auch als Übersetzer und Herausgeber, um den Dichtern Beispiele und den Schauspielern (mit denen er in Leipzig eng zusammenarbeitete) Repertoirestücke zu liefern, wobei er vor allem auf die Stücke der französischen Autoren Pierre Corneille, Jean Racine und Moliere zurückgriff. Gottscheds Bedeutung für die Entwicklung der modernen deutschen Literatur steht außer Frage: „Mit seinen vielfältigen akademischen, theoretischen, dramaturgischen, theaterpraktischen und publizistischen Bemühungen hat Gottsched eine Infrastruktur entwickelt, auf der nicht nur die Literatur, sondern auch das aufklärerische Denken in Deutschland weiter aufbauen konnten. Er hat Literatur der Aufklärung 16 maßgeblich zu jenem Prozess beigetragen, der als ‚Verbürgerlichung‘ der deutschen Literatur bezeichnet werden kann. In seinem Verlauf bilden sich ein literarischer Markt und vor allem ein Lesepublikum mit neuen Leseinteressen und Lektüregewohnheiten heraus.“ (Brenner 2011: 59). In seiner Poetik Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen mahnt Gottsched die angehenden Dichter nicht nur zur Nachahmung der Natur, sondern er gibt ihnen konkrete Ratschläge, wie sie bei der Herstellung von literarischen Texten vorzugehen haben. Der Dichter ist für ihn in erster Linie ein Erzieher und muss dieser seiner Sendung sowohl mit der Themen- und Stoffwahl als auch mit dem formalen, den Gesetzen der Logik verpflichteten Aufbau des Textes gerecht werden. Dazu gehören die Ständeklausel und die drei Einheiten, deren Einhalten bei dem Verfassen von Dramen er ausdrücklich fordert. Berühmt geworden ist in diesem Kontext vor allem die folgende Passage aus dem 10. Kapitel (2. Teil) seiner Critischen Dichtkunst: Wie eine gute tragische Fabel gemacht werden müsse, daß ist schon im vierten Capitel des ersten Theils einiger maßen gewiesen worden. Der Poet wählet sich einen moralischen Lehrsatz, den er seinen Zuschauern auf eine sinnliche Art einprägen will. Dazu ersinnt er sich eine allgemeine Fabel, daraus die Wahrheit eines Satzes erhellet. Hiernächst sucht er in der Historie solche berühmte Leute, denen etwas ähnliches begegnet ist: und von diesen entlehnet er die Namen, für die Personen seiner Fabel, um derselben also ein Ansehen zu geben. Er erdenket sodann alle Umstände dazu, um die Hauptfabel recht wahrscheinlich zu machen, und das werden die Zwischenfabeln, oder Episodia nach neuer Art, genannt. Dieses theilt er dann in fünf Stücke ein, die ohngefähr gleich groß sind, und ordnet sie so, daß natürlicher Weise das letztere aus dem vorhergehenden fließet; bekümmert sich aber weiter nicht, ob alles in der Historie wirklich so vorgegangen, oder ob alle Nebenpersonen wirklich so, und nicht anders geheißen haben. Quelle: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987 S. 308-335. Abrufbar im Internet. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20004874471. MERKEN SIE SICH – LITERATUR DER AUFKLÄRUNG Die Literatur der Aufklärung ist sehr vielfältig und umfasst alle literarischen Gattungen und zahlreiche Genres. Besonders gepflegt werden jedoch Genres, die pädagogisch genutzt werden können: Lehrgedicht, Epigramm, Fabel und Drama (hier vor allem das bürgerliche Trauerspiel, ein innovatives, in England und Frankreich entwickeltes Genre, das die überlieferten Regeln wie z. B. die Ständeklausel überwindet). Gleichzeitig spiegeln sich in den literarischen Texten die philosophischen Strömungen wider, die für die einzelnen Phasen der Aufklärung charakteristisch sind: der Rationalismus in den Lehrgedichten Brockes´ und Hallers sowie in dem reformatorischen Werk Gottscheds; Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 17 der Empirismus und der Sensualismus in der Literatur der Empfindsamkeit und – in radikalisierter Form – des Sturm und Drang; der Kritizismus in den Werken des Weimarer Klassik. Das spielerische, dekorative Rokoko, das vor allem das höfische Leben dominiert, spiegelt sich in den Gedichten Hagedorns, Gleims und Gessners sowie in den Verserzählungen Wielands wider. Literatur des Rationalismus:  Johann Christoph Gottsched (1700-1766): Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen (1730), eine Poetik; Sterbender Cato (1731), eine Tragödie.  Barthold Hinrich Brockes (1680-1747): Irdisches Vergnügen in Gott (1721-48), eine Gedichtsammlung (lehrhafte Naturlyrik).  Albrecht von Haller (1708-1777): „Die Alpen“ (1729), ein Gedicht (lehrhafte Na- turlyrik). Literatur der Empfindsamkeit:  Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803): Oden (1750), Oden und Lieder (1776); Der Messias (1748-73), ein Epos.  Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769): Die Betschwester (1745), Die zärtlichen Schwestern (1747), Dramen (weinerliche Lustspiele); Fabeln und Erzählungen (1746/48); Das Leben der schwedischen Gräfin von G… (1747/48), ein Ro- man.  Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781): Miss Sara Sampson (1755), Emilia Galotti (1772), Dramen (bürgerliche Trauerspiele); Minna von Barnhelm (1767), ein Drama (Komödie); Fabeln. Drei Bücher (1759); Sinngedichte (1771). Literatur des Sturm und Drang:  Johann Gottfried Herder (1744-1803): Volkslieder nebst untermischten anderen Stücken (1778/79), eine Liedersammlung.  Gottfried August Bürger (1747-1794): Lenore (1773), eine Ballade.  Jakob Michael Reinhold Lenz (1751-1792): Der Hofmeister (1774), Die Soldaten (1776), Dramen.  Johann Wolfgang Goethe (1749-1832): Siehe die Lektion 3.  Friedrich Schiller (1759-1805): Siehe die Lektion 3. Literatur des Rokoko:  Friedrich von Hagedorn (1708-1754): Sammlung neuer Oden und Lieder (1742/47).  Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803): Versuch in scherzhaften Liedern (1744); Preußische Kriegslieder in den Feldzügen 1756 und 1757 von einem Grenadier (1758), eine patriotische Gedichtsammlung (Friedrichmythos). Literatur der Aufklärung 18  Johann Peter Uz (1720-1796): Lyrische Gedichte (1749); Lyrische und andere Gedichte (1755).  Salomon Gessner (1730-1788): Idyllen von dem Verfasser des Daphnis (1756).  Christoph Martin Wieland (1733-1813): Comische Erzählungen (1765). Literatur der Weimarer Klassik:  Siehe die Lektion 3. FRAGEN 1. Welche geistigen Strömungen haben die Aufklärung in Deutschland geprägt? 2. Wer ist der bekannteste Reformator der deutschen Literatur in der Aufklärungszeit? 3. Was ist das bürgerliche Trauerspiel? ZUSAMMENFASSUNG Die Literatur der Aufklärung entwickelt sich im 18. Jahrhundert. Dieses Jahrhundert ist geprägt von der Entwicklung neuer Ideen (Rationalismus, Empirismus, Kritizismus), der allmählichen Befreiung des immer selbstbewussteren Bürgertums von der materiellen Abhängigkeit von den Fürsten und der ebenso allmählichen Emanzipation der Künstler und Wissenschaftler von der geistigen Bevormundung durch den Klerus. Auch die Literatur spiegelt die neuen Ideen wider. (Der Einfluss des Rationalismus ist in den Werken Gottscheds wiederzufinden, der Einfluss des Empirismus in den Texten der Empfindsamkeit und des Sturm und Drang, der Einfluss des Kritizismus in den Werken der Weimarer Klassik.) Die Literatur hat eine stark erzieherische Funktion und dient der Verbreitung von neuen Ideen. Zugleich ist die Literatur stark reglementiert. Vor allem in der frühen Phase spielt die Regelpoetik des Leipziger Professors Johann Christoph Gottsched eine wichtige Rolle, die auf der rationalistischen Philosophie Christian Wolffs fußt. Die wichtigsten Repräsentanten der deutschen Literatur der Aufklärung sind Gotthold Ephraim Lessing, Goethe und Schiller. ANTWORTEN 1. Rationalismus, Empirismus, Kritizismus. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 19 2. Johann Christoph Gottsched. 3. Ein Drama (Tragödie), in der die Ständeklausel außer Kraft gesetzt ist. SEKUNDÄRLITERATUR Das vorstehende Kapitel arbeitet mit folgender Sekundärliteratur:  Arndal, Steffen (2003): Aufklärung. In: Sorensen, Bengt Algot (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur. Band 1: Vom Mittelalter bis zur Romantik. 2., durchgesehene Auflage. München, S. 154-205.  Brenner, Peter J. (2011): Neue Deutsche Literaturgeschichte. Vom „Ackermann“ zu Günter Grass. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin; New York.  Garber, Klaus (1988): Die deutsche Nationalliteratur des 17. Jahrhunderts im historischen Kontext der Deutschen. In: Garber, Klaus / Kürschner, Wilfried (Hrsg.): Zwischen Renaissance und Aufklärung. Beiträge der interdisziplinären Arbeitsgruppe Frühe Neuzeit der Universität Osnabrück / Vechta. Amsterdam, S. 179- 200.  Jeßing, Benedikt / Köhnen, Ralph (2012): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart; Weimar.  Schnell, Ralf (2011): Deutsche Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart. Reinbek bei Hamburg.  Sorensen, Bengt Algot (2003): Sturm und Drang. In: Sorensen, Bengt Algot (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur. Band 1: Vom Mittelalter bis zur Romantik. 2., durchgesehene Auflage. München, S. 206-251.  Sorensen, Bengt Algot (2003): Weimarer Klassik und Goethes Spätwerk. In: Sorensen, Bengt Algot (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur. Band 1: Vom Mittelalter bis zur Romantik. 2., durchgesehene Auflage. München, S. 252-289.  Van Rinsum, Annemarie / Van Rinsum, Wolfgang (1987): Dichtung und Deutung. Eine Geschichte der deutschen Literatur in Beispielen. München. Goethe und Schiller 20 3 GOETHE UND SCHILLER EINLEITEND Das Kapitel beschäftigt sich mit dem Leben und Werk der deutschen Schriftsteller Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller. Der Fokus liegt auf ihrer künstlerischen Entwicklung von jungen Rebellen zu reifen Klassikern sowie auf dem Vergleich des Sturm und Drang und der Weimarer Klassik, zu denen Goethe und Schiller in den einzelnen Phasen ihres künstlerischen Lebens gehörten. Abschließend wird der Freundschaftsbund zwischen Goethe und Schiller vorgestellt, der in der Literaturwissenschaft als Träger bzw. Höhepunkt der Weimarer Klassik verstanden wird. ZIELE Das Kapitel will:  das Leben und das Werk der jungen Goethe und Schiller zusammenfassen,  das Leben und das Werk der klassischen Goethe und Schiller zusammenfassen,  den Sturm und Drang mit der Weimarer Klassik vergleichen,  den Freundschaftsbund zwischen Goethe und Schiller vorstellen. SCHLÜSSELWÖRTER Sturm und Drang, Weimarer Klassik, Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 21 MERKEN SIE SICH – DER JUNGE GOETHE „Geboren am 28. August 1749 in Frankfurt a. M. als der älteste Sohn einer wohlhabenden Patrizierfamilie. 1765-68 Jurastudium in Leipzig, Unterbrechung des Studiums und Rückkehr nach Frankfurt wegen einer leichten Tuberkulose und seelischer Überreizung [Liebe zu Anna K. Schönkopf]. Wiederaufnahme und Beendigung des Studiums in Straßburg 1770/71, dort Begegnung mit Herder, Erlebnis der Gotik durch das Straßburger Münster, Liebe zu Friederike Brion in Sessenheim (Elsass), Volkslieder und Erlebnislyrik. Rechtsanwalt in Frankfurt 1771-1775, Praktikant in Wetzlar 1771 [Liebe zu Charlotte Buff und Schwärmerei für Maximiliane von La Roche], Götz von Berlichingen und erste Hymnen in freien Rhythmen 1773, Die Leiden des jungen Werthers 1774, Verlobung mit Lili Schönemann in Frankfurt 1775, erste Schweizer Reise mit den Brüdern von Stolberg, Einladung nach Weimar, Lösung der Verlobung.“ (Sorensen 2003: 224) Das literarische Werk des jungen Goethe lässt sich je nach der Entstehungszeit und dem Entstehungsort in drei Gruppen gliedern. Werke der Leipziger Zeit:  Annette (1767), eine Gedichtsammlung Werke der Straßburger Zeit:  Von Deutscher Baukunst (1773), ein Aufsatz  Zum Schäkespears Tag (1771), eine Rede  Sesenheimer Lieder (1770/71), eine Gedichtsammlung Werke der Frankfurter Zeit:  Götz von Berlichingen (1773), ein Drama  Die Leiden des jungen Werthers (1774), ein Roman  Wandrers Sturmlied (1772), Prometheus (1774), Ganymed (1774), Gedichte MERKEN SIE SICH – DER KLASSISCHE UND DER SPÄTE GOETHE Im November 1775 Ankunft in Weimar auf Einladung Herzog Karl Augusts und Übernahme wichtiger politischer Ämter (u.a. das Finanzministerium). Seit 1775 Verhältnis mit Charlotte von Stein (1700 Briefe). 1782 Erhebung in den erblichen Adelsstand. 1786 Flucht aus Weimar und Reise nach Italien (1786-1788), hier auch Vorschlag neuer Grundlagen seiner Wirksamkeit in Weimar (Verantwortung für das Hoftheater sowie für die Bereiche der Kunst und Wissenschaft). Nach der Rückkehr Bekanntschaft mit Christiane Vulpius (seit 1806 Goethes Ehefrau). Seit 1794 Freundschaft und enge Zusammenar- Goethe und Schiller 22 beit mit Friedrich Schiller (Horen, Xenien, das Balladenjahr 1797), 1792 im Gefolge Karl Augusts Teilnahme am Krieg gegen Frankreich. Nach dem Tod Schillers (1805) Abschied von der Klassik und Entdeckung des Orients. Arbeit an autobiographischen Schriften. Am 22. März 1832 Tod in Weimar und Beisetzung in der Weimarer Fürstengruft. Das literarische Werk des klassischen und des alten Goethe lässt sich in zwei Gruppen gliedern. Werke der klassischen Zeit (Weimarer Klassik):  Römische Elegien (1788-1790), eine Gedichtsammlung  Der Zauberlehrling, Die Braut von Korinth, Der Gott und die Bajadere (1797), Balladen  Hermann und Dorothea (1797), ein Epos  Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795-1796), ein Roman  Iphigenie auf Tauris (1786), Egmont (1788), Torquato Tasso (1790), Dramen. Werke der Spätzeit:  Sonette (1807-1808), West-Östlicher Divan (1819), Trilogie der Leidenschaft (1827), Gedichtsammlungen  Die Wahlverwandtschaften (1809), ein Roman  Faust. Der Tragödie erster Teil (1808), Faust. Der Tragödie zweiter Teil (1832), Dramen  Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (1811-1833), eine Autobiographie. MERKEN SIE SICH – DER JUNGE SCHILLER „Geboren am 10. November 1759 in Marbach (Neckar) als Sohn des Wundarztes Johann Kaspar Schiller, der 1757 im württembergischen Heer Fähnrich und Adjutant war, später zum Leutnant, dann zum Hauptmann befördert wurde. Besuch der Lateinschule in Ludwigsburg, 1773 auf Befehl des Herzogs Karl Eugen Besuch der Hohen Karlsschule [der Militärakademie in Stuttgart], dort zunächst juristische, ab 1775 medizinische Studien. 1780 Regimentsmedikus in Stuttgart. Wegen zwei unerlaubter Reisen nach Mannheim zur Aufführung der Räuber (1781) Arreststrafe und Schreibverbot. 22. September 1782 Flucht nach Mannheim, wo Die Verschwörung des Fiesco zu Genua (1783) und Kabale und Liebe (1784) uraufgeführt wurden [und wo er 1783 mit dem Theaterintendanten Heribert von Dalberg einen einjährigen Vertrag als Theaterdichter schloss].“ (Sorensen 2003: 241) Das Werk des jungen Schiller gehört dem Sturm und Drang an. Werke des Sturm und Drang: Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 23  Die Räuber (1781), Die Verschwörung des Fiesko zu Genua (1783), Kabale und Liebe (1784), Don Karlos (1787), Dramen.  „An die Freude“ (1785), ein Gedicht. MERKEN SIE SICH – DER KLASSISCHE SCHILLER Von 1783 bis 1784 Theaterdichter in Mannheim. Von 1785 bis 1787 Aufenthalt in Leipzig und Dresden sowie Freundschaft mit dem Schriftsteller Christian Gottfried Körner, der die erste Gesamtausgabe von Schillers Werken betreuen sollte. 1787 Ankunft in Weimar. 1788 Begegnung mit Goethe in Rudolstadt, die von Charlotte von Lengefeld arrangiert wurde. 1789 Professur in Jena, die ihm von Goethe vermittelt wurde. 1790 Heirat mit Charlotte von Lengefeld. Seit 1791 schwere Lungenerkrankung, von der Schiller nicht mehr genesen sollte. 1792 Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Französischen Republik (nach der erfolgreichen Aufführung des Dramas Die Räuber in Paris). 1794 Ankündigung der Horen und Anfang einer engen Zusammenarbeit mit Goethe. Am 9. Mai 1805 Tod in Weimar. Das Werk des klassischen Schiller gehört der Weimarer Klassik an. Werke der Weimarer Klassik:  Wallenstein (1798-1800), Maria Stuart (1800), Jungfrau von Orleans (1801), Die Braut von Messina (1803), Wilhelm Tell (1804), Dramen  Der Handschuh, Der Ring des Polykrates, Die Kraniche des Ibykus (1797), Balla- den  Das Lied von der Glocke (1799), ein Gedicht  Verbrecher aus Infamie. Eine wahre Geschichte (1786), eine Erzählung ERGÄNZENDES – STURM UND DRANG UND WEIMARER KLASSIK Sturm und Drang (1760er-1780er Jahre, benannt nach dem gleichnamigen Schauspiel von Friedrich Maximilian Klinger) erwächst aus dem Protest der jungen Autorengeneration gegen jede Art ästhetischer und moralischer Bevormundung. Autoren wie Klinger, Lenz, Voß, Schubart, Bürger oder die jungen Goethe und Schiller verwerfen die überlieferten Regeln und Normen, ziehen der formvollendeten Schönheit die gefühlsgeladene Authentizität, der metrisch gebundenen Sprache die freien Rhythmen oder die umgangssprachlich gefärbte Prosa vor, suchen Inspiration in der Volksdichtung und finden ihre Stoffe nicht in der Antike, sondern in der deutschen Geschichte (vor allem im 16. Jahrhundert) oder der eigenen Gegenwart. In der Lyrik bevorzugen sie Balladen, Lieder und freirhythmische Hymnen, im Drama bürgerliche Trauerspiele und Stücke, in Goethe und Schiller 24 denen starke, tatkräftige, originelle Einzelgänger, die sog. Genies, ihre Leidenschaften frei und kompromisslos ausleben. Die Weimarer Klassik (1786-1805/32, benannt nach der kleinen Residenzstadt Weimar, die sich durch die Anwesenheit Wielands, Goethes, Herders, Schillers und anderer Dichter zu einem wichtigen Kulturzentrum entwickelt hat) verabschiedet sich von den freien Rhythmen und wendet sich wieder den antiken Formen (Elegie, Epigramm) und dem Vers (Hexameter, Distichon) zu. Anstelle des bürgerlichen Trauerspiels, das in Prosa verfasst und in der Gegenwart angesiedelt ist, wird wieder das klassizistische Versdrama gepflegt, dessen Handlung in der mythologischen Sphäre (Iphigenie) oder in der Vergangenheit (Egmont, Torquato Tasso, Jungfrau von Orleans, Maria Stuart) spielt. Die Figuren, die in solchen Dramen auftreten, sind keine kraftgenialischen Individuen mehr, sondern idealisierte Verkörperungen der Menschlichkeit, die ihre Leidenschaften überwinden und sich den als heilig verstandenen Gesetzen der Moral fügen (Idealfall: Goethes Iphigenie). Die Hinwendung zu den klassizistischen Formen bedeutet jedoch keine Rückkehr zu Gottsched und dessen auf Nützlichkeit ausgerichteter Poetik, denn die Klassiker verzichten auf plakative Umsetzung moralischer Lehrsätze und verwerfen auch die aufklärerische Devise „prodesse et delectare“ (nützen und erfreuen). Sie verzichten zwar nicht auf die erzieherische Funktion der Kunst, die einen physisch und psychisch vollendeten, verantwortungsvoll handelnden Menschen formen soll, bevorzugen jedoch verschlüsselte Botschaften. ERGÄNZENDES – GOETHE UND SCHILLER ALS TRÄGER DER KLASSIK Goethe und Schiller begegneten einander zum ersten Mal am 14. Dezember 1779 in Stuttgart, wo Schiller eine Militärakademie (die sog. Karlsschule) besuchte. Damals konnte noch niemand vorausahnen, dass der bereits europaweit bekannte Schriftsteller Goethe und der noch völlig unbekannte Student Schiller, der geheim an seinem ersten Drama arbeitete, eines Tages Freunde und Kollegen sein würden. Auch die zweite, von Schillers späterer Frau Charlotte von Lengefeld am 7. September 1788 arrangierte Begegnung in Rudolstadt versprach zunächst nicht viel (obwohl Goethe kurz darauf für die Berufung Schillers an die Universität Jena sorgte). „Die Wendung trat 1794 ein. Schiller lud im Juni Goethe zur Mitarbeit an seiner neuen Zeitschrift, Die Horen, ein. Goethe sagte ‚mit Freuden und von ganzem Herzen‘ zu. Im Juli trafen sich die beiden zufällig auf einer Tagung der Naturforschenden Gesellschaft in Jena. Goethe erzählte von der ‚Urpflanze‘, die er durch Beobachtung entdeckt haben wollte. Befremdet reagierte er auf Schillers kritische Entgegnung: ‚Das ist keine Erfahrung, das ist eine Idee.‘ Damit war in lakonischer Kürze der entscheidende Gegensatz der Denkarten bezeichnet, der auch die folgenden Jahre des Freundschaftsbundes überdauert hat. Im Anschluss an dieses Gespräch versuchte Schiller in einem Brief an Goethe vom 31. August 1794 und vor allem in der Abhandlung Über naive und sentimentalische Dichtung (1795, s. S. 281) ihre Denkarten als zwei sich ergänzende, gleichberechtigte künstlerische Grundtypen zu bestimmen. Damit war eine fruchtbare Zusammenarbeit eingeleitet, die von der Klärung der Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 25 eigenen Schaffensprinzipien über die Frage nach dem Wesen und den Gesetzen der Kunst zu einem kulturellen und literaturpolitischen Reformprogramm führte, das sich zunächst in der gemeinsam verfassten zeitkritischen Sammlung von Distichen, den sogenannten Xenien (1797), manifestierte. Mit Schillers Tod 1805 war die Weimarer Klassik zu Ende. Goethe beschritt neue Wege, die von der Klassik wegführten. Seine Dichtung nach 1805 wird denn auch meistens als ‚Goethes Altersdichtung‘ oder ‚Dichtung des späten Goethe‘ bezeichnet.“ (Sorensen 2003: 261) Das Projekt, an dem sich die enge Zusammenarbeit Goethes und Schillers am besten zeigen lässt, ist außer den genannten Xenien, in denen die nunmehrigen Freunde mit ihren Opponenten und Konkurrenten hart ins Gericht gingen, das sogenannte Balladenjahr (1797). In rascher Folge und ständigem ideellem Austausch entstanden damals mehrere Balladen, in denen Goethe und Schiller die Ideen der Klassik literarisch umsetzten und popularisierten (Goethe: Der Zauberlehrling, Die Braut von Korinth, Der Gott und die Bajadere; Schiller: Der Handschuh, Der Ring des Polykrates, Die Kraniche des Ibykus). FRAGEN 1. Welcher Bewegung ist das frühe Werk von Goethe und Schiller zuzuordnen? 2. Was ist ein Genie? 3. An welchen Projekten haben Goethe und Schiller gemeinsam gearbeitet? ZUSAMMENFASSUNG Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller gehören zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern. Beide haben eine künstlerische Entwicklung durchgemacht, die sich von den Repräsentanten der Jugendbewegung „Sturm und Drang“ zu den Trägern der Weimarer Klassik führte. In ihren Jugendwerken bringen sie starke, originelle Individuen (Genies) auf die Bühne, die ihre Leidenschaften frei und kompromisslos ausleben und an der eigenen Tatkraft scheitern. In ihrem klassischen, der Humanität und Harmonie verpflichteten Werken bringen sie dagegen idealisierte Verkörperungen der Menschlichkeit auf die Bühne, die ihre Leidenschaften überwinden und sich den als heilig verstandenen Gesetzen der Moral fügen (Idealfall: Goethes Iphigenie). Der Freundschaftsbund, den Goethe und Schiller nach anfänglichen Antipathien schließen und der sich im ständigen ideellen Austausch manifestiert, wird zu einer der fruchtbarsten Dichterverbindungen in der deutschen Literaturgeschichte. Goethe und Schiller 26 ANTWORTEN 1. Sturm und Drang. 2. Ein starker, tatkräftiger, origineller Einzelgänger, der für die Dramen des Sturm und Drang charakteristisch ist. 3. Die Horen, Xenien, Balladen (gegenseitiger Ideenaustausch). SEKUNDÄRLITERATUR Das vorstehende Kapitel arbeitet mit folgender Sekundärliteratur:  Beutin, Wolfgang (Hrsg.) (2001): Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 6., verbesserte und erweiterte Auflage. Stuttgart; Weimar.  Brenner, Peter J. (2011): Neue Deutsche Literaturgeschichte. Vom „Ackermann“ zu Günter Grass. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin; New York.  Flitner, Wilhelm (1964): Goethe, Johann Wolfgang von/seit 1782. In: Neue Deutsche Biographie 6, S. 546-575. Abrufbar im Internet. URL: https://www.deutschebiographie.de/pnd118540238.html#ndbcontent. Stand: 2.4.2019.  Jeßing, Benedikt / Köhnen, Ralph (2012): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart; Weimar.  Schnell, Ralf (2011): Deutsche Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart. Reinbek bei Hamburg.  Oellers, Norbert (2005): Schiller, Johann Christoph Friedrich von. In: Neue Deutsche Biographie 22, S. 759-763. Abrufbar im Internet. URL: http://www.deutschebiographie.de/pnd118607626.html. Stand: 23.5.2012.  Sorensen, Bengt Algot (2003): Sturm und Drang. In: Sorensen, Bengt Algot (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur. Band 1: Vom Mittelalter bis zur Romantik. 2., durchgesehene Auflage. München, S. 206-251.  Sorensen, Bengt Algot (2003): Weimarer Klassik und Goethes Spätwerk. In: Sorensen, Bengt Algot (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur. Band 1: Vom Mittelalter bis zur Romantik. 2., durchgesehene Auflage. München, S. 252-289.  Van Rinsum, Annemarie / Van Rinsum, Wolfgang (1987): Dichtung und Deutung. Eine Geschichte der deutschen Literatur in Beispielen. München. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 27 4 LITERATUR DER ROMANTIK EINLEITEND Das Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung der deutschen Literatur am Ende des 18. Jahrhundert und im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, also in der Epoche der Romantik. Der Fokus liegt nicht nur auf der Entwicklung der einzelnen literarischen Gattungen und Genres, sondern auch auf den politischen und gesellschaftlichen Zuständen, vor deren Hintergrund sich die deutsche romantische Literatur entwickelt hat. Das bedeutendste Ereignis der Epoche der Romantik sind die Koalitionskriege (1792-1815), die einen tiefen Einschnitt im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben Europas darstellen und die deutsche romantische Literatur stark beeinflusst haben. ZIELE Das Kapitel will:  den Begriff „Romantik“ definieren,  die romantische Literatur historisch einordnen,  die wichtigsten Ereignisse nennen, vor deren Hintergrund sich die deutsche romantische Literatur entwickelt hat,  die bedeutendsten Repräsentanten der deutschen romantischen Literatur mitsamt ihrem Werk nennen. SCHLÜSSELWÖRTER Romantik, Koalitionskriege, Befreiungskriege, Jena, Heidelberg Literatur der Romantik 28 DEFINITION – ROMANTIK „[…] ‚Romantik‘ ist ein unscharfer Begriff. Er entstammt dem altfranzösischen Wort ‚roman‘, das auf die ‚lingua romana‘ verweist, auf die romanische im Unterschied zur lateinischen Sprache. Diese war die Sprache der Gelehrten, die ‚lingua romana‘ hingegen die Volkssprache. Im Englischen ist das Wort ‚romantic‘ bereits um 1650 nachgewiesen, in Deutschland etwa seit 1700. Es bezeichnet in dieser Zeit etwas Wildes, Zügelloses, Leidenschaftliches, Übertriebenes: Charaktereigenschaften, die man dem Volk, den niederen Volksschichten zuschrieb, verbunden mit liedhaften Tönen und bildkräftigen Texten. […] In der deutschen Sprache hat das Wort im Laufe des 19. Jahrhunderts sehr unterschiedliche Färbungen angenommen. Der Ausdruck ‚romantisch‘ für eine literarhistorische Epoche findet sich zum Beispiel in Hegels Vorlesungen über die Ästhetik [1820- 1829] als Kennzeichnung für die mittelalterliche Literatur. Dies ist zurückzuführen auf die (Wieder-)Entdeckung der mittelalterlichen Literatur durch die Romantiker und auf ihren identifizierenden Bezug auf sie. Gleichzeitig bürgert sich bei den Romantikern selbst das Prädikat ‚romantisch‘ als Synonym für ‚romanhaft‘ ein. Romantische Literatur in einem engen Sinn ist demnach als ‚Romanliteratur‘ zu verstehen, eine Begriffskonstruktion, mit welcher der etymologische Zusammenhang zur lingua romana wiederhergestellt ist.“ (Schnell 2011: 281) MERKEN SIE SICH – HISTORISCHER KONTEXT Das Zeitalter der Romantik wird von der Französischen Revolution geprägt, welche die sog. Koalitionskriege (Kriege zwischen dem revolutionären und später Napoleonischen Frankreich auf der einen, und den antifranzösischen Koalitionen auf der anderen Seite) hervorruft. Das Territorium Deutschlands wird von den Kämpfen der Koalitionskriege schwer heimgesucht und weite Teile des heutigen Deutschland werden entweder in das französische Kaiserreich eingegliedert oder in französische Satellitenstaaten umgewandelt. Das Heilige Römische Reich wird 1806 aufgelöst. Die aggressive Politik Napoleons und die als Demütigung empfundene Niederlage Preußens im Jahr 1806 rufen eine bis dahin nicht gesehene Welle des Nationalismus hervor, der sich von 1813 bis 1815 in den sog. Befreiungskriegen entlädt. Der Nationalismus und der Enthusiasmus der Befreiungskriege werden auch von der Literatur getragen. Der historische Kontext lässt sich wie folgt zusammenfassen:  1789 bricht in Frankreich die Revolution aus, die in Deutschlad unter den Intellektuellen große Hoffnungen weckt und enthusiastisch begrüßt wird (die Schriftsteller Friedrich G. Klopstock, Friedrich Schiller und Joachim H. Campe werden 1792 Ehrenbürger der Französischen Republik). Die Hinrichtung König Ludwigs XVI. (1793) und die Terrorherrschaft der Jakobiner enttäuschen jedoch die Hoffnungen der Intellektuellen und führen zur Ablehnung der Revolution. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 29  Im Zuge der Koalitionskriege (1792-1815) wird das Gebiet des Heiligen Römischen Reiches von den Truppen der Französischen Republik betreten und teilweise erobert. Bereits 1793 (Erster Koalitionskrieg) wird unter dem Schutz der französischen Truppen die Mainzer Republik gegründet, deren Existenz jedoch nur von kurzer Dauer ist (einer der Protagonisten der Mainzer Republik ist der Schriftsteller und Naturforscher Georg Forster).  1806 entsteht unter dem Protektorat Napoleons der Rheinbund, eine Konföderation deutscher Fürsten, die aus dem Heiligen Römischen Reich ausgetreten sind. Am 6. August 1806 legt Kaiser Franz II. die Würde des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches nieder und erklärt das Reich für aufgelöst (er und seine Nachfolger behalten nur die neugeschaffene Würde des Kaisers von Österreich).  1806-1807 besiegt Napoleon Preußen und 1809 Österreich. Vor allem die Niederlage Preußens ruft eine gewaltige Welle des deutschen Nationalismus hervor, an der auch Intellektuelle beteiligt sind. Dieser Nationalismus sowie der damit verbundene Hass gegen die Franzosen eskalieren in den Befreiungskriegen (1813- 1815), die auf die Niederlage Napoleons in Russland (1812) folgen und in deren Zuge die Franzosen aus Deutschland vertrieben werden. Die Schriftsteller nehmen an den Befreiungskriegen aktiv teil, indem sie zum Kampf gegen die Fremdherrschaft aufrufen, den Krieg gegen die Franzosen zu einem Kreuzzug stilisieren und den Tod für das Vaterland glorifizieren (Theodor Körner, Ernst M. Arndt, Friedrich Rückert, Max von Schenkendorf). ERGÄNZENDES – ERNST M. ARNDT UND DER PATRIOTISMUS Zu den glühendsten Patrioten unter den deutschen Dichtern gehört Ernst Moritz Arndt (1769-1860). Der ehemalige Anhänger der Ideen der Französischen Revolution wendet sich unter dem Eindruck der Terrorherrschaft der Jakobiner und der Expansion Napoleons von seinen früheren Idolen ab und entwickelt – besonders nach dem Einmarsch Napoleons in Berlin, der Arndt ins Exil treibt – einen ausgeprägten Hass gegen alles Französische. Nach dem Beginn der Befreiungskriege veröffentlicht er zahlreiche patriotische Lieder, in denen er wortgewaltig zum Kampf gegen die Tyrannei Napoleons aufruft. Das wohl bekannteste unter ihnen ist „Des Deutschen Vaterland“, in dem Arndt ein vereinigtes Großdeutschland (einschließlich Österreichs) beschwört. Die vorletzte Strophe dieses Liedes, in der von der „Vertilgung des welschen [= italienischen und französischen] Tands“ und von der Feindschaft gegenüber den Franzosen die Rede ist, zeigt jedoch, wie problematisch der Patriotismus der Befreiungskriege ist. Diese und ähnliche Hasstiraden gegen die Franzosen sowie die ebenfalls vorhandenen Anfeindungen gegen die Juden erklären, warum Arndt hundert Jahre später von den Nationalsozialisten hochgeschätzt wurde. Umso erstaunlicher wirkt dagegen die Tatsache, dass er auch von den Antifaschisten geschätzt wurde. (In der kommunistischen DDR wurde sogar von 1955 bis 1975 eine „Ernst-Moritz-Arndt-Medaille“ verliehen.) Ursache dafür ist in den Schriften Literatur der Romantik 30 zu suchen, in denen Arndt die Gewalt an Wehrlosen verurteilt und die Soldaten von dem Gehorsam gegenüber einem tyrannischen Herrscher befreit. Des Deutschen Vaterland (Strophen 6-8) Was ist des Deutschen Vaterland?/ So nenne mir das große Land!/ So weit die deutsche Zunge klingt/ Und Gott im Himmel Lieder singt,/ Das soll es sein!/ Das, wackrer Deutscher, nenne dein! Das ist des Deutschen Vaterland,/ Wo Eide schwört der Druck der Hand,/ Wo Treue hell vom Auge blitzt/ Und Liebe warm im Herzen sitzt –/ Das soll es sein!/ Das, wackrer Deutscher, nenne dein! Das ist des Deutschen Vaterland,/ Wo Zorn vertilgt den welschen Tand,/ Wo jeder Franzmann heißet Feind,/ Wo jeder Deutsche heißet Freund –/ Das soll es sein!/ Das ganze Deutschland soll es sein! Quelle: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 126-127. Abrufbar im Internet. Permalink: http://www.zeno.org/nid/20004459318. MERKEN SIE SICH – LITERATUR DER ROMANTIK Die Romantiker versuchten die überlieferten Grenzen zwischen den einzelnen literarischen Gattungen aufzuweichen oder sogar zu verwischen. „Als Ideal schwebte vielen Dichtern das Gesamtkunstwerk vor, das im Zeichen der Mischung des Heterogenen alle Gattungen, Disziplinen, Sinneswahrnehmungen und Stile verschmelzen sollte.“ (Hoffmeister 1978: 109) Die wichtigste Gattungsform war der Roman, der von den Literaturtheoretikern bis dahin weitgehend außer Acht gelassen und sogar als Trivialliteratur abgelehnt wurde. Nicht so von den Romantikern, die das „Romantische“ mit dem „Romanhaften“ gleichsetzten (siehe oben die Definition der Romantik) und den Roman als jene Gattungsform betrachteten, in der sich die Grenzen zwischen Lyrik, Epik und Drama am besten überwinden ließen. Besonders populär waren der Künstlerroman, der Schauerroman und vor allem der historische Roman, der jedoch in Deutschland nie die Qualität der historischen Romane von Walter Scott, Alessandro Manzoni und Victor Hugo erreichen sollte. Weitere wichtige Gattungsformen waren das Märchen, die Märchenerzählung (auch Märchennovelle) und das Fragment. Die wichtigsten dramatischen Genres waren das Schicksalsdrama und das historische Drama. In der Lyrik wurden vor allem das Lied, die Ballade und die Romanze gepflegt, wobei die Autoren oft den Volkston imitierten. Literatur der Frühromantik (Jenaer Romantik): Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 31  Ludwig Tieck (1773-1853): Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders (1796), eine Essaysammlung, geschrieben zusammen mit Wilhelm Heinrich Wackenroder (1773-1798); Franz Sternbalds Wanderungen (1798), ein Roman; Volksmärchen, herausgegeben von Peter Leberecht (1797), eine Volks- und Kunstmärchensammlung.  Friedrich Schlegel (1772-1829): Athenäum (1798-1800), eine Zeitschrift und das zentrale literarische Organ der Frühromantik; Lucinde (1799), ein Roman.  August Wilhelm Schlegel (1767-1845): Über dramatische Kunst und Literatur (1809-1811), Vorlesungen; Übersetzungen von Shakespeare, Calderon und anderen Autoren.  Novalis (1772-1801, eigentlich Friedrich von Hardenberg): Hymnen an die Nacht (1800), eine Gedichtsammlung; Heinrich von Ofterdingen (1802), ein Ro- man. Literatur der Hochromantik (Heidelberger Romantik):  Achim von Arnim (1781-1831): Die Kronenwächter (1817/1854), ein Romanfragment; Isabella von Ägypten (1812), eine Novelle; Des Knaben Wunderhorn (1805-1808), eine Liedersammlung, herausgegeben in der Zusammenarbeit mit Clemens Brentano.  Clemens Brentano (1778-1842): Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter (1800-1801), ein Roman; Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl (1817), eine Novelle.  Jakob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859): Kinder- und Hausmärchen (1812/1815).  Joseph Görres (1776-1848): Die teutschen Volksbücher (1807). Literatur der Spätromantik:  Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776-1822): Fantasiestücke in Callots Manier (1814/1815), Nachtstücke (1816/1817), Die Serapionsbrüder (1819/1821), Erzählsammlungen; Lebensansichten des Katers Murr (1819/1821), ein Roman.  Joseph von Eichendorff (1788-1857): Ahnung und Gegenwart (Roman, 1815), ein Roman; Das Marmorbild (1819), Aus dem Leben eines Taugenichts (1826), Das Schloss Dürande (1837), Erzählungen.  Adelbert von Chamisso (1781-1838): Peter Schlemihls wundersame Geschichte (1814), eine Erzählung.  Friedrich de la Motte Fouqué (1777-1843) : Undine (1811), eine Erzählung.  Bettina von Arnim (1785-1859): Goethes Briefwechsel mit einem Kinde (1835), eine Briefbuch. Autoren außerhalb der „romantischen Schule“: Literatur der Romantik 32  Friedrich Hölderlin (1770-1843): Hyperion oder Der Eremit in Griechenland (1797-1799), ein Roman; Der Tod des Empedokles (1797-1800), ein Drama; Gedichte (z. B. „Hälfte des Lebens“, „Brot und Wein“, „Der Archipelagus“).  Heinrich von Kleist (1777-1811): Der zerbrochne Krug (1803-1806), Penthesilea (1808), Prinz Friedrich von Homburg (1809-1811), Dramen; Das Erdbeben in Chili (1807), Die Marquise von O... (1808), Michael Kohlhaas (1808), Novellen. FRAGEN 1. Welche historischen Ereignisse haben die deutsche Romantik geprägt? 2. Welche Städte werden als Zentren der deutschen Romantik gesehen? 3. Welche literarische Gattungsform war für die Romantiker am wichtigsten? ZUSAMMENFASSUNG Die deutsche Romantik entwickelt sich am Ende des 18. und im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts vor dem Hintergrund der Französischen Revolution und der Koalitionskriege (Napoleonische Kriege), die auch an der bisherigen Ordnung im deutschsprachigen Raum kräftig rütteln (Auflösung des Heiligen Römischen Reiches, Demütigung der deutschen Großmächte Österreich und Preußen, Einführung des französischen Code civil in einigen deutschen Territorien). Die Französische Revolution animiert deutsche Intellektuelle und Autoren zu heftigen Diskussionen, die französische Okkupation führt zu einer Welle antifranzösischer Ressentiments. Beides spiegelt sich in der romantischen Literatur wider. Die frühen Romantiker (Jenaer Romantik) sind kosmopolitisch, intellektuell und spekulativ, die Hoch- und Spätromantiker (Heidelberger Romantik) sind deutschnational, volkstümlich und oft antimodernistisch (Glorifizierung der Vergangenheit, vor allem des Mittelalters). Allen Romantikern gemeinsam ist die Abneigung gegen die Bürger („Philister“) und deren utilitaristisches Denken. Die bedeutendsten Repräsentanten der deutschen romantischen Literatur sind die Brüder Schlegel, Novalis, Clemens Brentano, Achim von Arnim, E. T. A. Hoffmann und Joseph von Eichendorff. ANTWORTEN 1. Die Französische Revolution und die Koalitionskriege (Napoleonische Kriege). 2. Jena und Heidelberg. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 33 3. Der Roman. SEKUNDÄRLITERATUR Das vorstehende Kapitel arbeitet mit folgender Sekundärliteratur:  Beutin, Wolfgang (Hrsg.) (2001): Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 6., verbesserte und erweiterte Auflage. Stuttgart; Weimar.  Brenner, Peter J. (2011): Neue Deutsche Literaturgeschichte. Vom „Ackermann“ zu Günter Grass. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin; New York.  Hoffmeister, Gerhart (1978): Deutsche und europäische Romantik. Stuttgart.  Jeßing, Benedikt / Köhnen, Ralph (2012): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart; Weimar.  Müller, Helmut M. (2004): Schlaglichter der deutschen Geschichte. In Zusammenarbeit mit weiteren Autoren und der Brockhaus-Redaktion. 2., aktualisierte Auflage. Bonn.  Schnell, Ralf (2011): Deutsche Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart. Reinbek bei Hamburg.  Sorensen, Bengt Algot (2003): Deutsche Romantik. In: Sorensen, Bengt Algot (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur. Band 1: Vom Mittelalter bis zur Romantik. 2., durchgesehene Auflage. München, S. 290-329.  Van Rinsum, Annemarie / Van Rinsum, Wolfgang (1987): Dichtung und Deutung. Eine Geschichte der deutschen Literatur in Beispielen. München. Literatur des Vormärz 34 5 LITERATUR DES VORMÄRZ EINLEITEND Das Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung der deutschen Literatur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert, also in der Epoche der Restauration bzw. des Vormärz. Der Fokus liegt nicht nur auf der Entwicklung der einzelnen literarischen Gattungen und Genres, sondern auch auf den politischen und gesellschaftlichen Zuständen, vor deren Hintergrund sich die deutsche Vormärzliteratur entwickelt hat. Die bedeutendsten Ereignisse der Epoche der Restauration sind der Wiener Kongress (1814-1815) und die Revolution von 1848/49, die einen tiefen Einschnitt im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben Europas darstellen und die deutsche Vormärzliteratur stark beeinflusst ha- ben. ZIELE Das Kapitel will:  den Begriff „Vormärz“ definieren,  die Vormärzliteratur historisch einordnen,  die wichtigsten Ereignisse nennen, vor deren Hintergrund sich die deutsche Vormärzliteratur entwickelt hat,  die bedeutendsten Repräsentanten der deutschen Vormärzliteratur mitsamt ihrem Werk nennen. SCHLÜSSELWÖRTER Vormärz, Restauration, Junges Deutschland, Biedermeier, Klemens von Metternich Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 35 DEFINITION – VORMÄRZ Unter dem Begriff „Vormärz“ versteht die Literaturwissenschaft jene Autorengruppen, deren Mitglieder in der Zeit zwischen dem Abschluss des Wiener Kongresses (1815) und dem Beginn der deutschen Revolution von 1848/49 (März 1848) literarisch tätig waren und gegen die restaurativen Tendenzen der von Klemens von Metternich repräsentierten Politik sowie gegen die konservative Literatur des als spießbürgerlich angesehenen Biedermeier opponierten. Am bekanntesten sind unter diesen Gruppen das Junge Deutschland und die Vormärzlyriker. Die als Junges Deutschland bekannte Gruppe, als deren Vorläufer der Publizist Ludwig Börne gilt, wurde durch das Verbot bekannt, mit dem am 10. Dezember 1835 die Bundesversammlung des Deutschen Bundes die Schriften von Heinrich Heine, Karl Gutzkow, Heinrich Laube, Ludolf Wienbarg und Theodor Mundt belegte. Obwohl diese Gruppe weitgehend ein Konstrukt der Behörden war, war ihren „Mitgliedern“ das Streben nach einer politisch-gesellschaftlich engagierten Literatur gemeinsam, mit der sie die Liberalisierung und Demokratisierung der Verhältnisse in Deutschland initiieren wollten. Radikaler als die Jungdeutschen waren die Vormärzlyriker Georg Herwegh, Ferdinand Freiligrath und Heinrich Hoffmann von Fallersleben, die in den 1840er Jahren revolutionäre und patriotische Gedichte (sog. Tendenzlyrik) in der Tradition der Befreiungslyrik publizierten. Herwegh und Freiligrath nahmen an der Revolution von 1848/49 aktiv teil. MERKEN SIE SICH – HISTORISCHER KONTEXT Die Jahrzehnte nach dem Abschluss des Wiener Kongresses (1815) sind gekennzeichnet von den Versuchen, die Zustände vor der Französischen Revolution zu restaurieren (man spricht folglich über die Jahre 1815 bis 1848 als über die Epoche der Restauration), sowie von den immer lauteren, gelegentlich sogar gewaltsamen Protestaktionen gegen diese Versuche. An der Spitze der restaurativen Bestrebungen in Deutschland steht der österreichische Staatskanzler Klemens von Metternich, der mit Hilfe von Polizeiund Zensurmaßnahmen die liberalen, demokratischen und nationalistischen Kräfte zu unterdrücken sucht. Die steigende Unzufriedenheit mit seiner Politik mündet schließlich in die Märzrevolution (1848).  Von 1814 bis 1815 tagt in Wien unter Anwesenheit von führenden europäischen Staatsmännern ein Kongress (sog. Wiener Kongress), um nach dem Ende der Koalitionskriege Europa neu zu ordnen und die Zustände vor der Französischen Revolution wiederherzustellen. Der 1806 von Napoleon gegründete Rheinbund wird aufgelöst, das alte Heilige Römische Reich wird aber nicht wiederhergestellt. Ohne Rücksicht auf die Erwartungen der deutschen Patrioten wird die Idee eines vereinigten deutschen Nationalstaates verworfen und die weiterhin bestehenden, souveränen Fürstenstaaten werden in den neu errichteten, als eine Konföderation unter Literatur des Vormärz 36 der Leitung Österreichs organisierten Deutschen Bund integriert. Zu den Garanten der in Wien gefassten Beschlüsse erklären sich der russische Zar, der österreichische Kaiser und der preußische König, die 1815 die sog. Heilige Allianz gründen.  Unter den deutschen Patrioten, allen voran Studenten, von denen viele aktiv an den Befreiungskriegen teilgenommen haben, verbreitet sich eine Desillusionierung, die in Hass gegen die Heilige Allianz und die Exponenten ihrer Politik, allen voran den österreichischen Staatskanzler Fürst Metternich, übergeht. Die in Burschenschaften organisierten Studenten rufen zu Protestaktionen (Wartburgfest, 1817), die Radikalen unter ihnen schrecken auch vor terroristischen Anschlägen nicht zurück (Ermordung des konservativen Schriftstellers August von Kotzebue, 1819). Die Behörden reagieren mit Repressionen gegen die Liberalen und Nationalisten (Karlsbader Beschlüsse, Demagogenverfolgungen) und verschärfen die Zensur.  1832 versammeln sich etwa 30.000 Menschen auf dem Hambacher Schloss (sog. Hambacher Fest) und fordern einen vereinigten deutschen Nationalstaat, im Notfall auch gegen den Willen der deutschen Fürsten. Die Behörden verstärken daraufhin die Repressalien gegen die Liberalen und Nationalisten (Verschärfung der Karlsbader Beschlüsse).  1834 entsteht der Deutsche Zollverein, der von Preußen dominiert wird und im Laufe der darauffolgenden Jahrzehnte die meisten Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes mit Ausnahme Österreichs umfasst. Für die deutschen Patrioten ist der Deutsche Zollverein der erste Schritt auf dem Weg zum vereinigten deutschen Na- tionalstaat.  Im März 1848 beginnen in den meisten Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes (einschließlich Preußens und Österreichs) Massenunruhen, die in die Märzrevolution übergehen. Der österreichische Staatskanzler Fürst Metternich wird zur Abdankung gezwungen, weitgehende Demokratisierung des Staates und der Gesellschaft wird angekündigt. Am 18. Mai 1848 tritt die Frankfurter Nationalversammlung (sog. Paulskirchen-Parlament) zusammen, die die Verfassung für das neu zu gründende Deutsche Reich erarbeiten soll. Die Nationalversammlung hat jedoch Probleme, die eigene Autorität gegenüber den Landesfürsten durchzusetzen. Die von ihm am 28. März 1849 verabschiedete Reichsverfassung (sog. Paulskirchenverfassung), die einen demokratischen deutschen Bundesstaat mit dem preußischen König an der Spitze (unter Ausschluss Österreichs) vorsieht, wird von dem Letztgenannten abgelehnt und die Nationalversammlung löst sich allmählich auf. Ihre Reste (sog. Rumpfparlament) werden am 18. Juni 1849 in Stuttgart gewaltsam aufgelöst. ERGÄNZENDES – BIEDERMEIER Die Strömung in Kunst und Kultur, die dem antimodernistischen, traditionalistischen und klerikalen Geist der Restauration verbunden bleibt und somit in Opposition zum Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 37 Vormärz steht, wird als Biedermeier bezeichnet. Namensgebend ist die erst später erfundene Figur des schwäbischen Dorflehrers Gottlieb Biedermaier (Erfinder: Ludwig Eichrodt und Adolf Kußmaul), „der sich um die Politik nicht kümmert, keine schwerwiegenden Probleme kennt und selbstzufrieden in seiner engen, unkomplizierten Welt lebt“ (van Rinsum 1987: 190). Folglich hat auch die biedermeierliche Literatur für die Tagespolitik nur wenig übrig und stellt lieber ein idyllisches Bild einer patriarchalisch organisierten Familie dar. „Lob des Hauses und der es umgebenden Natur, Glorifizierung der Mutter als der emotionalen Mitte der Familie, Verehrung des Kindes als Bild der Unschuld und der Großeltern als pädagogischer Leitbilder gehören ebenso zum Biedermeier wie die Betonung der sanften Heiterkeit, der reinen, leidenschaftslosen Liebe, der Gelassenheit, des sittlichen Gesetzes und des inneren Friedens in der christlichen Religion. […] Die oft verwendeten Schlüsselwörter wie ‚das Glück im Winkel‘, die ‚Andacht zum Kleinen‘ (Stifter), ‚die Andacht zum Unbedeutenden‘ (Jacob Grimm), ‚das Sammeln und Hegen‘ unterstreichen den biedermeierlichen Wunsch, in der Welt der Familie und der Heimat die vollkommene Harmonie zu finden.“ (Nielsen 2002: 18f.) Neben der Familie ist es – wie oben erwähnt – die Natur, von der diese Familie umgeben ist und die von den Autoren des Biedermeier oft detailliert beschrieben wird. So z. B. von dem Schweizer Schriftsteller Jeremias Gotthelf, der in seinem Roman Uli der Knecht einen Sonntagmorgen beschreibt, wohlgemerkt mit zahlreichen Diminutiven, die die Kleinheit der beschriebenen Dinge hervorheben: Der Sonntag kam am Himmel herauf, hell, klar, wunder schön. Die dunkelgrünen Gräslein hatten mit demantenen Kränzlein ihre Stirnen geschmückt und funkelten und dufteten als süße Bräutlein in Gottes unermeßlichem Tempel. Tausend Finken, tausend Amseln, tausend Lerchen sangen die Hochzeitlieder; weißbärtig, ernst und feierlich, aber mit den Rosen der Jugend auf den gefurchten Wangen, sahen die alten Berge als Zeugen auf die holden Bräutlein nieder, und als Priesterin Gottes erhob sich hoch über alle die goldene Sonne und spendete in funkelnden Strahlen ihren Hochzeitsegen. Quelle: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 12-24. Abrufbar im Internet. Permalink: http://www.zeno.org/nid/2000487028X. MERKEN SIE SICH – LITERATUR DES VORMÄRZ Die Literatur des Vormärz ist sehr vielfältig und stark zweckorientiert (sie verfolgt pädagogische und politische Zwecke). Die Grenzen zwischen den einzelnen literarischen Gattungen sowie die Grenze zwischen Poesie und Publizistik werden oft verwischt. Der Bezug der Poesie auf die Tagespolitik ist bei den konservativen, biedermeierlichen Autoren nur schwach, bei den „modernistischen“ Jungdeutschen dagegen sehr stark. Manche Texte, z. B. die Gedichte der Vormärzlyriker, die die Missstände in der Politik und Gesellschaft anprangern und zu ihrer Beseitigung aufrufen, haben sogar einen ausgesprochen agitatorischen Charakter. Diese Texte, denen eine eindeutige politische Überzeu- Literatur des Vormärz 38 gung (Tendenz) zugrundeliegt, werden als Tendenzpoesie bezeichnet. Die quantitativ wichtigste literarische Gattung ist die Lyrik, vor allem „die gesellschaftlich orientierte Gebrauchslyrik“ (vgl. Nielsen 2002: 29). In der Epik streiten die Befürworter des Verses (vor allem konservative, biedermeierliche Autoren), die das Genre des Verserzählung und der Idylle pflegen, mit den Verfechtern der Prosa (vor allem die „modernistischen“ Jungdeutschen), die Romane, Briefe, Essays oder Reisebilder bevorzugen. Aber auch die Jungdeutschen greifen gelegentlich auf Versgattungen zurück, wie es die satirischen Versepen von Heinrich Heine belegen. Das Drama als Gattung wird hochgeschätzt (die beliebtesten Genres sind die Schicksalstragödie und die Salonkomödie), es gibt jedoch nur wenige Dramatiker, deren Werk die Zeit überdauert hätte (Büchner, Grabbe, Grillpar- zer). Literatur des Jungen Deutschland:  Ludwig Börne (1786-1837): Briefe aus Paris (1830-1834), Korrespondenz mit Jeanette Wohl.  Heinrich Heine (1797-1856): Das Buch der Lieder (1827), Neue Gedichte (1844), Romanzero (1851), Gedichtbände; Reisebilder (1826-1831), Prosa; Deutschland. Ein Wintermärchen (1844), Atta Troll. Ein Sommernachtstraum (1843-1847), Versepen.  Karl Gutzkow (1811-1878): Wally, die Zweiflerin (1835); Die Ritter vom Geiste (1850-1851), Romane.  Heinrich Laube (1806-1884): Das junge Europa (1833-1837), ein Roman.  Theodor Mundt (1808-1861): Madonna. Unterhaltung mit einer Heiligen (1835), ein Roman. Vormärzlyrik:  Ferdinand Freiligrath (1810-1876): Ein Glaubensbekenntnis (1844), ein Ge- dichtband.  Georg Herwegh (1817-1875): Gedichte eines Lebendigen (1841), ein Gedicht- band.  Heinrich Hofmann von Fallersleben (1798-1874): Die unpolitischen Lieder (1840/41), ein Gedichtband; Das Lied der Deutschen (1841), ein Lied. Literatur des Biedermeier:  Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848): Die Judenbuche (1842), eine Novelle.  Eduard Mörike (1804-1875): Der alte Turmhahn (1840-1852), eine Idylle; Mozart auf der Reise nach Prag (1855), eine Novelle.  Jeremias Gotthelf (1797-1854, eigentlich Albert Bitzius): Uli der Knecht (1841), Uli der Pächter (1849), Romane; Die schwarze Spinne (1842), eine Erzählung.  Franz Grillparzer (1791-1872): König Ottokars Glück und Ende (1825), Der Traum ein Leben (1834), Ein Bruderzwist in Habsburg (1848), Dramen. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 39  Adalbert Stifter (1805-1868): Studien (1844/1847/1850), Bunte Steine (1853), Er- zählsammlungen. Literatur außerhalb des Jungen Deutschland und des Biedermeier:  Georg Büchner (1813-1837): Dantons Tod (1835), Leonce und Lena (1836), Woyzeck (1837), Dramen; Der Hessische Landbote (1834, zusammen mit Friedrich Ludwig Weidig), ein Flugblatt; Lenz (1835), eine Erzählung.  Christian Dietrich Grabbe (1801-1836): Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (1827), Don Juan und Faust (1828), Napoleon oder Die hundert Tage (1831), Hannibal (1835), Dramen. FRAGEN 1. Welcher Politiker hat die Zeit der Restauration in Mitteleuropa geprägt? 2. Wie heißt die Gruppe, die die bekanntesten Vormärzautoren umfasst? 3. Was ist die Tendenzdichtung? ZUSAMMENFASSUNG Die Literatur des Vormärz entwickelt sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die bedeutendsten Ereignisse dieser Zeit, die aufgrund der politischen Zustände als Epoche der Restauration bezeichnet wird, sind der Wiener Kongress (1814-1815) und die Revolution von 1848/49, die einen tiefen Einschnitt im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben Europas darstellen und die deutsche Vormärzliteratur stark beeinflusst haben. Der Terminus „Vormärz“ bezieht sich explizit auf das Ende der Epoche der Restauration, das mit dem Beginn der revolutionären Unruhen im März 1848 einhergegangen ist. Die Literatur des Vormärz umfasst die konservative, antimodernistische und traditionalistische Strömung, die als Biedermeier bezeichnet wird (Repräsentanten: Annette von Droste-Hülshoff, Eduard Mörike, Franz Grillparzer), sowie die liberale, politisch und gesellschaftliche engagierte Strömung, die vor allem mit der Gruppierung Junges Deutschland (wichtigster Repräsentant: Heinrich Heine) verbunden wird. Die kämpferischsten Repräsentanten der politisch engagierten Literatur („Tendenzpoesie“) werden als Vormärzlyriker bezeichnet (Ferdinand Freiligrath, Georg Herwegh, Heinrich Hofmann von Fallersleben). Literatur des Vormärz 40 ANTWORTEN 1. Klemens von Metternich. 2. Junges Deutschland. 3. Texte mit stark agitatorischem Charakter, denen eine eindeutige politische Überzeugung (Tendenz) zugrundeliegt. SEKUNDÄRLITERATUR Das vorstehende Kapitel arbeitet mit folgender Sekundärliteratur:  Beutin, Wolfgang (Hrsg.) (2001): Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 6., verbesserte und erweiterte Auflage. Stuttgart; Weimar.  Brenner, Peter J. (2011): Neue Deutsche Literaturgeschichte. Vom „Ackermann“ zu Günter Grass. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin; New York.  Jeßing, Benedikt / Köhnen, Ralph (2012): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart; Weimar.  Müller, Helmut M. (2004): Schlaglichter der deutschen Geschichte. In Zusammenarbeit mit weiteren Autoren und der Brockhaus-Redaktion. 2., aktualisierte Auflage. Bonn.  Nielsen, Helge (2002): Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz. In: Sorensen, Bengt Algot (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur. Band 2: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 2., aktualisierte Auflage. München, S. 13-61.  Schnell, Ralf (2011): Deutsche Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart. Reinbek bei Hamburg.  Van Rinsum, Annemarie / Van Rinsum, Wolfgang (1987): Dichtung und Deutung. Eine Geschichte der deutschen Literatur in Beispielen. München. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 41 6 LITERATUR DES REALISMUS UND NATURALISMUS EINLEITEND Das Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung der deutschen Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert, also in der Epoche des Realismus und Naturalismus. Der Fokus liegt nicht nur auf der Entwicklung der einzelnen literarischen Gattungen und Genres, sondern auch auf den politischen und gesellschaftlichen Zuständen, vor deren Hintergrund sich die deutsche realistische und naturalistische Literatur entwickelt hat. Das bedeutendste Ereignis der Epoche des Realismus ist die Gründung des Deutschen Reiches (1871), die einen tiefen Einschnitt im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben Deutschlands darstellt und die deutsche realistische Literatur stark beeinflusst hat. Von ebenso großer Bedeutung für die Entwicklung der Literatur ist die fortschreitende Industrialisierung Deutschlands, deren Auswirkungen auf das Leben der Menschen vor allem von den Naturalisten thematisiert wurden. ZIELE Das Kapitel will:  die Begriffe „Realismus“ und „Naturalismus“ definieren,  die realistische und naturalistische Literatur historisch einordnen,  die wichtigsten Ereignisse nennen, vor deren Hintergrund sich die deutsche realistische und naturalistische Literatur entwickelt haben,  die bedeutendsten Repräsentanten der deutschen realistischen und naturalistischen Literatur mitsamt ihrem Werk nennen. SCHLÜSSELWÖRTER Realismus, Naturalismus, Poetischer Realismus, Industrialisierung, Otto von Bismarck Literatur des Realismus und Naturalismus 42 DEFINITION – REALISMUS „Der Begriff ‚Realismus‘ wurde in Europa zwischen 1830 und 1880 als allgemeiner kunsttheoretischer Terminus für die neue Literatur und zugleich als Selbstkennzeichnung des künstlerischen Standpunkts dieser Epoche benutzt. Man ging von der Wiedergabe der zeitbezogenen Aktualität aus, glaubte alle wichtigen Zusammenhänge – soziale, ökonomische, politische – an der gesellschaftlichen und individuellen Entwicklung der Figuren eines Romans, einer Novelle oder eines Dramas darstellen, auf diese Weise also ‚das Leben‘ beschreiben zu können […]. Während aber die französischen Realisten die Haltung der handelnden Figuren ihrer Romane als bürgerliche Illusion oder Selbstbetrug darstellten (Stendhal: Rouge et noir, 1830), zeichnete die deutschsprachige Dichtung des Realismus sich durch Verspätung (sie begann erst nach 1848), durch distanzierenden Humor (Raabe) aus, durch eine zur Idylle neigende Resignation (Keller) und oft durch starke landschaftliche oder provinzielle Bindung der Menschen (Storm, Keller, Raabe). Verklärung und Harmonie also statt Kritik und Aufklärung, weder das sozialkritische Mitleidspathos der englischen Romane des Charles Dickens (Oliver Twist, 1837-1839; David Copperfield, 1849-1850) noch die psychologischen Studien der großen russischen Realisten wie L. N. Tolstoi (Krieg und Frieden, 1869) oder F. M. Dostojewskij (Rodion Raskolnikow oder Schuld und Sühne, 1866).“ (Beutin 2001: 293) MERKEN SIE SICH – HISTORISCHER KONTEXT Die Jahrzehnte nach der Revolution von 1848/49 sind von zwei Phänomenen gekennzeichnet: dem preußisch-österreichischen Dualismus und der industriellen Revolution. Die Rivalität zwischen Preußen und Österreich um die Dominanz in Deutschland wird 1866 zugunsten Preußens entschieden. Der von den Österreichern dominierte Deutsche Bund wird aufgelöst und teilweise durch den von den Preußen dominierten Norddeutschen Bund ersetzt, der eine Zwischenstufe auf dem Weg zum 1871 gegründeten Deutschen Reich darstellt. Die industrielle Revolution wiederum wandelt Deutschland aus einem Agrarland zu einem Industrieland um, führt zu einer rasanten Verstädterung und zur Entstehung einer neuen sozialen Schicht – des Industrieproletariats, das sich zu organisieren beginnt.  1850 wird der Deutsche Bund unter dem Vorsitz Österreichs wiederhergestellt. Der Versuch des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV., ein kleindeutsches Reich unter der preußischen Vorherrschaft zu gründen (Erfurter Union) scheitert am Einspruch Österreichs und Russlands. Die seitdem anschwellende Spannung zwischen Preußen und Österreich (preußisch-österreichischer Dualismus), die um die Dominanz in Deutschland rivalisieren, führt 1866 zum Deutschen Krieg, in dem Österreich besiegt und aus Deutschland verdrängt wird. Der Deutsche Bund wird aufgelöst. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 43  1862 wird Otto von Bismarck zum preußischen Ministerpräsidenten berufen. Durch geschickte Politik und drei Kriege (Deutsch-Dänischer Krieg 1864, Deutscher Krieg 1866, Deutsch-Französischer Krieg 1870/71) gelingt es ihm, die deutschen Länder unter der preußischen Führung zu vereinigen. Am 18. Januar 1871 – noch vor dem Ende des Deutsch-Französischen Krieges – wird der preußische König Wilhelm I. in Versailles zum deutschen Kaiser ausgerufen. Es entsteht ein deutscher Nationalstaat mit Berlin als Hauptstadt.  Nach der Revolution von 1848/49 nimmt in Deutschland das Tempo der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts einsetzenden industriellen Revolution kontinuierlich zu. Es entstehen neue Industriereviere (Ruhrgebiet, Oberschlesien, Berlin), in die immer mehr Menschen aus dem Lande strömen. Deutschland verwandelt sich aus einem Agrarland in ein Industrieland. In den immer größeren Industriezentren entsteht aus den Handwerksgesellen, Landarbeitern und verarmten Bauern, die in den Fabriken arbeiten, das Industrieproletariat.  Die Armut, in der viele Angehörige des neuen Industrieproletariats leben, sowie die Ausbeutung der Arbeiter durch die Fabrikaten führt seit den 1860er Jahren zur Entwicklung einer Arbeiterbewegung, die diese Missstände beseitigen will. 1863 werden der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein sowie der Vereinstag deutscher Arbeitervereine gegründet, die sich 1875 zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (seit 1890 Sozialdemokratische Partei Deutschlands) vereinigen. Die Regierung Bismarck reagiert auf diese Entwicklung mit Repressalien (sog. Sozialistengesetz), es gelingt ihr jedoch nicht, die Arbeiterpartei zu zerstören. ERGÄNZENDES – POETISCHER REALISMUS In der deutschen Literaturgeschichte wird der Begriff „Realismus“ oft mit dem Adjektiv „poetisch“ verbunden, das die Ambitionen der Autoren (die sich nicht als bloße Schriftsteller, sondern als „Dichter“ verstehen) ausdrückt, die von ihnen darzustellende Welt nicht bloß abzubilden, sondern mit dichterischen Mitteln neu zu erschaffen. Der wohl bekannteste Theoretiker des poetischen Realismus ist der Schriftsteller Otto Ludwig (1813-1865), der ihn in seinen Shakespeare-Studien (1871) sowohl gegen den Naturalismus als auch gegen den Idealismus abgrenzt und ihn als den Mittelweg zwischen diesen zwei Extremen definiert: Der Begriff des poetischen Realismus fällt keineswegs mit dem Naturalismus zusammen; oder mit dem des naturalistischen Realismus der künstlerische. Solcher hat sehr schön den Verstand der Phantasie vom gemeinen Verstande beim künstlerischen Schaffen unterschieden. Es handelt sich hier von einer Welt, die von der schaffenden Phantasie vermittelt ist, nicht von der gemeinen; sie schafft die Welt noch einmal, keine sogenannte phantastische Welt, d. h. keine zusammenhangslose, im Gegenteil, eine, in der der Zusammenhang sichtbarer ist als in der wirklichen, nicht ein Stück Welt, sondern eine gan- Literatur des Realismus und Naturalismus 44 ze, geschlossene, die alle ihre Verbindungen, alle ihre Folgen in sich selbst hat. […] Eine Welt, die in der Mitte steht zwischen der objektiven Wahrheit in den Dingen und dem Gesetze, das unser Geist hineinzulegen gedrungen ist, eine Welt, aus dem, was wir von der wirklichen Welt erkennen, durch das in uns wohnende Gesetz wiedergeboren. […] Der Hauptunterschied des künstlerischen Realismus vom künstlerischen Idealismus ist, dass der Realist seiner wiedergeschaffenen Welt so viel von ihrer Breite und Mannigfaltigkeit lässt, als sich mit der geistigen Einheit vertragen will, wobei diese Einheit selbst, zwar vielleicht schwerer, aber dafür weit großartiger ins Auge fällt. Dem Naturalisten ist es mehr um die Mannigfaltigkeit zu tun, dem Idealisten mehr um die Einheit. Diese beiden Richtungen sind einseitig, der künstlerische Realismus vereinigt sie in einer künstlerischen Mitte. Quelle: Otto Ludwig: Shakespeare-Studien. Aus dem Nachlasse des Dichters herausgegeben von Moritz Heydrich. Leipzig 1872, S. 264-265. Abrufbar im Internet. Permalink: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11012605-6. MERKEN SIE SICH – LITERATUR DES REALISMUS Die Literatur des Realismus wirkt in Bezug auf die Gattungsvielfalt deutlich übersichtlicher als die Literatur des Vormärz. Diese „Gattungsarmut“ ist durchaus gewollt, wie es ein Zitat aus der einflussreichen Zeitschrift belegt: „Uns thut es noth, aus der unübersehbaren Fülle, deren wir nicht mehr Herr werden können, zur Einfachheit und Natur wieder zurückzukehren.“ (Zitiert nach Nielsen 2002: 72) In der Epik dominieren der Roman und vor allem die bereits früher beliebte Novelle. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Dorfgeschichten und die Verserzählungen. Eine wichtige Rolle spielt auch die sich rasch entwickelnde Unterhaltungs- und Trivialliteratur. Im Drama sind die dominierenden Genres das historische Drama und das Gesellschaftsstück. Die Lyrik erlebt eine Blütezeit, häufig handelt es sich aber um die sog. Epigonenlyrik (Epigone=Nachahmer), die in Anlehnung an den entstehenden, Goethe, Schiller, die Romantiker, Heine und die Vormärzlyriker umfassenden Kanon produziert wird. Epik:  Novellen: Theodor Storm (Immensee, 1850; Der Schimmelreiter, 1888); Gottfried Keller (Die Leute von Seldwyla, 1856; Züricher Novellen, 1876); Conrad Ferdinand Meyer (Das Amulett, 1873; Der Heilige, 1879).  Romane: Gustav Freytag (Soll und Haben, 1855); Friedrich Spielhagen (Hammer und Amboss, 1869); Felix Dahn (Ein Kampf um Rom, 1876).  Dorfgeschichten: Berthold Auerbach (Schwarzwälder Dorfgeschichten, 1843- 1854).  Unterhaltungs- und Trivialliteratur: Friedrich Gerstäcker (Die Flusspiraten des Mississippi, 1848); Friedrich Wilhelm Hackländer (Handel und Wandel, 1850). Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 45 Drama und Theater:  Friedrich Hebbel (1813-1863): Maria Magdalena (1843), Die Nibelungen (1861).  Paul Heyse (1830-1914), Martin Greif (1839-1911), Ernst von Wildenbruch (1845-1909): historische Dramen.  Die Meininger (das Schauspielensemble des Meiniger Hoftheaters): mustergültige Schiller- und Shakespeare-Aufführungen. Lyrik:  Emanuel Geibel (1815-1884): Gedichte (1840), Juniuslieder (1848).  Paul Heyse (1830-1914): Skizzenbuch (1877), Verse aus Italien (1880).  Conrad Ferdinand Meyer (1825-1898): Gedichte (1882). DEFINITION – NATURALISMUS „Der Naturalismus, der in Deutschland in den 1880er Jahren begann und etwa zehn Jahre dauerte, im 20. Jahrhundert aber immer wieder als Darstellungsform auftauchte, stellt eine Gegenposition zum Realismus dar, der seinen milden poetischen Glanz auch über die hässlichen, rohen, unbequemen Wirklichkeiten breiten wollte. Dagegen wenden sich die Naturalisten ausdrücklich den sozialen Themen der Großstadt zu und nehmen sich vor, soziale Verhältnisse ungeschminkt zu zeigen, Großstadtrealitäten darzustellen und möglichst detailgetreu auf Probleme und Verwerfungen hinzuweisen […]. Das eigene Kunstwollen verstand man wissenschaftlich, und zwar im Sinne des Positivismus als getreue Aufzeichnung von Fakten, deren kausale Verknüpfung man sprachlich pointieren wollte […].“ (Jeßing / Köhnen 2012: 72) MERKEN SIE SICH – LITERATUR DES NATURALISMUS Die Literatur des Naturalismus umfasst alle literarischen Gattungen. Vor allem das Drama, in dem die industrialisierte Welt samt ihren Schattenseiten sehr wirklichkeitsnah – fast naturwissenschaftlich exakt – dargestellt wird, ist wichtig und erreicht in den Werken Gerhart Hauptmanns den unbestreitbaren Höhepunkt. In der Lyrik, z. B. in den Gedichten von Arno Holz, zeigt sich deutlich der revolutionäre Charakter des Naturalismus, der sich von den poetischen Traditionen verabschieden will: Holz verwirft in seinen Gedichten sowohl den traditionellen, gereimten, in Strophen zusammengefassten Vers als auch die konventionelle „Dichtersprache“ und verfasst Gedichte, die die Grenze zur Prosa streifen. In der Epik wird das Genre des Großstadtromans gepflegt, allerdings gelingt es den deutschen Autoren nicht, an das große Vorbild Emile Zola heranzureichen. Interessanter sind dagegen die kleineren, als „Skizzen“ bezeichneten Novellen von Arno Holz Literatur des Realismus und Naturalismus 46 und Johannes Schlaf, in denen die Autoren den sog. „Sekundenstil“ (die Erzählzeit entspricht der erzählten Zeit) entwickeln. Repräsentanten des Naturalismus:  Arno Holz (1863-1929): Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetzte (1891), Revolution der Lyrik (1899), theoretische Schriften; Phantasus (1898/99), ein Gedichtband.  Johannes Schlaf (1862-1941): Papa Hamlet (1889), ein Erzählband, geschrieben zusammen mit Arno Holz; Die Familie Selicke (1890), ein Drama, geschrieben zusammen mit Arno Holz; Meister Oelze (1892), ein Drama.  Gerhart Hauptmann (1862-1946): Vor Sonnenaufgang (1889), Die Weber (1892), Fuhrmann Henschel (1898), Rose Berndt (1903), Dramen; Bahnwärter Thiel (1888), eine Novelle. FRAGEN 1. Welches wirtschaftlich-gesellschaftliche Phänomen hat die 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts besonders stark geprägt? 2. Was bedeutet das Attribut „poetisch“ in Verbindung mit dem Realismus? 3. Was ist der sog. Sekundenstil des Naturalismus? ZUSAMMENFASSUNG Die Literatur des Realismus entwickelt sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das bedeutendste Ereignis dieses Zeitalters ist die Gründung des Deutschen Reiches (1871), die einen tiefen Einschnitt im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben Deutschlands darstellt und die deutsche realistische Literatur stark beeinflusst hat. Autoren und Adressaten der realistischen Literatur sind die Bürger („bürgerlicher Realismus“), die Themen und Stoffe, die in der realistischen Literatur bearbeitet werden, sind folglich aus dem Alltag der Bürger entlehnt. In der deutschen Literaturgeschichte wird der Begriff „Realismus“ oft mit dem Adjektiv „poetisch“ verbunden, das die Ambitionen der Autoren ausdrückt, die von ihnen darzustellende Welt nicht bloß abzubilden, sondern mit dichterischen Mitteln neu zu erschaffen. Die wichtigsten Repräsentanten der deutschsprachigen realistischen Literatur sind Theodor Storm, Theodor Fontane und Gottfried Keller. Der Naturalismus entwickelt sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts und bleibt in der deutschen Literaturgeschichte eine Episode. Er fokussiert sich auf die durch Industrialisierung forcierten sozialen Probleme und bearbeitet mit wissenschaftlicher Exaktheit das Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 47 Elend der sozialen Unterschichten. Der bedeutendste Repräsentant der deutschsprachigen naturalistischen Literatur ist Gerhart Hauptmann. ANTWORTEN 1. Die industrielle Revolution. 2. Die Welt soll nicht bloß abgebildet, sondern mit dichterischen (poetischen) Mitteln neu erschaffen werden. 3. Eine Erzählweise, bei der die Erzählzeit der erzählten Zeit entspricht. SEKUNDÄRLITERATUR Das vorstehende Kapitel arbeitet mit folgender Sekundärliteratur:  Beutin, Wolfgang (Hrsg.) (2001): Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 6., verbesserte und erweiterte Auflage. Stuttgart; Weimar.  Brenner, Peter J. (2011): Neue Deutsche Literaturgeschichte. Vom „Ackermann“ zu Günter Grass. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin; New York.  Jeßing, Benedikt / Köhnen, Ralph (2012): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart; Weimar.  Müller, Helmut M. (2004): Schlaglichter der deutschen Geschichte. In Zusammenarbeit mit weiteren Autoren und der Brockhaus-Redaktion. 2., aktualisierte Auflage. Bonn.  Nielsen, Helge (2002): Der Bürgerliche Realismus. In: Sorensen, Bengt Algot (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur. Band 2: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 2., aktualisierte Auflage. München, S. 62-99.  Schnell, Ralf (2011): Deutsche Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart. Reinbek bei Hamburg.  Sorensen, Bengt Algot (2002): Naturalismus. In: Sorensen, Bengt Algot (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur. Band 2: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 2., aktualisierte Auflage. München, S. 100-115.  Van Rinsum, Annemarie / Van Rinsum, Wolfgang (1987): Dichtung und Deutung. Eine Geschichte der deutschen Literatur in Beispielen. München. Literatur der Jahrhundertwende 48 7 LITERATUR DER JAHRHUNDERTWENDE EINLEITEND Das Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung der deutschen Literatur am Ende des 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, also um die Jahrhundertwende. Der Fokus liegt nicht nur auf der Entwicklung der einzelnen literarischen Gattungen und Genres, sondern auch auf den politischen und gesellschaftlichen Zuständen, vor deren Hintergrund sich die deutsche Literatur der Jahrhundertwende entwickelt hat. Es wird außerdem auf die Tatsache hingewiesen, dass die Literatur der Jahrhundertwende nicht homogen ist, sondern verschiedene Strömungen umfasst, die nebeneinander existieren und sich entweder ergänzen oder ausschließen. Nicht zuletzt wird die Rolle des deutschen Kaisers Wilhelm II. im deutschen Kulturleben erläutert. ZIELE Das Kapitel will:  die Begriffe „Jahrhundertwende“ und „Fin de siècle“ definieren,  die Literatur der Jahrhundertwende historisch einordnen,  die wichtigsten Ereignisse nennen, vor deren Hintergrund sich die deutsche Literatur der Jahrhundertwende entwickelt hat,  die bedeutendsten Repräsentanten der deutschen Literatur der Jahrhundertwende mitsamt ihrem Werk nennen. SCHLÜSSELWÖRTER Jahrhundertwende, Fin de siècle, Impressionismus, Symbolismus, Neuromantik, Jugendstil, Wilhelminismus, Wilhelm II. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 49 DEFINITION – JAHRHUNDERTWENDE / FIN DE SIECLE Für die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert werden oft zwei miteinander konkurrierende, jedoch unterschiedlich konnotierte Termini verwendet: „Jahrhundertwende“ und „Fin de siecle“ [deutsch: Ende des Jahrhunderts]. „Während die Bezeichnung ‚Jahrhundertwende‘ eher die Begeisterung für den Neubeginn, den Aufbruch ins nächste Jahrhundert markiert, verweist die in zahlreichen Literaturgeschichten ebenso häufige Bezeichnung ‚Fin de siecle‘ eher auf das Gegenteil, auf das ‚Gefühl des Fertigseins, des ZuEnde-Gehens‘ (Marie Herzfeld). Dieser Terminus wird zumeist mit der Literatur der ‚Decadence‘ assoziiert, einer Kunstrichtung dieser Zeit, ‚die sich der Thematik des Verfalls im weiteren Sinne widmet‘ (D. Borchmeyer). Im Bereich der Decadence- und Ästhetizismus-Literatur zwischen Oscar Wilde und Gabriele d´Annunzio, dem frühen Thomas Mann und Frank Wedekind, Rainer Maria Rilke und Stefan George wird die ‚Wiener Moderne‘ angesiedelt. Der Begriff ersetzt neuerdings die in der älteren Forschung – und von den Zeitgenossen selbst – verwendeten Stiltermini wie ‚Neuromantik‘, ‚Symbolismus‘, ‚Impressionismus‘, ‚Jugendstil‘ und umfasst die ‚neuen‘ literarischen Erscheinungen in Österreich zwischen 1890 und 1910.“ (Beutin 2001: 355) MERKEN SIE SICH – HISTORISCHER KONTEXT Die Jahrhundertwende steht im Zeichen des Imperialismus, also des Strebens der stärksten europäischen und außereuropäischen Staaten nach Weltgeltung. Dieses Streben ist in den „neuen“ Großmächten wie Deutschland, Japan oder den USA besonders stark. Deutschland etabliert sich unter Kaiser Wilhelm II. als eine Kontinental- und Kolonialmacht, die eine ehrgeizige, jedoch inkonsistente Außenpolitik entwickelt, an deren Ende die internationale Isolation und – nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs – ein nicht zu gewinnender Zweifrontenkrieg stehen. In Deutschland selbst ist das nach Kaiser Wilhelm II. benannte Wilhelminische Zeitalter gekennzeichnet von dem imperialen Glanz des Hofes, dem wachsenden Wohlstand des Bürgertums und dem ebenso wachsenden Selbstwertgefühl, aber auch von einem Untertanengeist, der sich in der Unterwürfigkeit gegenüber der Macht und der Überheblichkeit gegenüber den Schwachen und Unterprivilegierten manifestiert – ein meisterhaftes Porträt der wilhelminischen Gesellschaft liefert Heinrich Mann mit seinem Roman Der Untertan.  1888 wird Wilhelm II. deutscher Kaiser. 1890 entlässt er den Reichskanzler Bismarck und leitet wichtige Veränderungen in der Außen- und Innenpolitik ein (sog. Neuer Kurs). Die repressive Politik Bismarcks gegenüber den oppositionellen Sozialisten wird (vorübergehend) aufgegeben, die Arbeiterschaft soll durch die Verbesserung des Arbeitsschutzes mit der Monarchie versöhnt (und der Sozialdemokratischen Partei abspenstig gemacht) werden, die Wirtschaft soll durch eine flexible, weltoffene Handelspolitik einen neuen Schub bekommen. In der Außenpoli- Literatur der Jahrhundertwende 50 tik wird das von Bismarck eingefädelte Bündnis mit Russland verworfen und der (letztlich erfolglose) Versuch unternommen, England als Bündnispartner zu gewinnen. Diese Entscheidung führt zur Annäherung Russlands an Frankreich.  Unter Wilhelm II. nimmt Deutschland an der imperialistischen Politik der Großmächte aktiv teil und fordert – da die reichsten Gebiete in Afrika und Asien bereits verteilt sind – eine Revision der Verteilung der Erde. Durch diese Politik (die sich am deutlichsten im forcierten Bau einer großen Schlachtflotte manifestiert) isoliert sich Deutschland international und treibt Großbritannien in die Allianz mit Russland und Frankreich. Die Weichen für den Ersten Weltkrieg werden so gestellt.  Die Regierungsjahre Wilhelms II. werden in Deutschland als Wilhelminisches Zeitalter bezeichnet. Das gesellschaftliche und kulturelle Klima in Deutschland ist vom Konservatismus, Militarismus und Nationalismus geprägt. Die Gesellschaft ist von dem technischen Fortschritt fasziniert, wird aber zugleich durch die fortschreitende Industrialisierung und Verstädterung des Landes beunruhigt (als Gegenreaktion entwickeln sich die sog. Heimatkunst, die gegen die industrialisierte Welt der Städte die angeblich „heile“ Welt in der Provinz ausspielt, und der Historismus, der sich u. a. in der Glorifizierung der „ruhmreichen“ Vergangenheit manifestiert). Wilhelm II. selbst präsentiert sich gern als Förderer der Kunst, lehnt jedoch die modernen Strömungen in der Kunst weitgehend ab. ERGÄNZENDES – WILHELM II. UND DIE KÜNSTLER Der letzte deutsche Kaiser und preußische König Wilhelm II. (1859-1941) ist eine der schillerndsten Figuren der modernen deutschen Geschichte. In das öffentliche Bewusstsein ging Wilhelm II. als großsprecherischer Bramarbas ein, der die barocke Prachtentfaltung liebte und den imperialen Glanz zur Schau stellte – u. a. durch großzügiges Mäzenatentum. Der Kaiser förderte jedoch nur diejenigen Künstler, deren Kunst seinen politischen Absichten und seinem persönlichen Geschmack gerecht wurde. Das zeigte sich besonders deutlich 1901 bei der Einweihung der sog. Siegesalle in Berlin, eines von Wilhelm II. persönlich bestellten und bezahlten Boulevards, der von den in historistischer Manier ausgeführten Marmorstatuen brandenburgischer und preußischer Herrscher flankiert wurde, in deren Kontinuität sich der Kaiser stehen sah. In seiner Rede (sog. Rinnsteinrede) fasste er das damals weit verbreitete kulturelle Sendungsbewusstsein der Deutschen zusammen, verknüpfte es mit den Aufgaben der Kunst und attackierte scharf die ihm unliebsamen sozialkritischen Tendenzen in der modernen, vor krassen Bildern nicht zurückschreckenden Kunst: Uns, dem deutschen Volke, sind die großen Ideale zu dauernden Gütern geworden, während sie anderen Völkern mehr oder weniger verloren gegangen sind. Es bleibt nur noch das deutsche Volk übrig, das an erster Stelle berufen ist, diese großen Ideen zu hüten, zu pflegen, fortzusetzen, und zu diesen Idealen gehört, dass wir den arbeitenden, sich Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 51 abmühenden Klassendie Möglichkeit geben, sich an dem Schönen zu erheben und sich aus ihren sonstigen Gedankenkreisen heraus- und emporzuarbeiten. Wenn nun die Kunst, wie es jetzt vielfach geschieht, weiter nichts tut, als das Elend noch scheußlicher hinzustellen wie es schon ist, dann versündigt sie sich damit am deutschen Volke. Die Pflege der Ideale ist zugleich die größte Kulturarbeit, und wenn wir hierin den anderen Völkern ein Muster sein und bleiben wollen, so muss das ganze Volk daran mitarbeiten, und soll die Kultur ihre Aufgabe voll erfüllen, dann muss sie bis in die untersten Schichten des Volkes hindurchgedrungen sein. Das kann sie nur, wenn die Kunst die Hand dazu bietet, wenn sie erhebt, statt dass sie in den Rinnstein niedersteigt! (Röhl 2001: 1025) MERKEN SIE SICH – LITERATUR DER JAHRHUNDERTWENDE Die wichtigste Gattung in der Literatur der Jahrhundertwende ist die Lyrik, die auch auf die Epik (lyrische Prosa) und das Drama (Verwerfung des naturalistischen Illusionstheaters) starken Einfluss ausübt. Thematisch stehen im Vordergrund nicht mehr die Probleme der durch die Industrialisierung benachteiligten Gesellschaftsschichten, sondern die Seele, die Träume, Visionen und Mythen sowie – unter dem Einfluss der Psychoanalyse – das Unterbewusstsein des in einer verfeinerten, dekadenten Gesellschaft lebenden Menschen. Die Neuromantiker interessieren sich außerdem stark für die Geschichte. Im Umkreis der Boheme entwickelt sich das Kabarett. Impressionismus:  Der Begriff „Impressionismus“ geht auf den französischen Journalisten und Kunstkritiker Louis Leroy zurück, der ihn 1874 von dem Bild Impression – soleil levant von Claude Monet ableitete.  Die Impressionisten versuchen mit künstlerischen Mitteln die subjektiven optischen und akustischen Eindrücke wiederzugeben, die bestimmte Dinge im bestimmten Augenblick auf sie gemacht haben (Impressionismus = Eindrucks- kunst).  Der Mensch, den die Impressionisten in ihren literarischen Texten darstellen wollen, ist der „Augenblicksmensch“: „bindungslos, genusssüchtig, den Eindrücken und Einfällen hilflos und haltlos ausgeliefert, alle überindividuellen Werte wie Familie, Vaterland, Religion ablehnend, nur der eigenen Individualität lebend“ (Sorensen 2002: 123-124).  Repräsentanten des Impressionismus in der Literatur sind: Max Dauthendey (1867-1918), Richard Dehmel (1863-1920) und Detlev von Liliencron (1844- 1909). Symbolismus: Literatur der Jahrhundertwende 52  Der Begriff „Symbolismus“ geht auf den französischen Dichter Jean Moréas zurück, der ihn 1886 durch das in der Zeitung Le Figaro veröffentlichte Manifeste du Symbolisme allgemein bekannt machte.  Die Symbolisten lehnen den um Objektivität bemühten, auf den Alltag bezogenen Naturalismus samt dessen positivistischer Grundlage ab und beschwören das Traumähnliche und das Märchenhafte. Sie arbeiten mit Symbolen, die das Wesen der Dinge andeuten, statt die Dinge direkt zu benennen.  Die Literatur der Symbolisten ist bestrebt, „mit suggestiv-musikalischen Mitteln wie Klangmalerei, Assonanzen, Rhythmen, Reimen und einer kühnen Bildersprache die in den Dingen versteckte Geheimniskomponente zu evozieren“ (Sorensen 2002: 125).  Repräsentanten des Symbolismus in der Literatur sind: Stefan George (1868- 1933), Karl Gustav Vollmoeller (1878-1948), Hugo von Hofmannsthal (1874- 1929) und Rainer Maria Rilke (1875-1926). Neuromantik:  Der Begriff „Neuromantik“ bzw. „Neue Romantik“ geht auf den österreichischen Schriftsteller Hermann Bahr zurück, der ihn 1891 durch sein Buch Die Überwindung des Naturalismus allgemein bekannt machte.  Die Neuromantiker lehnen den Naturalismus ab, grenzen sich aber auch gegen die Moderne ab. Sie knüpfen stattdessen an die Romantiker an und teilen ihre Überzeugung, „dass die Natur eine geheimnisvolle Sprache oder Hieroglyphenschrift darstelle, deren Sinn durch die Kunst beschworen werden könne“ (Sorensen 2002: 125-126). Sie interessieren sich für Mythen, Sagen und Märchen, die sie als Produkt der Träume einer kollektiven „Volksseele“ auffassen, und erklären den Dichter zum Interpreten dieser Träume. Zugleich sehen sie in den alten Mythen das Material, aus dem ein neuer, gegen die rationalistische Zivilisation auszuspielender Mythos geschaffen werden kann.  Repräsentanten der Neuromantik in der Literatur sind: Gerhart Hauptmann (1862-1946 – mit einem Teil seines Werkes), Ricarda Huch (1864-1947), Heinrich Mann (1871-1950 – mit einem Teil seines Werkes), Hermann Hesse (1877- 1962), die Dichter des George-Kreises (u. a. Friedrich Gundolf, Friedrich Wolters, Robert Boehringer) und die Repräsentanten der Wiener Moderne (u. a. Hermann Bahr, Hugo von Hofmannsthal, Arthur Schnitzler, Peter Al- tenberg). Jugendstil:  Der Begriff „Jugendstil“ wurde von der Zeitschrift Jugend abgeleitet, die 1896 in München von Georg Hirth und Fritz von Ostini gegründet wurde.  Der Begriff „Jugendstil“ wird primär in Bezug auf die bildenden und angewandten Künste sowie auf die Architektur verwendet. „Zu seinen charakteristischen Merkmalen gehören vor allem ein schwungvoll-ornamentaler Linienstil, sich Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 53 schlängelnde Pflanzen und Blumen (‚floraler‘ Stil), die sich oft mit menschlichen Gestalten, meistens Frauen, verweben. In der Jugendstilmalerei kommt hinzu die Vorliebe für bestimmte Motive wie der Tanz, oft als Reigentanz junger Mädchen, oder der Weiher mit Seerosen oder Schwänen, der Springbrunnen, u. ä.“ (Sorensen 2002: 126-127) Die Verwendung dieses Begriffs in Bezug auf die Literatur („Jugendstil“ als ein literaturhistorischer Periodenbegriffs) ist umstritten.  Repräsentanten des Jugendstils sind: Ludwig von Hofmann (1861-1945), Heinrich Vogeler (1872-1942) und Gustav Klimt (1862-1918). FRAGEN 1. Auf wen geht die Bezeichnung „Wilhelminisches Zeitalter“ zurück? 2. Welcher Sammelbegriff wird für die modernen Strömungen im österreichischen Kulturleben um die Jahrhundertwende verwendet? 3. Was ist das Ziel des Impressionismus in der Kunst? ZUSAMMENFASSUNG Die Literatur der Jahrhundertwende (gemeint ist die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert) ist ausgesprochen inhomogän. Mehrere Strömungen existieren nebeneinander, ergänzen sich oder schließen sich gegenseitig aus. In der Regel erwachsen sie aus der Abneigung gegen den Naturalismus. Für die Autoren ist nichts Ungewöhnliches, wenn sie von einer Strömung zur anderen überwechseln. Die wichtigsten dieser Strömungen sind der Impressionismus, der Symbolismus und die Neuromantik. Eine Alternativbezeichnung für diese Strömungen ist Dekadenz. In Österreich werden diese antinaturalistischen Strömungen unter dem Begriff „Wiener Moderne“ subsumiert. Die repräsentativsten Autoren der Literatur der Jahrhundertwende sind Stefan George, Hugo von Hofmannsthal und Rainer Maria Rilke. ANTWORTEN 1. Der deutsche Kaiser Wilhelm II. 2. Wiener Moderne. Literatur der Jahrhundertwende 54 3. Der Impressionismus will die subjektiven optischen oder akustischen Eindrücke mit künstlerischen Mitteln wiedergeben. SEKUNDÄRLITERATUR Das vorstehende Kapitel arbeitet mit folgender Sekundärliteratur:  Beutin, Wolfgang (Hrsg.) (2001): Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 6., verbesserte und erweiterte Auflage. Stuttgart; Weimar.  Brenner, Peter J. (2011): Neue Deutsche Literaturgeschichte. Vom „Ackermann“ zu Günter Grass. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin; New York.  Glaser, Hermann (2002): Kleine Kulturgeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. München.  Jeßing, Benedikt / Köhnen, Ralph (2012): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart; Weimar.  Lindner, Martin (1994): Leben in der Krise. Zeitromane der Neuen Sachlichkeit und die intellektuelle Mentalität der klassischen Moderne. Mit einer exemplarischen Analyse des Romanwerks von Arnolt Bronnen, Ernst Glaeser, Ernst von Salomon und Ernst Erich Noth. Stuttgart; Weimar.  Müller, Helmut M. (2004): Schlaglichter der deutschen Geschichte. In Zusammenarbeit mit weiteren Autoren und der Brockhaus-Redaktion. 2., aktualisierte Auflage. Bonn.  Röhl, John C. G. (2001): Wilhelm II. Der Aufbau der Persönlichen Monarchie 1888-1900. München.  Schnell, Ralf (2011): Deutsche Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart. Reinbek bei Hamburg.  Sorensen, Bengt Algot (2002): Fin de siecle. In: Sorensen, Bengt Algot (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur. Band 2: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 2., aktualisierte Auflage. München, S. 116-173.  Van Rinsum, Annemarie / Van Rinsum, Wolfgang (1987): Dichtung und Deutung. Eine Geschichte der deutschen Literatur in Beispielen. München. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 55 8 LITERATUR IN DER WEIMARER REPUBLIK EINLEITEND Das Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung der deutschen Literatur zwischen 1918 und 1933, also in der Zeit der Weimarer Republik. Der Fokus liegt nicht nur auf der Entwicklung der einzelnen literarischen Gattungen und Genres, sondern auch auf den politischen und gesellschaftlichen Zuständen, vor deren Hintergrund sich die damalige deutsche Literatur entwickelt hat. Die Geschichte der Weimarer Republik beginnt mit dem Sturz der Monarchie und der Ausrufung der Republik (1918) und endet mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten (1933). Diese Ereignisse stellen nicht nur einen tiefen Einschnitt im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben Deutschlands dar, sondern sie haben auch die damalige deutsche Literatur stark beeinflusst. ZIELE Das Kapitel will:  den Begriff „Weimarer Republik“ definieren,  die Literatur der Weimarer Republik historisch einordnen,  die wichtigsten Ereignisse nennen, vor deren Hintergrund sich die Literatur der Weimarer Republik entwickelt hat,  die bedeutendsten Repräsentanten der Literatur der Weimarer Republik mitsamt ihrem Werk nennen. SCHLÜSSELWÖRTER Weimarer Republik, Novemberrevolution, Neue Sachlichkeit Literatur in der Weimarer Republik 56 DEFINITION – WEIMARER REPUBLIK Die Weimarer Republik ist eine inoffizielle Bezeichnung für das Deutsche Reich (so der offizielle Name des Staates) in der Zeit von 1918 (Ausrufung der Republik infolge der sog. Novemberrevolution) bis 1933 (Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler und Etablierung der nationalsozialistischen Diktatur). Die Bezeichnung „Weimarer Republik“ geht auf die mitteldeutsche Stadt Weimar zurück, in der vom Februar bis zum September 1919 die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung tagte und in der am 11. August 1919 die neue Verfassung des Deutschen Reichs (sog. Weimarer Verfassung) erlassen wurde. Diese Verfassung wandelte Deutschland in eine demokratische, föderative Republik um, an deren Spitze der vom Volk gewählte Reichspräsident stand. In dieser Verfassung wurden – im Unterschied zu der früheren Verfassung des Deutschen Kaiserreichs – auch die Grundrechte und die Grundpflichten der Bürger definiert und garantiert. MERKEN SIE SICH – HISTORISCHER KONTEXT Die Geschichte des Staates, der in der Geschichtsschreibung als die „Weimarer Republik“ bezeichnet wird, kann in Abhängigkeit von dessen politischer und vor allem wirtschaftlicher Entwicklung in drei kürzere Abschnitte gegliedert werden: „Von 1918- 23 die durch große wirtschaftliche Not, Inflation und Putschversuche von rechts und links gekennzeichneten Nachkriegsjahre; die sogenannte Stabilisierungsperiode 1924-29, wo das Geldwesen saniert und die industrielle Produktion durch ausländische Anleihen modernisiert und effektivisiert wurde; die wieder unstabile Endphase, 1929-33, wo die Arbeitslosenzahl als eine Folge der Weltwirtschaftskrise auf mehr als 6 Mill. stieg und wo die politische Polarisierung nach den Wahlsiegen der Nationalsozialisten (37,2% bzw. 33% der Stimmen bei den Wahlen im Juli und November 1932) zur Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 führte.“ (Ballegaard Petersen 2002: 216) Die Republik, die im Zuge der Novemberrevolution die Monarchie ablöste, hatte von Beginn an einen schweren Stand: Sie wurde mit der Niederlage im Ersten Weltkrieg und dem harten, als nationale Demütigung empfundenen Versailler Vertrag verbunden; ihre Gründerväter und Spitzenpolitiker (allen voran Friedrich Ebert und die Sozialdemokraten) sahen sich diffamierenden Schmutzkampagnen ausgesetzt; die politische Landschaft war zersplittert und die demokratisch-parlamentarische Kultur befand sich auf niedrigem Niveau oder fehlte vollständig.  Am 1. August 1914 erklärt Deutschland dem Russischen Reich den Krieg und tritt so in den Ersten Weltkrieg ein. Trotz einiger beachtlichen Erfolge an der Ost- und Westfront kann Deutschland (alliiert mit Österreich-Ungarn, Bulgarien und dem Osmanischen Reich) den Krieg nicht für sich entscheiden. Im November 1918 meutern in Kiel die Matrosen und finden schnell die Unterstützung der Arbeiter, die einen schnellen Friedensabschluss fordern. Von Kiel aus verbreitet sich der Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 57 Aufstand in andere Städte, entwickelt sich zu einer Revolution (sog. Novemberrevolution) und zwingt den deutschen Kaiser Wilhelm II. sowie die anderen deutschen Fürsten zur Abdankung. Am 9. November 1918 wird in Berlin die Republik ausgerufen und der letzte kaiserliche Reichskanzler übergibt sein Amt an den Sozialdemokraten Friedrich Ebert, der einen Tag später eine provisorische Regierung (sog. Rat der Volksbeauftragten) bildet. Am 11. November 1918 wird in Compiegne (Frankreich) der Waffenstillstand unterzeichnet. Der Erste Weltkrieg ist de facto zu Ende.  Am 28. Juni 1919 wird in Versailles (Frankreich) der Friedensvertrag unterzeichnet, der den Ersten Weltkrieg völkerrechtlich beendet (Versailler Vertrag). Deutschland verliert einen Teil seines Territoriums und sämtliche Kolonien, verpflichtet sich zur massiven Abrüstung und zur Zahlung immenser Reparationen. Des Weiteren müssen die Deutschen die alleinige Schuld am Ersten Weltkrieg anerkennen und werden vorübergehend aus der Völkergemeinschaft ausgeschlossen (erst 1926 wird Deutschland in den Völkerbund aufgenommen). Die Härte des Friedensvertrags ruft in Deutschland eine allgemeine Empörung hervor („Versailler Diktat“) und diskreditiert in den Augen der deutschen Öffentlichkeit sowohl die demokratischen Westmächte als auch die Demokratie selbst.  Die politische Lage in Deutschland bleibt während der ganzen Weimarer Republik instabil (zwischen dem 13. Februar 1919 und 30. Januar 1933 wechseln sich insgesamt 21 Reichsregierungen ab). Die demokratischen und gemäßigten Parteien, vor allem die Parteien der sog. Weimarer Koalition (SPD, Zentrum, DDP), die mit der Weimarer Republik am meisten identifiziert werden, verlieren infolge Krisen und massiver Anfeindungen von rechts und links immer mehr Stimmen an radikale und extremistische Parteien und Gruppierungen (zuletzt vor allem an die NSDAP und die KPD). In den letzten Jahren der Weimarer Republik wird Deutschland von den sog. Präsidialkabinetten regiert, die über keine Parlamentsmehrheit mehr verfügen und sich ausschließlich auf den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg stützen. Dieser ernennt am 30. Januar 1933 infolge einer Intrige den „Führer“ der NSDAP Adolf Hitler zum Reichskanzler.  Das Kulturleben der Weimarer Republik boomt geradezu („Goldene Zwanziger“). Es entsteht eine moderne Vergnügungsindustrie, vor allem die Filmindustrie, die sich in großen Städten, allen voran in Berlin, konzentriert. Als Vorbild dient den als progressiv geltenden Kulturschaffenden Amerika, während die Linksintellektuellen die Inspiration in der UdSSR suchen.  1925 findet in Mannheim die Ausstellung „Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus“ statt, die der wohl wichtigsten Stilrichtung der Weimarer Republik den Namen gibt. Die Neue Sachlichkeit ist von Beginn an umstritten – sie wird sowohl von rechts als auch von links attackiert. Darüber hinaus entflammt von Neuem der Streit über die gesellschaftliche Funktion der Kunst („reine Kunst“ gegen „engagierte Kunst“) sowie über die Eigenständigkeit der deutschen Kultur (deutsche „Kultur“ gegen westliche „Zivilisation“). Die Politisierung des Kulturlebens und die Verhärtung der Fronten manifestiert sich nicht zuletzt in der Literatur in der Weimarer Republik 58 Bildung miteinander verfeindeter Künstlergruppierungen, die in Verbindung zu extremistischen Parteien stehen (Kampfbund für deutsche Kultur – NSDAP, Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller – KPD). MERKEN SIE SICH – LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK Die Literatur der Weimarer Republik ist wegen der Abwesenheit eines für das Gros der Autoren verbindlichen „Ismus“ sehr vielfältig. Die Neue Sachlichkeit ist zwar eine für die Weimarer Republik durchaus repräsentative Stilrichtung, aber es ist umstritten, ob man diesen in Bezug auf die bildende Kunst formulierten Terminus auf die Literatur beziehen kann. In der Prosa der Weimarer Republik dominiert der Roman, wobei der Fokus auf der Zeitgeschichte (vor allem auf dem Alltag der „kleinen Leute“, die mit der turbulenten politischen, ökonomischen und sozialen Realität in der Weimarer Republik fertig werden müssen) liegt. Einige Romane arbeiten mit dokumentarischem Material (z. B. Zeitungsartikel) oder suchen Inspiration im zeitgenössischen Film (Montage- und Schnitttechnik). Neben der Zeitgeschichte ist der Erste Weltkrieg ein wichtiges Thema der Romanliteratur, wobei die von den einzelnen Autoren vertretenen Positionen pazifistisch (Remarque, Zweig, Renn) oder militaristisch (Beumelburg) sein können. Außer dem Roman ist die literarische Reportage, die in Übereinstimmung mit den Forderungen der Neuen Sachlichkeit den Alltag der „kleinen Leute“ möglichst objektiv darstellen will, ein beliebtes episches Genre. Das Drama wird von den Komödien dominiert, die den Unterhaltungshunger der „Goldenen Zwanziger“ stillen wollen, ist aber auch von Experimenten gekennzeichnet, die vor allem von dem Regisseur Erwin Piscator und dem Schriftsteller Bertolt Brecht gewagt werden. Einen ungeschminkten Einblick in das Leben des Kleinbürgertums (vor allem in der Provinz) bietet das Volksstück. In der Lyrik wird vor allem die appellative, auf den Alltag und die Politik bezogene Gebrauchslyrik gepflegt, besonders häufig in Form von Kabarettliedern. In der Spätphase der Weimarer Republik wenden sich einige junge Autoren (versammelt um die Dresdner Literaturzeitschrift Die Kolonne) aus Enttäuschung über die politischen Zustände wieder der Naturlyrik zu. Epik:  Marieluise Fleißer (1901-1974): Mehlreisende Frieda Geier (1931), ein Roman.  Irmgard Keun (1905-1982): Das kunstseidene Mädchen (1932), ein Roman.  Alfred Döblin (1878-1957): Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf (1929), ein Roman.  Lion Feuchtwanger (1884-1958): Erfolg. Drei Jahre Geschichte einer Provinz (1930), ein Roman (ein Teil der Romantrilogie Der Wartesaal).  Erich Kästner (1899-1974): Fabian. Die Geschichte eines Moralisten (1930), ein Roman.  Arnold Zweig (1887-1968): Der Streit um den Sergeanten Grischa (1927), ein Roman (ein Teil der Romanhexalogie Der große Krieg der weißen Männer). Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 59  Ludwig Renn (1889-1979): Krieg (1928), ein Roman.  Erich Maria Remarque (1898-1970): Im Westen nichts Neues (1929), ein Roman.  Werner Beumelburg (1899-1963): Die Gruppe Bosemüller (1930), ein Roman.  Egon Erwin Kisch (1885-1948): Der rasende Reporter (1925), eine Reportagen- sammlung.  Joseph Roth (1894-1939): Reportagen für verschiedene Zeitungen, z. B. die Frankfurter Zeitung oder das Prager Tagblatt. Drama:  Georg Kaiser (1878-1945): Gas I-II (1918/1920).  Ernst Toller (1893-1939): Die Wandlung (1919), Der deutsche Hinkemann (1923).  Carl Zuckmayer (1896-1977): Der fröhliche Weinberg (1925), Der Hauptmann von Köpenick (1931).  Marieluise Fleißer (1901-1974): Fegefeuer in Ingolstadt (1926), Pioniere in Ingolstadt (1928/1929/1968).  Ödön von Horvath (1901-1938): Geschichten aus dem Wiener Wald (1931), Glaube Liebe Hoffnung (1932). Lyrik:  Gebrauchslyrik (z. B. Kabarettlieder): Walter Mehring, Kurt Tucholsky und Erich Kästner.  Naturlyrik: Oskar Loerke, Günter Eich, Peter Huchel, Elisabeth Langgässer u. a. FRAGEN 1. Wie heißt das historische Ereignis, in dessen Zuge die Weimarer Republik entstanden ist? 2. Was ist die Neue Sachlichkeit? 3. Was ist die Gebrauchslyrik? ZUSAMMENFASSUNG Die Literatur in der Weimarer Republik (1918-1933) ist sehr vielfältig, nicht zuletzt deshalb, weil es keinen neuen „Ismus“ gibt, der von dem Gros der Autoren als verbind- Literatur in der Weimarer Republik 60 lich angesehen würde. Mehrere Strömungen existieren nebeneinander, von denen die „Neue Sachlichkeit“ am bedeutendsten ist. In den 1920er Jahren boomt in Deutschland das Kulturleben. Es entwickelt sich eine moderne Unterhaltungsindustrie, vor allem die Filmindustrie, die starken Einfluss auf die Literatur ausübt. Die Literatur wird ebenso wie die Kultur zum Gegenstand heftiger Diskussionen, in denen sich die Politisierung des Kulturlebens und die Verhärtung der Fronten widerspiegelt. Gegen Ende der 1920er Jahre bilden sich miteinander verfeindete Künstlergruppierungen, die in Verbindung zu extremistischen Parteien stehen (Kampfbund für deutsche Kultur – NSDAP; Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller – KPD). Zu den bedeutendsten Repräsentanten der Literatur der Weimarer Zeit gehören Alfred Döblin, Lion Feuchtwanger, Erich Kästner, Arnold Zweig und Marieluise Fleißer. ANTWORTEN 1. Die Novemberrevolution. 2. Die bekannteste Stilrichtung aus der Zeit der Weimarer Republik. 3. Gedichte, die auf die aktuelle politische Situation reagieren und die gesellschaftliche Wirksamkeit dem künstlerischen Wert vorziehen. SEKUNDÄRLITERATUR Das vorstehende Kapitel arbeitet mit folgender Sekundärliteratur:  Beutin, Wolfgang (Hrsg.) (2001): Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 6., verbesserte und erweiterte Auflage. Stuttgart; Weimar.  Brenner, Peter J. (2011): Neue Deutsche Literaturgeschichte. Vom „Ackermann“ zu Günter Grass. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin; New York.  Glaser, Hermann (2002): Kleine Kulturgeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. München.  Jeßing, Benedikt / Köhnen, Ralph (2012): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart; Weimar.  Schnell, Ralf (2011): Deutsche Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart. Reinbek bei Hamburg.  Ballegaard Petersen, Annelise (2002): Die deutsche Literatur 1910-1945. Strömungen der ersten Jahrhunderthälfte. In: Sorensen, Bengt Algot (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur. Band 2: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 2., aktualisierte Auflage. München, S. 174-269. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 61  Van Rinsum, Annemarie / Van Rinsum, Wolfgang (1987): Dichtung und Deutung. Eine Geschichte der deutschen Literatur in Beispielen. München. Literatur im NS-Deutschland und im Exil 62 9 LITERATUR IM NS-DEUTSCHLAND UND IM EXIL EINLEITEND Das Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung der deutschen Literatur zwischen 1933 und 1945, also in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur und des Zweiten Weltkriegs. Der Fokus liegt nicht nur auf der Entwicklung der einzelnen literarischen Gattungen und Genres, sondern auch auf den politischen und gesellschaftlichen Zuständen, vor deren Hintergrund sich die damalige deutsche Literatur entwickelt hat. Die Geschichte des NS-Deutschlands beginnt mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten (1933), schließt den Zweiten Weltkrieg (1939-1945) ein und endet mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht (1945). Diese Ereignisse stellen nicht nur einen tiefen Einschnitt im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben Deutschlands dar, sondern sie haben auch die damalige deutsche Literatur stark beeinflusst. ZIELE Das Kapitel will:  den Begriff „NS-Deutschland“ definieren,  die Literatur im NS-Deutschland und im Exil historisch einordnen,  die wichtigsten Ereignisse nennen, vor deren Hintergrund sich die Literatur im NSDeutschland und im Exil entwickelt hat,  die bedeutendsten Repräsentanten der Literatur im NS-Deutschland und im Exil mitsamt ihrem Werk nennen. SCHLÜSSELWÖRTER NS-Deutschland, völkisch-nationale Literatur, antifaschistische Untergrundliteratur, Literatur der inneren Emigration, Exilliteratur Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 63 DEFINITION – NS-DEUTSCHLAND Das nationalsozialistische Deutschland (NS-Deutschland) ist die übliche Bezeichnung für das Deutsche Reich (so der offizielle Name des Staates) in der Zeit von 1933 (Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler) bis 1945 (bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht und Besetzung Deutschlands durch die Truppen Frankreichs, Großbritanniens, der UdSSR und der USA). 1943 wurde das Deutsche Reich offiziell ins Großdeutsche Reich umbenannt. Die Bezeichnung „NS-Deutschland“ geht auf die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) zurück, die seit der Verabschiedung des Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien (14. Juli 1933) die einzige legale politische Partei in Deutschland war. Dieses Gesetz wandelte Deutschland in einen Einparteienstaat um, an dessen Spitze seit dem Tod des parteilosen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg der Vorsitzende der NSDAP Adolf Hitler (mit dem offiziellen Titel „Führer und Reichskanzler“) stand. Charakteristische Merkmale des NS-Deutschlands waren Führerkult, Zentralismus, Militarismus, nationaler Chauvinismus und Rassismus. MERKEN SIE SICH – HISTORISCHER KONTEXT Die relativ kurze NS-Zeit ist außerordentlich reich an dramatischen Ereignissen sowie beispiellosen Verbrechen an Einzelpersonen, Gruppen und Völkern. Die wichtigsten Ereignisse, die mit dem NS-Regime und Adolf Hitler persönlich verbunden werden, sind der Zweite Weltkrieg, in dem das NS-Deutschland zusammen mit Italien und Japan (sog. Achsenmächte) gegen die Alliierten (Frankreich, Großbritannien, UdSSR, USA u. a.) kämpft, und der Holocaust (auch Schoah genannt), also der Versuch der Nationalsozialisten, in ihrem gesamten Machtbereich die Juden zu vernichten (mit ungefähr 6 Millionen Opfern).  Am 30. Januar 1933 wird der Chef der NSDAP Adolf Hitler vom Reichspräsidenten Paul von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Das Kabinett Hitler ist zunächst eine Koalitionsregierung, in der nur drei Mitglieder der NSDAP sitzen. Dennoch gelingt den Nationalsozialisten innerhalb von wenigen Monaten die Ausschaltung aller konkurrierenden sowie oppositionellen Gruppierungen und die Errichtung eines zentralisierten Einparteienstaats: Die KPD, die SPD und die Gewerkschaften werden verboten; die bürgerlichen Parteien werden zur Selbstauflösung gezwungen; die Bürgerrechte werden durch die sog. Reichstagsbrandverordnung außer Kraft gesetzt; die gesetzgebende Gewalt wird durch das sog. Ermächtigungsgesetz vom Reichstag an die Reichsregierung (de facto an Hitler persönlich) übertragen; die Landtage und der Reichsrat werden abgeschafft und die Länder werden direkt der Reichsregierung unterstellt; die Oppositionellen und Missliebigen werden in die Konzentrationslager geschickt. Die mögliche Opposition innerhalb der NSDAP wird in der sog. Nacht der langen Messer ausgelöscht. Literatur im NS-Deutschland und im Exil 64 Am 2. August 1934 stirbt der Reichspräsident Hindenburg; Hitler reißt das Amt des Reichspräsidenten an sich und regiert seitdem unumschränkt als „Führer und Reichskanzler“.  Seit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten (sog. Machtergreifung) wird in Deutschland der Pluralismus in Staat und Gesellschaft planmäßig beseitigt (sog. Gleichschaltung). Die bestehenden Organisationen und Institutionen werden von den Nationalsozialisten übernommen, ihre Mitglieder werden zu einem Treueeid auf Hitler gezwungen, die Juden und Oppositionellen werden ausgeschlossen. Zahlreiche Organisationen lösen sich selbst auf oder werden aufgelöst. Die Kulturschaffenden werden gezwungen, Mitglied in der vom Propagandaminister Joseph Goebbels präsidierten Reichskulturkammer zu werden – Juden und Oppositionelle werden von der Mitgliedschaft ausgeschlossen und dürfen an dem kulturellen Leben offiziell nicht mehr teilnehmen.  Die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten zwingt Hunderttausende von Menschen (unter ihnen ungefähr 2500 Schriftsteller und Publizisten – vgl. Ballegaard Petersen 2002: 249) zur Emigration. Die wichtigsten Emigrantenzentren befinden sich in Österreich (bis 1938), der Tschechoslowakei (bis 1939), der Schweiz, den Niederlanden (bis 1940), Frankreich (bis 1940), Großbritannien und den USA. Die linksorientierten Emigranten gehen oft in die UdSSR, wo jedoch viele von ihnen den stalinistischen Repressionen zum Opfer fallen. Wegen geographischer Zerstreutheit und politischer Differenzen sind die Emigranten nie in der Lage, eine gemeinsame Front gegen das NS-Regime zu bilden und die Politik der Alliierten gegenüber dem NS-Deutschland zu beeinflussen.  Am 1. September 1939 überfällt Hitler Polen und entfesselt den Zweiten Weltkrieg (am 3. September erklären Frankreich und Großbritannien Deutschland den Krieg). Trotz anfänglicher Erfolge (Unterwerfung Polens, Dänemarks, Norwegens, der Benelux-Staaten, Frankreichs, Jugoslawiens und Griechenlands) gelingt den Deutschen nicht, Großbritannien zu besiegen, und der Überfall auf die Sowjetunion (am 22. Juni 1941) sowie die Kriegserklärung an die USA (am 11. Dezember 1941) bringen ihnen einen Zweifrontenkrieg, den sie nicht mehr gewinnen können. Am 30. April 1945 begeht Adolf Hitler Selbstmord. Am 7. Mai 1945 kapituliert die deutsche Wehrmacht bedingungslos. Der Zweite Weltkrieg geht damit in Europa zu Ende. MERKEN SIE SICH – LITERATUR IM NS-DEUTSCHLAND UND IM EXIL Die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten spaltet die deutsche Literaturlandschaft in zwei Lager: Das eine Lager besteht aus Schriftstellern, die sich mit dem NSRegime identifizieren, sich an die NS-Machthaber anbiedern oder von ihnen vereinnahmt werden (diese recht heterogene Literatur, deren Wurzeln bereits in den antimodernistischen, nationalistischen und rassistischen Kunstrichtungen zu Beginn des 20. Jahr- Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 65 hunderts liegen, wird in der Regel unter der Bezeichnung „völkisch-nationale Literatur“ zusammengefasst – vgl. Beutin 2001: 441). In dieses Lager können auch jene Autoren eingeordnet werden, die zwar keine Nationalsozialisten waren, sich aber mit dem NSRegime arrangiert haben (ihr Werk besteht aus der weitgehend unpolitischen Unterhaltungsliteratur, die vor allem nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs in sehr großen Auflagen erschienen ist). Das andere Lager besteht aus jenen Autoren, die dem NSRegime feindlich oder zumindest skeptisch gegenüber stehen. Dieses Lager ist sehr heterogen und umfasst Autoren, die aktiven Widerstand gegen das NS-Regime leisten (antifaschistische Untergrundliteratur), ferner die Autoren, die sich freiwillig oder gezwungen in die Privatsphäre zurückziehen und ihr öffentliches Engagement auf ein Minimum reduzieren (Literatur der inneren Emigration), und schließlich die Autoren, die Deutschland freiwillig oder gezwungen verlassen und vom Exil aus das NS-Regime bekämpfen (Exilliteratur). Die so entstandene Literatur ist sehr vielfältig und umfasst alle Gattungen und Genres. Besonders beliebt sind der historische Roman (völkischnationale Literatur, Literatur der inneren Emigration, Exilliteratur) und die traditionellen Gedichtformen (Literatur der inneren Emigration, Exilliteratur) – der Grund für diese Beliebtheit ist jedoch in den einzelnen Literaturen unterschiedlich. Für die völkischnationale Literatur ist die sog. Blut-und-Boden-Literatur besonders repräsentativ, in der sich zahlreiche antimodernistische, rassistische und mythologische Motive verdichten. Völkisch-nationale Literatur:  Erwin Guido Kolbenheyer (1878-1962): Paracelsus (1917/1922/1926), eine Ro- mantrilogie.  Will Vesper (1882-1962): Das harte Geschlecht (1931), ein Roman.  Hans Friedrich Blunck (1888-1961): Die Urvätersaga (1934), eine Romantrilo- gie.  Hanns Johst (1890-1978): Schlageter (1933), ein Drama.  Eberhard Wolfgang Möller (1906-1972): Frankenburger Würfelspiel (1936), ein Drama (sog. Thingspiel).  Herybert Menzel (1906-1945): Im Marschschritt der SA (1933), eine Gedicht- sammlung. Antifaschistische Untergrundliteratur:  Jan Petersen (1906-1969): Unsere Straße (1936), ein Roman.  Willi Bredel (1901-1964): Die Prüfung (1934), ein Roman.  Wolfgang Langhoff (1901-1966): Die Moorsoldaten (1935), ein autobiographischer Bericht.  Bruno Apitz (1900-1979): Esther (niedergeschrieben im KZ Buchenwald, erschienen 1959), eine Novelle.  Werner Krauss (1900-1976): PLN. Die Passionen der halkyonischen Seele (niedergeschrieben im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee, erschienen 1946), ein Roman. Literatur im NS-Deutschland und im Exil 66 Literatur der inneren Emigration:  Rudolf Alexander Schröder (1878-1962): Die Ballade vom Wandersmann (1937), eine Gedichtsammlung.  Reinhold Schneider (1903-1958): Las Casas vor Karl V. (1938), eine Erzählung.  Ricarda Huch (1864-1947): Romane und Erzählungen aus der deutschen, italienischen und russischen Geschichte.  Gertrud Kolmar (1894-1943?): Die Frau und die Tiere (1938), eine Gedicht- sammlung.  Ernst Wiechert (1887-1950): Das einfache Leben (1939), ein Roman.  Werner Bergengruen (1892-1964): Der Großtyrann und das Gericht (1935), ein Roman. Exilliteratur:  Anna Seghers (1900-1983): Das siebte Kreuz (1942), Transit (1944), Romane.  Lion Feuchtwanger (1884-1958): Die Geschwister Oppenheim (1933), Exil (1940), Romane.  Heinrich Mann (1871-1950): Die Jugend des Königs Henri Quatre (1935), Die Vollendung des Königs Henri Quatre (1938), Romane.  Thomas Mann (1875-1955): Joseph und seine Brüder (1933-1943), eine Romantetralogie; Lotte in Weimar (1939), Doktor Faustus (1947), Romane.  Klaus Mann (1906-1949): Mephisto (1936), Der Vulkan (1939), Romane.  Bertolt Brecht (1898-1956): Svendborger Gedichte (1939), eine Gedichtsammlung; Furcht und Elend des Dritten Reiches (1935-1943), Leben des Galilei (1938- 1939), Mutter Courage und ihre Kinder (1941), Dramen.  Nelly Sachs (1891-1970): In den Wohnungen des Todes (1947), eine Gedicht- sammlung. FRAGEN 1. Wie heißt die Partei, die von 1933 bis 1945 in Deutschland diktatorisch regierte? 2. Wie heißt der Führer dieser Partei? 3. Wer sind die inneren Emigranten? Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 67 ZUSAMMENFASSUNG In den zwölf Jahren von der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten (1933) bis zur Kapitulation der deutschen Wehrmacht und dem Zusammenbruch des NS-Regimes (1945) entwickelt sich die deutsche Literatur viergleisig. Die im NS-Deutschland geförderte Literatur (völkisch-nationale Literatur) umfasst jene Texte, deren Autoren sich in der Tradition der antimodernistischen, nationalistischen und rassistischen Kunstrichtungen sehen, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt haben. Repräsentanten dieser Literatur sind z. B. Erwin Guido Kolbenheyer, Will Vesper und Hanns Johst. Die im NS-Deutschland geduldete Literatur der inneren Emigration umfasst jene Texte, deren Autoren sich freiwillig oder gezwungen in die Privatsphäre zurückgezogen und ihr öffentliches Engagement auf ein Minimum reduziert haben. In diesen Texten finden sich oft verdeckte Seitenhiebe auf das NS-Regime ein. Repräsentanten dieser Literatur sind z. B. Rudolf Alexander Schröder, Reinhold Schneider und Ricarda Huch. Offene Attacken auf das NS-Regime finden sich in der antifaschistischen Untergrundliteratur (bekanntester Repräsentant: Jan Petersen) sowie in der Exilliteratur (Repräsentanten: Heinrich und Thomas Mann, Bertolt Brecht, Anna Seghers) ein. ANTWORTEN 1. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP). 2. Adolf Hitler. 3. Autoren, die während der NS-Zeit in Deutschland geblieben sind, sich aber in die Privatsphäre zurückgezogen und ihr öffentliches Engagement auf ein Minimum reduziert haben. SEKUNDÄRLITERATUR Das vorstehende Kapitel arbeitet mit folgender Sekundärliteratur:  Beutin, Wolfgang (Hrsg.) (2001): Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 6., verbesserte und erweiterte Auflage. Stuttgart; Weimar.  Brenner, Peter J. (2011): Neue Deutsche Literaturgeschichte. Vom „Ackermann“ zu Günter Grass. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin; New York.  Glaser, Hermann (2002): Kleine Kulturgeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. München. Literatur im NS-Deutschland und im Exil 68  Jeßing, Benedikt / Köhnen, Ralph (2012): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart; Weimar.  Schnell, Ralf (2011): Deutsche Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart. Reinbek bei Hamburg.  Ballegaard Petersen, Annelise (2002): Die deutsche Literatur 1910-1945. Strömungen der ersten Jahrhunderthälfte. In: Sorensen, Bengt Algot (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur. Band 2: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 2., aktualisierte Auflage. München, S. 174-269.  Van Rinsum, Annemarie / Van Rinsum, Wolfgang (1987): Dichtung und Deutung. Eine Geschichte der deutschen Literatur in Beispielen. München. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 69 10 LITERATUR IN DER BUNDESREPUBLIK I EINLEITEND Das Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung der deutschen Literatur zwischen 1945 und 1969, also in der Besatzungszeit und der frühen Bundesrepublik (von der Gründung der BRD bis zur Bildung der sozialliberalen Koalition). Der Fokus liegt nicht nur auf der Entwicklung der einzelnen literarischen Gattungen und Genres, sondern auch auf den politischen und gesellschaftlichen Zuständen, vor deren Hintergrund sich die damalige deutsche Literatur entwickelt hat. Die Ereignisse wie der Zusammenbruch der NSDiktatur, die Gründung eines westdeutschen Teilstaats sowie die Integration der Bundesrepublik in die euroatlantischen Strukturen stellen nicht nur einen tiefen Einschnitt im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben Deutschlands dar, sondern sie haben auch die damalige deutsche Literatur stark beeinflusst. ZIELE Das Kapitel will:  den Begriff „Stunde Null“ definieren,  die Literatur der „Stunde Null“ und der frühen Bundesrepublik historisch einord- nen,  die wichtigsten Ereignisse nennen, vor deren Hintergrund sich die Literatur der „Stunde Null“ und der frühen Bundesrepublik entwickelt hat,  die bedeutendsten Repräsentanten der Literatur der „Stunde Null“ und der frühen Bundesrepublik mitsamt ihrem Werk nennen. SCHLÜSSELWÖRTER „Stunde Null“, Kahlschlag- und Trümmerliteratur, Gruppe 47, Dortmunder Gruppe 61 Literatur in der Bundesrepublik I 70 DEFINITION – „STUNDE NULL“ Mit dem Begriff „Stunde Null“ wird die Situation in Deutschland unmittelbar nach der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 7./8. Mai 1945 beschrieben. Der nationalsozialistische Staat bricht zusammen. Die letzte Reichsregierung wird verhaftet. Deutschland verliert die Souveränität, sein Territorium wird unter die vier Siegermächte aufgeteilt. Die alte Gesellschaft und das überlieferte Wertesystem scheinen untergegangen zu sein. Die Entwicklung von Staat und Gesellschaft in Deutschland beginnt von Neuem. – Diese These ist allerdings höchst umstritten. In der Adenauer-Ära wird zudem kein wirklicher Neuanfang gewagt, sondern die nationalsozialistische Zeit wird – bewusst oder unbewusst – ausgeblendet und die Kontinuität mit der vornationalsozialistischen Zeit wird vielerorts wiederhergestellt. MERKEN SIE SICH – HISTORISCHER KONTEXT Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht und der damit einhergehende Zusammenbruch des nationalsozialistischen Regimes leiten eine neue Phase in der deutschen Geschichte ein. Obwohl es im Hinblick auf die zahlreichen politischen, personalen und mentalen Kontinuitäten wohl unbegründet ist, über eine „Stunde Null“ zu sprechen, ist der 7./8. Mai 1945 doch ein Wendepunkt. Die deutschen Staaten, die 1949 neu gegründet werden, verzichten auf einen spezifisch „deutschen“ Weg und integrieren sich in die internationalen Strukturen, die ihnen im Rahmen des Ost-West-Konflikts jeweils offen stehen. Für die Bundesrepublik Deutschland, der für die ersten 14 Jahre ihrer Existenz der Bundeskanzler Konrad Adenauer das Gesicht gibt (sog. Adenauer-Ära), sind es die euroatlantischen Strukturen: die Westeuropäische Union (WEU), der Nordatlantikpakt (NATO) und die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG).  Am 7./8. Mai 1945 kapituliert die deutsche Wehrmacht bedingungslos. Die letzte Reichsregierung (Regierung Dönitz) wird durch britische Soldaten verhaftet und das Territorium des Deutschen Reiches wird in vier Besatzungszonen aufgeteilt, die von den Alliierten (USA, Großbritannien, Frankreich, UdSSR) verwaltet werden. Die Alliierten koordinieren die Verwaltung Deutschlands durch den Alliierten Kontrollrat, in dem die Militärgouverneure der einzelnen Besatzungszonen sitzen. Der Fokus der Besatzungspolitik der Alliierten liegt auf der Entnazifizierung, Entmilitarisierung, Demokratisierung und Dezentralisierung Deutschlands, das als wirtschaftliches Ganzes angesehen wird. Infolge des beginnenden OstWest-Konflikts driften die von den Westmächten kontrollierten Zonen und die von den Sowjets kontrollierte Zone schnell auseinander. 1947 werden die amerikanische und die britische Zone zu der Bizone wirtschaftlich vereinigt, 1949 schließt sich die französische Zone an, so dass die Trizone entsteht. Im Juni 1948 wird hier eine neue Währung, die Deutsche Mark, eingeführt. Am 23. Mai 1949 wird das Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 71 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet. Am 7. September 1949 findet die erste Sitzung des Bundestags statt. Am 12. September 1949 wählt die Bundesversammlung Theodor Heuss (FDP) zum ersten Bundespräsidenten. Am 15. September 1949 wählt der Bundestag Konrad Adenauer (CDU) zum ersten Bundeskanzler. Die Bundesrepublik Deutschland bleibt bis zum 5. Mai 1955 (Inkrafttreten der sog. Pariser Verträge) unter der Kontrolle der Besatzungsmäch- te.  Von 1949 bis 1963 ist Konrad Adenauer deutscher Bundeskanzler. Die AdenauerÄra ist gekennzeichnet von einem schnellen Wiederaufbau des kriegszerstörten Landes (sog. Wirtschaftswunder), der Einführung der „sozialen Marktwirtschaft“ und der Zurückgewinnung der deutschen Souveränität, verbunden mit der kontrovers diskutierten Integration der jungen Bundesrepublik in die euroatlantischen Strukturen. Kontrovers diskutiert werden ferner der Konservatismus der AdenauerPolitik, die Benevolenz gegenüber den NS-Mitläufern und die Wiederbewaffnung Deutschlands (1955 wird die Bundeswehr gegründet, zwei Jahre später wird ihre Ausrüstung mit Atomwaffen erwogen). 1962 bricht die sog. Spiegel-Affäre aus, die sich zu einer Regierungskrise ausweitet und Adenauer zwingt, den Termin seines früher versprochenen Rücktritts festzulegen. Am 15. Oktober 1963 tritt Konrad Adenauer zurück; am Tag darauf wird der bisherige Wirtschaftsminister Ludwig Erhard (CDU) zu Adenauers Nachfolger gewählt. Der neue Bundeskanzler scheitert jedoch schon nach drei Jahren Regierung an den Kursstreitigkeiten mit dem Koalitionspartner FDP und an den Intrigen innerhalb der eigenen Partei.  Am 1. Dezember 1966 tritt Ludwig Erhard zurück; am gleichen Tag wird der bisherige Ministerpräsident von Baden-Württemberg Kurt Georg Kiesinger (CDU) zum neuen Bundeskanzler gewählt und bildet eine Große Koalition zwischen der CDU/CSU und der SPD. Die neue Regierung überwindet die wirtschaftliche Rezession, modernisiert den Staat und die Gesellschaft, provoziert jedoch durch die Notstandsgesetzgebung (1968) die seit Mitte der 1960er Jahre anschwellende, von den antiautoritär denkenden Studenten dominierte Protestbewegung zu Massendemonstrationen. Die Studenten, die sich im Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) und der Außerparlamentarischen Opposition (APO) organisieren, protestieren „gegen alle überkommenen Autoritäten in Schule, Elternhaus, Gesellschaft und Staat sowie gegen diktatorische Staatsformen in der Welt“ (Müller 2003: 378). Nach der Entstehung der sozialliberalen Koalition zwischen der SPD und der FDP unter dem Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) verliert die Protestbewegung an Kraft und Bedeutung. MERKEN SIE SICH – LITERATUR VON 1945 BIS 1949 Die Literaturlandschaft der unmittelbaren Nachkriegszeit wird von den Repräsentanten der ehemaligen inneren Emigration dominiert. Diese konzentrieren sich auf dem Gebiet Literatur in der Bundesrepublik I 72 der Lyrik auf christlich oder humanistisch geprägte Gedichte sowie auf Naturgedichte; auf dem Gebiet der Prosa auf Romane mit christlichem oder magisch-realistischem Hintergrund. Ihre ab 1945 veröffentlichten Werke stehen inhaltlich und sprachlich in der Kontinuität zu den älteren Texten und lassen keinen Bruch mit der Vergangenheit erkennen. Das ist bei den jüngeren Autoren, die sich an kürzeren Texten (außer Gedichten handelt es sich vor allem um die nach amerikanischen Vorbildern geschriebenen Kurzgeschichten) versuchen, anders. Diese Autoren fordern eine „Inventur“ (so der Titel des wohl bekanntesten Gedichts aus der Nachkriegszeit) der Sprache und grenzten sich gegen die älteren Autoren ab, denen sie eskapistische Tendenzen vorwerfen. Ihre Literatur (sog. Kahlschlagliteratur oder auch Trümmerliteratur) zeichnet sich durch Nüchternheit, Genauigkeit und Unparteilichkeit aus, in ihrem Fokus liegen der Alltag in den zertrümmerten Städten, die Heimkehr aus dem Krieg oder der Kriegsgefangenschaft und die Frage nach der Schuld am Krieg. Ein wichtiges Forum für die jungen Schriftsteller ist die Gruppe 47, die 1947 von Hans Werner Richter ins Leben gerufen wird und sich seitdem regelmäßig trifft. Literatur der älteren Schriftstellergeneration:  Werner Bergengruen (1892-1964): Dies irae (1945), eine Gedichtsammlung.  Rudolf Hagelstange (1912-1984): Venezianisches Credo (1946), eine Gedicht- sammlung.  Wilhelm Lehmann (1882-1968): Entzückter Staub (1946), eine Gedichtsamm- lung.  Gottfried Benn (1886-1956): Statische Gedichte (1948), eine Gedichtsammlung.  Hermann Kasack (1896-1966): Die Stadt hinter dem Strom (1946), ein Roman.  Elisabeth Langgässer (1899-1950): Das unauslöschliche Siegel (1946), ein Ro- man.  Ernst Kreuder (1903-1972): Gesellschaft vom Dachboden (1946), eine Erzäh- lung. Kahlschlag- und Trümmerliteratur:  Günter Eich (1907-1972): „Latrine“ (1946), „Inventur“ (1947), Gedichte.  Heinrich Böll (1917-1985): Der Zug war pünktlich (1949); Wanderer, kommst du na Spa… (1950), Erzählungen.  Wolfgang Borchert (1921-1947): Draußen vor der Tür (1946 als Hörspiel gesendet, 1947 als Drama erschienen, 1948 unter dem Titel Liebe 47 verfilmt). MERKEN SIE SICH – LITERATUR VON 1949 BIS 1969 Die 1950er Jahre werden in der Bundesrepublik Deutschland vom Konservativismus der Adenauer-Ära (die CDU triumphiert in der Bundestagswahl von 1957 mit dem Slogan Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 73 „Keine Experimente!“) geprägt. In der Literatur erleben neben den ehemaligen inneren Emigranten (konservativ, bürgerlich, religiös) die Repräsentanten der Unterhaltungsliteratur eine lang anhaltende Konjunktur. Die Trümmerliteratur veraltet und verliert an Anziehungskraft; die kritischen Autoren, die in ihrem Werk die kollektive Verdrängung der NS-Vergangenheit, die überhebliche Wirtschaftswundermentalität und den Materialismus der Konsumgesellschaft anprangern, werden ignoriert oder angefeindet. Dennoch entwickelt sich – auch unter dem Einfluss ausländischer Literaturen – eine moderne, experimentierende Literatur, und zwar zunächst auf dem Gebiet der Lyrik (die 1950er Jahre gelten das „Jahrzehnt der Lyrik“ – vgl. Nielsen/Ballegaard Petersen 2002: 280). Am innovativsten ist die Konkrete Poesie, die der Selbstdarstellung der Sprache dient. In der Prosa versuchen sich die jungen, innovativen Autoren an Kurzgeschichten und legen erst später, in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre, größere Romane vor. Auf dem Gebiet des Dramas geschieht dagegen in den 1950er Jahren nur wenig Interessantes. – In den 1960er Jahren politisiert sich die Literatur zusehends. Es entstehen zahlreiche Zeitgedichte, die anders als die hermetische Lyrik der 1950er Jahre in allgemeinverständlicher Sprache auf die Probleme der Gegenwart reagieren bzw. für politische und gesellschaftliche Veränderungen agitieren. Eine herausragende Rolle spielt in den 1960er Jahren das Theater, das das durch die Auschwitzprozesse, die Notstandsgesetze und den Vietnamkrieg aufgewühlte Publikum unmittelbar anspricht. Die Autoren arbeiten dabei gern mit authentischem Material und kreieren so ein neues dramatisches Genre: das Dokumentartheater. – Die wichtigste literarische Gruppierung ist in den 1950er und 1960er Jahren die Gruppe 47, deren Tagungen immer größer und spektakulärer werden (Sigtuna 1964; Princeton, 1966). 1961 wird die Dortmunder Gruppe 61 gegründet, deren Repräsentanten sich mit den – von den Autoren der Gruppe 47 weitgehend ignorierten – Problemen der industriellen Arbeitswelt beschäftigen. Im Laufe der 1960er Jahre bildet sich außerdem um Dieter Wellershoff die sog. Kölner Schule des Neuen Realismus, deren Repräsentanten sich sowohl von der phantastisch-grotesken Literatur eines Günter Grass als auch von der politisierten Literatur der aktionistischen Autoren distanzieren. Lyrik:  Günter Eich (1907-1972): Abgelegene Gehöfte (1948), Botschaften des Regens (1955), Gedichtbände.  Karl Krolow (1915-1999): Fremde Körper (1959), Landschaften für mich (1966), Alltägliche Gedichte (1968), Gedichtbände.  Paul Celan (1920-1970): Mohn und Gedächtnis (1952), Sprachgitter (1959), Atemwende (1967), Gedichtbände.  Erich Fried (1921-1988): Warngedichte (1964), und Vietnam und (1966), Ge- dichtbände.  Franz Mon (geb. 1926): artikulationen (1959), ein Gedichtband. Epik: Literatur in der Bundesrepublik I 74  Wolfgang Koeppen (1906-1996): Tauben im Gras (1951), Das Treibhaus (1953), Der Tod in Rom (1954), Romane.  Heinrich Böll (1917-1985): Und sagte kein einziges Wort (1953), Billard um halbzehn (1959), Ansichten eines Clowns (1963), Romane.  Martin Walser (geb. 1927): Ehen in Philippsburg (1957), Halbzeit (1960), Das Einhorn (1966), Romane.  Günter Grass (1927-2015): Die Blechtrommel (1959), Katz und Maus (1961), Hundejahre (1963), Romane.  Uwe Johnson (1934-1984): Mutmassungen über Jakob (1959).  Dieter Wellershoff (1925-2018): Ein schöner Tag (1966), ein Roman.  Max von der Grün (1926-2005): Irrlicht und Feuer (1963), ein Roman. Drama:  Peter Weiss (1916-1982): Die Ermittlung. Oratorium in 11 Gesängen (1965).  Heinar Kipphardt (1922-1982): In der Sache J. Robert Oppenheimer (1964).  Rolf Hochhuth (geb. 1931): Der Stellvertreter (1963).  Martin Sperr (1944-2002): Jagdszenen aus Niederbayern (1966). FRAGEN 1. Was bedeutet die „Stunde Null“? 2. Welcher Politiker dominierte die frühe Bundesrepublik? 3. Was ist die Gruppe 47? ZUSAMMENFASSUNG Die Literaturlandschaft der unmittelbaren Nachkriegszeit wird von den Autoren der inneren Emigration dominiert, deren Texte oft christlich oder humanistisch geprägt sind. Neben dieser Literatur mit oft eskapistischen Tendenzen entwickelt sich die Literatur der jüngeren Autoren, die aus der Kriegsgefangenschaft heimgekehrt sind und deren Texte sich durch Nüchternheit, Genauigkeit und Unparteilichkeit auszeichnen. Diese sog. Kahlschlagliteratur (auch Trümmerliteratur genannt) fokussiert sich auf den Alltag in den zertrümmerten Städten und lehnt jeden Eskapismus entschieden ab. Zu einem wichtigen Forum für die jungen Schriftsteller entwickelt sich die Gruppe 47, die 1947 ins Leben gerufen wird und sich seitdem regelmäßig trifft. In den 1950er Jahren (Aufbaujahre der Bundesrepublik, zugleich die Ära des sog. Wirtschaftswunders) veraltet die Kahlschlagliteratur. Es entwickelt sich eine vielfältige Unterhaltungsliteratur, während die modernisti- Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 75 schen oder gesellschaftskritischen Autoren (Wolfgang Koeppen, Heinrich Böll, Günter Grass) oft ignoriert oder angefeindet werden. Dennoch entwickelt sich – auch unter dem Einfluss ausländischer Literaturen – eine moderne, experimentierende Literatur. In den 1960er Jahren politisiert sich die Literatur zusehends. Höhepunkt dieser politisierten Literatur, die oft nach den nationalsozialistischen Verstrickungen der Elterngeneration fragt oder gegen die aktuelle Tagespolitik thematisiert, sind jene Texte, die im Umfeld der 68er-Bewegung entstehen und für radikale politische und ökonomische Veränderungen agitieren. Gegen Ende der 1960er Jahre zerbricht die Gruppe 47, die inzwischen zu der wichtigsten literarischen Institution in der Bundesrepublik geworden ist, an inneren Spannungen. ANTWORTEN 1. Der Moment nach der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und dem Zusammenbruch des NS-Staates. 2. Konrad Adenauer. 3. Eine freie Gruppierung von Schriftstellern, die 1947 von Hans Werner Richter ins Leben gerufen wird und sich zu der wichtigsten Plattform für die moderne deutsche Literatur entwickelt. SEKUNDÄRLITERATUR Das vorstehende Kapitel arbeitet mit folgender Sekundärliteratur:  Beutin, Wolfgang (Hrsg.) (2001): Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 6., verbesserte und erweiterte Auflage. Stuttgart; Weimar.  Brenner, Peter J. (2011): Neue Deutsche Literaturgeschichte. Vom „Ackermann“ zu Günter Grass. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin; New York.  Engehausen, Frank u. a. (2015): Meilensteine der deutschen Geschichte. Von der Antike bis heute. Bonn.  Glaser, Hermann (2002): Kleine Kulturgeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. München.  Jeßing, Benedikt / Köhnen, Ralph (2012): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart; Weimar.  Müller, Helmut M. (2004): Schlaglichter der deutschen Geschichte. In Zusammenarbeit mit weiteren Autoren und der Brockhaus-Redaktion. 2., aktualisierte Auflage. Bonn. Literatur in der Bundesrepublik I 76  Schnell, Ralf (2011): Deutsche Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart. Reinbek bei Hamburg.  Nielsen, Helge / Ballegaard Petersen, Annelise (2002): Die deutsche Literatur 1945-2000. In: Sorensen, Bengt Algot (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur. Band 2: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 2., aktualisierte Auflage. München, S. 270-456. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 77 11 LITERATUR IN DER BUNDESREPUBLIK II EINLEITEND Das Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung der deutschen Literatur zwischen 1969 und 1999, also in der späten „Bonner Republik“ und der frühen „Berliner Republik“. Der Fokus liegt nicht nur auf der Entwicklung der einzelnen literarischen Gattungen und Genres, sondern auch auf den politischen und gesellschaftlichen Zuständen, vor deren Hintergrund sich die damalige deutsche Literatur entwickelt hat. Die Ereignisse wie der Niedergang der APO und die Eskalation der Gewalt in einer Welle des Terrors, der Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung Deutschlands sowie die Teilnahme der frühen „Berliner Republik“ an den internationalen militärischen Einsätzen stellen nicht nur einen tiefen Einschnitt im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben Deutschlands dar, sondern sie haben auch die damalige deutsche Literatur stark beeinflusst. ZIELE Das Kapitel will:  den Begriff „Neue Subjektivität“ definieren,  die Literatur der „Neuen Subjektivität“ und der späten Bundesrepublik historisch einordnen,  die wichtigsten Ereignisse nennen, vor deren Hintergrund sich die Literatur der „Neuen Subjektivität“ und der späten Bundesrepublik entwickelt hat,  die bedeutendsten Repräsentanten der Literatur der „Neuen Subjektivität“ und der späten Bundesrepublik mitsamt ihrem Werk nennen. SCHLÜSSELWÖRTER „Neue Subjektivität“, postmoderner Roman, „Wendeliteratur“ Literatur in der Bundesrepublik II 78 DEFINITION – „NEUE SUBJEKTIVITÄT“ Die „Neue Subjektivität“ (der Begriff geht auf den Publizisten Marcel Reich-Ranicki zurück und wird synonym mit den Begriffen „Neue Innerlichkeit“ und „Neue Sensibilität“ verwendet) ist eine Strömung, die sich in der deutschen Literatur seit der zweiten Hälfte der 1960er Jahre bemerkbar macht, um dann in den 1970er Jahren die Literaturlandschaft zu dominieren. Die Neue Subjektivität positioniert sich gegen den Aktionismus der im Umfeld der 68er-Bewegung entstandenen Literatur, wendet sich ab von der Revolution und hin zum Subjekt, „d. h. zu den Erfahrungen mit dem eigenen Körper, den persönlichen Problemen in privaten Beziehungen und zu Phantasien und Träumen“ (Nielsen/Ballegaard Petersen 2002: 393). Wichtige Anregungen für die neusubjektive Literatur kamen außerdem von den Neuen Sozialen Bewegungen, die sich den Kampf gegen die Umweltzerstörung, die Atomenergie oder die Frauendiskriminierung zum Ziel setzten. MERKEN SIE SICH – HISTORISCHER KONTEXT Ende der 1960er Jahre lässt der „revolutionäre“ Enthusiasmus der 68er-Bewegung deutlich nach. Die Außerparlamentarische Opposition verliert an Kraft und Bedeutung, einige APO-Aktivisten gründen jedoch terroristische Organisationen, die das „kapitalistische“ System in der Bundesrepublik gewaltsam stürzen wollen (Rote Armee Fraktion, Bewegung 2. Juni). In den 1970er Jahren entstehen die sog. Neuen Sozialen Bewegungen, die teilweise in der Kontinuität zur 68er-Bewegung stehen, sich jedoch statt der Revolution und Überwindung des Kapitalismus den Kampf gegen die Umweltzerstörung, den Ausbau der Atomenergie, die Frauendiskriminierung oder die Aufstellung amerikanischer Atomraketen in der Bundesrepublik zum Ziel setzen. Zugleich wird der Pluralisierungs-, Liberalisierungs- und Säkularisierungsprozess beschleunigt, der das konservative Erbe der Adenauer-Ära endgültig überwindet. Außenpolitisch werden die 1970er und 1980er Jahre von der neuen, durch die Regierung Brandt gestarteten Ostpolitik geprägt, die zur Normalisierung der Beziehungen mit den Ostblockstaaten und der DDR führt. Der Fall der Berliner Mauer und das Ende des Kalten Krieges ermöglichen schließlich die Wiedervereinigung Deutschlands, die zum 3. Oktober 1990 vollzogen wird.  Am 21. Oktober 1969 wird Willy Brandt (SPD) zum Bundekanzler gewählt und bildet die sozialliberale Koalition zwischen der SPD und der FDP. Die neue Regierung tritt mit einem ambitionierten Programm hervor: Die Bürokratie, das Rechtswesen, die Infrastruktur, das Bildungswesen und die Wirtschaft sollen modernisiert werden, der Sozialstaat soll ausgebaut werden und die Bürger sollen mehr Mitbestimmungsrechte bekommen. In der Außenpolitik will die Regierung Brandt die Beziehungen mit der DDR und den osteuropäischen Ländern entspannen und startet eine auf der Prämisse „Wandel durch Annäherung“ gegründete Deutschlandund Ostpolitik. Gerade hier erreicht die sozialliberale Koalition die größten Erfol- Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 79 ge: Während die innenpolitischen Reformen wegen der sich zusehends verschlechternden Wirtschaftslage („Ölschock“, Strukturkrise) und des zunehmenden Widerstands in der Bevölkerung auf halbem Weg stecken bleiben, gelingt es der Regierung Brandt, die Beziehungen mit der UdSSR (Moskauer Vertrag), Polen (Warschauer Vertrag), der Tschechoslowakei (Prager Vertrag) und der DDR (Grundlagenvertrag) zu normalisieren. Am 18. September 1973 wird die Bundesrepublik (zusammen mit der DDR) in die UNO aufgenommen. Am 7. Mai 1974 tritt Willy Brandt infolge der Guillaume-Affäre von seinem Amt als Bundeskanzler zurück. – Auch nach dem Rücktritt Willy Brandt arbeitet die sozialliberale Koalition weiter, und zwar unter der Führung von Helmut Schmidt (SPD), der am 16. Mai 1974 zum neuen Kanzler gewählt wurde. Schmidt versucht die gespannte wirtschaftliche Lage durch eine vorsichtige Liberalisierung der Wirtschaftspolitik und die Beschneidung des Sozialstaates zu stabilisieren, seine Regierung wird aber überschattet von politischer Gewalt („Deutscher Herbst“ 1977) und gesellschaftlicher Polarisierung, die sich in zahlreichen Protestaktionen entlädt. Die Durchsetzung neoliberaler Tendenzen in der FDP lässt die sozialliberale Koalition zerbrechen: Am 1. Oktober 1982 wird Helmut Schmidt, dessen Position in der SPD durch sein Engagement für die atomare Nachrüstung („NATO-Doppelbeschluss“) zusätzlich geschwächt ist, durch ein konstruktives Misstrauensvotum gestürzt und durch Helmut Kohl (CDU) abgelöst.  Die Regierung Kohl (eine konservativ-liberale Koalition zwischen der CDU/CSU und der FDP) steht außenpolitisch in der Kontinuität zur Regierung Schmidt (Durchsetzung des NATO-Doppelbeschlusses, Vertiefung der Beziehungen mit der DDR), innenpolitisch geht sie jedoch andere Wege: Sie kombiniert gesellschaftlichen Konservatismus mit neoliberaler Sozial- und Wirtschaftspolitik, ohne jedoch die von der FDP geforderten und z. B. in Großbritannien (Thatcher) oder den USA (Reagan) rücksichtslos unternommenen Einschnitte im sozialen System vollends zu realisieren. Dennoch verliert die Regierung Kohl an Popularität, wozu einige in der Öffentlichkeit stark räsonierende Skandale sowie Kursstreitigkeiten in der CDU beigetragen haben. Die Erfolge in der Außenpolitik (Engagement für die Grenzöffnung in Ungarn) sowie der beginnende Zerfall des Ostblocks retten jedoch Kohls Position an der Spitze der Partei.  Am 9. November 1989 fällt die Berliner Mauer. Die Regierung Kohl ergreift die Initiative und erreicht in den Verhandlungen mit den Alliierten deren Zustimmung mit der Wiedervereinigung Deutschlands. Am 12. September 1990 wird schließlich in Moskau der „Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland“ unterzeichnet, in dem die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs (USA, Großbritannien, Frankreich, UdSSR) den zwei deutschen Teilstaaten (BRD, DDR) das Recht auf die Wiedervereinigung zuerkennen und dem wiedervereinigten Deutschland die volle Souveränität zurückgeben. Am 20. September 1990 wird vom Bundestag und der Volkskammer der Einigungsvertrag angenommen, der am 3. Oktober in Kraft tritt. Helmut Kohl bleibt nach dem Sieg in der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl am 2. Dezember 1990 Bundeskanzler, seine Regierung gerät aber allmählich in Stagnation und verliert 1998 die Stimmenmehrheit im Literatur in der Bundesrepublik II 80 Bundestag. Am 27. Oktober 1998 wird Gerhard Schröder (SPD) zum neuen Bundeskanzler gewählt und bildet eine rot-grüne Koalition (SPD + Bündnis 90/Die Grünen). Die Entscheidung der Regierung Schröder, an der umstrittenen militärischen Operation der NATO gegen das Milošević-Regime in Jugoslawien („Operation Allied Force“) teilzunehmen, markiert das Ende der „Bonner Republik“ und den Beginn der „Berliner Republik“ (vgl. Engehausen u. a. 2015: 467). MERKEN SIE SICH – LITERATUR VON 1969 BIS 1999 Gegen Ende der 1960er Jahre wächst der Unbehagen an der politisierten, teilweise sogar agitatorischen Literatur und verbindet sich in den 1970er Jahren mit dem sich in der ganzen westlichen Welt verbreitenden, durch den Ölpreisschock und die Strukturkrisen forcierten Umdenken (Fortschrittsskeptizismus, Rückzug ins Private, Rückgriff auf konservative Werte). Literarische Aktivitäten sollen nicht länger der Verkündung von Utopien und der Einleitung oder Forcierung von politischen oder gesellschaftlichen Umwälzungen, sondern der Findung bzw. Erfindung der eigenen Identität dienen. Im Zuge dieser „Neuen Subjektivität häufen sich in der Literatur autobiographische Texte in Form von Bekenntnissen, Tagebüchern und Alltagsgedichten, die der Kunstfertigkeit die Authentizität, der Dichtersprache die Alltagssprache vorziehen und „als eine Art Gebrauchsanweisung für Lebensbewältigung“ therapeutische Zwecke verfolgen (Nielsen/Ballegaard Petersen 2002: 401-402). Auch in dem Theater machen sich der Fortschrittsskeptizismus und der Rückzug ins Private bemerkbar, das Dokumentarische weicht dem Clownesken, die große Form der kleinen (zur beliebtesten dramatischen Form wird der Einakter). – „Um 1980 [geht] die ‚Neue Subjektivität‘ teilweise in einen ‚Neuen Irrationalismus‘ über, der sich gegen idealistische, positivistische und materialistische Denktraditionen [wendet].“ (Nielsen/Ballegaard Petersen 2002: 394) Der bisher verpönte Mythos wird aufgewertet und diese Aufwertung macht sich in einer Fülle von Texten bemerkbar (z. B. in Form der Fantasy-Literatur). – Im Zuge der Diskussion über die Postmoderne, die für die 1980er Jahre typisch ist, entwickelt sich der postmoderne Roman, der auf Intertextualität basiert (die Autoren benutzen beim Verfassen ihrer Texte Zitate aus anderen Texten und imitieren den Stil der Letztgenannten gewissermaßen) und an der Grenze zwischen der Hoch- und der Trivialliteratur angesiedelt sind. Die postmoderne Literatur erzielt beim Publikum große Erfolge, kann aber die „traditionelle“ Literatur nicht verdrängen. In der Lyrik z. B. erwacht seit Ende der 1970er Jahre – nach dem Abebben der Alltagslyrik – das Interesse an den bisher verpönten Liedern und antiken Gedichtformen von Neuem. – Der Mauerfall gibt der Literatur neuen Schwung. Zu Beginn der 1990er Jahre liegt der Fokus der Autoren aus Ost und West auf der Aufarbeitung der Wende („Wendeliteratur“). Im Laufe der 1990er Jahre kommen andere Themen hinzu: „die NS-Zeit [teilweise in Form von Erinnerungsbüchern], die DDR, Alltagsabsurdität und das Leben der jungen Generation [„Popliteratur“].“ (Nielsen/Ballegaard Petersen 2002: 446). Literatur der „Neuen Subjektivität“: Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 81  Nicolas Born (1937-1979): Das Auge des Entdeckers (1972), eine Gedichtsammlung; Die erdabgewandte Seite der Geschichte (1976), ein Roman.  Rolf Dieter Brinkmann (1940-1975): Keiner weiß mehr (1968), ein Roman; Westwärts 1 & 2 (1975), eine Gedichtsammlung.  Jürgen Theobaldy (geb. 1944): Zweiter Klasse (1976), eine Gedichtsammlung.  Bernward Vesper (1938-1971): Die Reise (1977), ein Romanessay.  Peter Schneider (geb. 1940): Lenz (1973), eine Erzählung.  Karin Struck (1947-2006): Klassenliebe (1973), ein Roman. Postmoderner Roman:  Patrick Süskind (geb. 1949): Das Parfüm. Die Geschichte eines Mörders (1985).  Wolfgang Hildesheimer (1916-1991): Marbot. Eine Biographie (1981).  Klaus Modick (geb. 1951): Das Grau der Karolinen (1986). Literatur im wiedervereinigten Deutschland:  „Wendeliteratur“: Rolf Hochhuth (Wessis in Weimar, 1993); Volker Braun: (Iphigenie in Freiheit, 1992); Friedrich Christian Delius (Die Birnen von Ribbeck, 1991); Monika Maron (Stille Zeile Sechs, 1990).  Literatur zur NS-Vergangenheit: Bernhard Schlink (Der Vorleser, 1995); Marcel Beyer (Flughunde, 1995).  Literatur zur DDR-Vergangenheit und der unmittelbaren Nachwendezeit: Thomas Brussig (Helden wie wir, 1995); Ingo Schulze (Simple Storys, 1998).  „Erinnerungsliteratur“: Martin Walser (Ein springender Brunnen, 1998); Günter Grass (Im Krebsgang, 2002).  „Popliteratur“: Christian Kracht (Faserland, 1995); Benjamin Lebert (Crazy, 1999).  Experimentierende Lyrik: Durs Grünbein (Schädelbasislektion, 1991); Thomas Kling (brennstabm, 1991).  „Traditionalistische Lyrik“: Ulla Hahn (Epikurs Garten, 1995). FRAGEN 1. Was ist die Ostpolitik? 2. Welcher Politiker startete die Ostpolitik? 3. Was bedeutet die „Neue Subjektivität“? Literatur in der Bundesrepublik II 82 ZUSAMMENFASSUNG Die Literatur der 1970er Jahre steht ganz im Zeichen der „Neuen Subjektivität“. Diese erwächst aus dem Überdruss an der politisierten Literatur der 1960er Jahre und verbindet sich mit dem sich in der ganzen westlichen Welt verbreitenden, durch den Ölpreisschock und die Strukturkrisen forcierten Umdenken (Fortschrittsskeptizismus, Rückzug ins Private, Rückgriff auf konservative Werte). Literarische Aktivitäten sollen nicht länger der Verkündung von Utopien und der Einleitung oder Forcierung von politischen oder gesellschaftlichen Umwälzungen, sondern der Findung bzw. Erfindung der eigenen Identität dienen. Bekannte Repräsentanten der neusubjektiven Literatur sind z. B. Nicolas Born, Rolf Dieter Brinkmann und Peter Schneider. In den 1980er Jahren entwickelt sich aus der „Neuen Subjektivität“ ein „Neuer Irrationalismus“. Gleichzeitig entwickelt sich die postmoderne Literatur, deren Romane große Erfolge erzielen (bekanntester Repräsentant: Patrick Süskind). Das überragende politische Ereignis, das auch von der Literatur widergespiegelt wird („Wendeliteratur“), sind die Öffnung der Berliner Mauer (1989) und die darauffolgende Wiedervereinigung Deutschlands (1990). Die Literatur im wiedervereinigten Deutschland ist vielfältig und reicht von den Erinnerungsbüchern älterer Autoren (Martin Walser, Günter Grass) über die Texte zur jüngeren deutschen Geschichte (Bernhard Schlink, Marcel Beyer) und der unmittelbaren Gegenwart (Ingo Schulze) bis zur Popliteratur (Christian Kracht, Benjamin Lebert), die das Leben der Jugend in einer Wohlstands- und Konsumgesellschaft thematisiert. ANTWORTEN 1. Eine Politik, welche die Normalisierung der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und den Ostblockstaaten zum Ziel hat. 2. Willy Brandt. 3. Eine literarische Strömung, die sich von den politischen Themen und dem Aktionismus der 1960er Jahre abwendet und den persönlichen Alltagserfahrungen zuwendet. SEKUNDÄRLITERATUR Das vorstehende Kapitel arbeitet mit folgender Sekundärliteratur:  Beutin, Wolfgang (Hrsg.) (2001): Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 6., verbesserte und erweiterte Auflage. Stuttgart; Weimar. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 83  Brenner, Peter J. (2011): Neue Deutsche Literaturgeschichte. Vom „Ackermann“ zu Günter Grass. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin; New York.  Engehausen, Frank u. a. (2015): Meilensteine der deutschen Geschichte. Von der Antike bis heute. Bonn.  Glaser, Hermann (2002): Kleine Kulturgeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. München.  Jeßing, Benedikt / Köhnen, Ralph (2012): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart; Weimar.  Müller, Helmut M. (2004): Schlaglichter der deutschen Geschichte. In Zusammenarbeit mit weiteren Autoren und der Brockhaus-Redaktion. 2., aktualisierte Auflage. Bonn.  Schnell, Ralf (2011): Deutsche Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart. Reinbek bei Hamburg.  Nielsen, Helge / Ballegaard Petersen, Annelise (2002): Die deutsche Literatur 1945-2000. In: Sorensen, Bengt Algot (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur. Band 2: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 2., aktualisierte Auflage. München, S. 270-456. Literatur in der DDR 84 12 LITERATUR IN DER DDR EINLEITEND Das Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung der deutschen Literatur zwischen 1945 und 1990, und zwar auf dem Territorium der Sowjetischen Besatzungszone und der aus dieser Besatzungszone hervorgegangenen Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Der Fokus liegt nicht nur auf der Entwicklung der einzelnen literarischen Gattungen und Genres, sondern auch auf den politischen und gesellschaftlichen Zuständen, vor deren Hintergrund sich die damalige deutsche Literatur entwickelt hat. Die Geschichte der DDR beginnt mit der Staatsgründung im Oktober 1949, schließt den Bau der Berliner Mauer (1961) ein und endet mit dem Fall dieser Mauer im November 1989 und dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik im Oktober 1990. Diese Ereignisse stellen nicht nur einen tiefen Einschnitt im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben Deutschlands dar, sondern sie haben auch die deutsche Literatur stark beeinflusst. ZIELE Das Kapitel will:  die Literatur der DDR historisch einordnen,  die wichtigsten Ereignisse nennen, vor deren Hintergrund sich die Literatur der DDR entwickelt hat,  die bedeutendsten Repräsentanten der Literatur der DDR mitsamt ihrem Werk nennen. SCHLÜSSELWÖRTER Deutsche Demokratische Republik, sozialistischer Realismus, Bitterfelder Weg Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 85 DEFINITION Die Deutsche Demokratische Republik war ein Staat, der nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Territorium der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) gegründet wurde. Diese wurde seit Juni 1945 von der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) verwaltet, unter deren Führung die im Juli 1945 gegründeten Landes- und Provinzbehörden arbeiteten. Bereits im Juni 1945 wurde von der SMAD die Bildung von politischen Parteien gestattet, unter denen die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) die dominierende Kraft war. Im Juli 1945 entstand der Demokratische Block, der alle in der SBZ zugelassenen Parteien und Massenorganisationen umfasste und bis 1989 bestehen sollte (die Parteien, die in der DDR neben der SED existierten und an der Bildung des Parlaments und der Regierung beteiligt waren, ohne jedoch die faktische Macht innezuhaben, wurden als Blockparteien bezeichnet). Am 21./22. April 1946 wurde die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) mit der KPD zwangsvereinigt – die so gebildete Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) sollte bis 1989 die führende Kraft in der DDR bleiben. Die SED initiierte 1947 die Entstehung der sog. Volkskongressbewegung, die als Sprachrohr der sowjetischen Außenpolitik funktionierte und sich vor allem gegen die amerikanische Außen- und Deutschlandpolitik (z. B. gegen den sog. Marshallplan oder die Gründung eines westdeutschen Staates) stellte. Zwischen 1947 und 1949 kamen drei Deutsche Volkskongresse zusammen, an denen auch Delegierte aus den Westzonen teilnahmen. Der zweite und der dritte Volkskongress wählten jeweils einen Deutschen Volksrat, die mit der Erarbeitung und Verabschiedung der Verfassung für die zu gründende DDR beauftragt wurden. MERKEN SIE SICH – HISTORISCHER KONTEXT Die 41 Jahre der DDR-Geschichte lassen sich je nach dem ersten Mann der Partei in zwei ungefähr gleich lange Zeitabschnitte gliedern: die Ära Ulbricht (1949-1971) und die Ära Honecker (1971-1989). Das SED-Regime wird 1989 im Zuge der sog. Friedlichen Revolution gestürzt, die freien Wahlen zur Volkskammer, die 1990 stattfinden, öffnen den Weg zur Vereinigung der DDR mit der Bundesrepublik (staatsrechtlich handelt es sich um den Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der BRD).  Am 7. Oktober 1949 wird vom Zweiten Deutschen Volksrat, der sich an demselben Tag zum provisorischen Parlament (Volkskammer) erklärt, die Verfassung der DDR verabschiedet. Gleichzeitig wird das SED-Mitglied Otto Grotewohl mit der Bildung einer Regierung (Ministerrat) beauftragt. Am 11. Oktober 1949 wird dann der SED-Vorsitzende Wilhelm Pieck von den Abgeordneten der Provisorischen Volkskammer sowie der kurz zuvor konstituierten Provisorischen Länderkammer zum Präsidenten der DDR gewählt. (Pieck ist der erste und einzige Präsident der DDR – nach seinem Tod im Jahr 1960 wird das Amt des Präsidenten ab- Literatur in der DDR 86 geschafft und durch den Staatsrat der DDR als kollektives Staatsoberhaupt ersetzt.) Die neue Republik ist – ähnlich wie die junge Bundesrepublik – kein völlig souveräner Staat, sondern sie unterliegt der Sowjetischen Kontrollkommission (seit 1953 Hohe Kommission der UdSSR in Deutschland), die erst 1955 nach der formellen Wiederherstellung der völligen Souveränität der DDR aufgehoben wird. Die Macht in der DDR liegt von Anfang an in der Hand der SED, an deren Spitze der Generalsekretär des ZK Walter Ulbricht steht. Ulbrichts Politik, vor allem der rücksichtslos forcierte „Aufbau des Sozialismus“ führt in breiten Bevölkerungsschichten zur steigenden Unzufriedenheit, die am 17. Juni 1953 eskaliert – die Massenunruhen (Volksaufstand), die an diesem Tag landesweit ausbrechen, werden durch den rücksichtslosen Einsatz der in der DDR stationierten sowjetischen Truppen niedergeschlagen. Das SED-Regime wird vorerst gerettet, die Flüchtlingswelle, die bereits vor der Gründung der DDR eingesetzt hat und durch die Niederschlagung des Volksaufstands sowie die darauffolgenden Repressalien einen gewaltigen Schub bekommen hat, wird jedoch für die DDR zu einem ernsthaften Problem – definitiv nach der Zwangskollektivierung der Landwirtschaft am Ende der 1950er Jahre. Um dem „Verbluten“ der DDR vorzubeugen, wird nach der Absprache mit der sowjetischen Führung am 13. August 1961 die Berliner Mauer (in der Sprache der DDR-Propaganda „antifaschistischer Schutzwall“) gebaut, die die drei westlichen Sektoren Berlins umschließt. Nach dem Mauerbau stabilisiert sich die DDR. Ulbricht, der seit 1960 auch Vorsitzender des Staatsrates ist, startet wirtschaftliche Reformen (sog. Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung) und versucht die DDR international zu verankern, jedoch ohne viel Erfolg. Sein Versuch, die DDR aufgrund ihrer – im Vergleich mit den Ostblockstaaten beachtlichen – wirtschaftlichen Erfolge neben die UdSSR als Vorbild für die anderen sozialistischen Staaten zu präsentieren, bringt ihn jedoch in einen scharfen Konflikt mit der sowjetischen Führung, mit deren Unterstützung er bis dato alle Opponenten ausschalten konnte. Am 3. Mai 1971 wird Ulbricht von der parteiinternen Opposition, die ihr Vorgehen zuvor mit Moskau abgesprochen hat, zum Rücktritt von dem Amt des Ersten Sekretär des ZK der SED gezwungen. Das Amt des Ersten Sekretärs (ab 1976 Generalsekretärs) des ZK der SED wird am gleichen Tag von Erich Honecker übernommen.  Unter Erich Honecker, der 1976 auch zum Vorsitzenden des Staatsrates und somit zum Staatsoberhaupt gewählt wird, gibt sich das Regime weltoffen und verspricht eine gewisse Liberalisierung. In der Außenpolitik erzielt die neue Führung zunächst große Erfolge: Die DDR wird 1973 in die UNO aufgenommen und die internationale Isolation der Ulbricht-Ära wird überwunden. In der Innenpolitik startet Honecker ein ambitioniertes Wirtschafts- und Sozialprogramm (sog. Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik), das die Bevölkerung der DDR durch die Erhöhung des Lebensstandards an das Regime binden soll. Dieses Programm, das über milliardenschwere Kredite aus dem Westen finanziert werden muss, zeitigt jedoch nur einen kurzfristigen Erfolg und bringt die DDR an den Rand des wirtschaftlichen Ruins. In der Bevölkerung wächst der Unmut über die ausgebliebene Liberalisierung (1976 wird der regimekritische Liedermacher Wolf Biermann ausgebür- Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 87 gert), die zunehmende Militarisierung der Gesellschaft (1978 wird der obligatorische Wehrunterricht an den Oberschulen eingeführt), die fortschreitende Umweltzerstörung und die grassierende Korruption im Staats- und Parteiapparat. Die Weigerung der Parteispitze, die Mitte der 1980er Jahre von Michail Gorbatschow eingeleiteten Reformen (Perestroika) mitzutragen, diskreditiert das Regime endgültig. Die Betrüge bei den Kommunalwahlen im Mai 1989 führen zu regelmäßig organisierten Massendemonstrationen, auf denen nach grundlegenden Veränderungen in Staat und Gesellschaft gerufen wird. Eine besondere Dynamik entwickeln die Montagsdemonstrationen in Leipzig, an denen ab Oktober 1989 Zehntausende von Menschen teilnehmen (am 16. Oktober sind es 120.000 Demonstranten) und in denen sich immer stärker die Repräsentanten der sich ab Herbst formierenden Oppositionsgruppierungen (z. B. Neues Forum) engagieren. Die Staatsmacht reagiert mit Repressionen, es gelingt ihr aber nicht, die Demonstranten einzuschüchtern, zumal es offensichtlich wird, dass sie die Unterstützung aus Moskau verloren hat und die sowjetischen Truppen – anders als am 17. Juni 1953 – nicht gegen die Demonstranten eingreifen. Am 18. Oktober 1989 wird Erich Honecker zum Rücktritt vom Amt des Generalsekretärs des ZK der SED gezwungen und durch Egon Krenz ersetzt, der jedoch wegen der Beteiligung an den Wahlmanipulationen im Mai von der Öffentlichkeit als unglaubwürdig abgelehnt wird. Die Demonstrationen gehen weiter: Am 4. November 1989 versammeln sich in Ostberlin auf dem Alexanderplatz Hunderttausende von Demonstranten, die den Führungsanspruch der SED in Frage stellen. Am 9. November 1989 werden in Berlin die Grenzübergänge geöffnet (sog. Mauerfall). Am 1. Dezember wird der Artikel, der die Führungsrolle der SED in Staat und Gesellschaft rechtlich verankert, gestrichen. Am 3. Dezember treten Egon Krenz und die gesamte Parteispitze zurück. Ab dem 7. Dezember finden Gespräche zwischen der neuen, von dem SED-Mitglied Hans Modrow präsidierten Regierung und den Vertretern der Oppositionsgruppierung (sog. Zentraler Runder Tisch) statt, auf denen die Neuwahlen zur Volkskammer, die Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit und die Ausarbeitung einer neuen Verfassung verabredet werden. Die Neuwahlen finden am 18. März 1990 statt und bringen dem Wahlbündnis Allianz für Deutschland den Sieg. Der Spitzenkandidat der Allianz Lothar de Maiziere wird am 12. April zum Ministerpräsidenten der DDR gewählt und bildet eine Koalitionsregierung, die bis zum 3. Oktober (Beitritt der DDR zur Bundesrepublik, sog. Wiedervereinigung) im Amt bleibt. MERKEN SIE SICH – LITERATUR IN DER DDR Die Literatur in der DDR steht unter der Kontrolle und im Auftrag der Partei (SED). Der sozialistische Realismus, der bereits in den 1930er Jahren in der UdSSR definiert worden ist, wird zur Norm erhoben, der Klassenkampf (auch in Form von historischen Literatur in der DDR 88 Romanen) und der Aufbau des Sozialismus (vor allem in Form von Aufbauromanen, Betriebsreportagen und „Agrodramen“) werden den Autoren als Themen aufgezwungen. Die Literaturproduktion selbst wird als der Beitrag der Schriftsteller zum Aufbau des Sozialismus verstanden. Als positive Vorbilder werden den Autoren die als „Realisten“ eingestuften Schriftsteller und die „Klassiker“ empfohlen, wobei sich die Partei die Entscheidung vorbehält, wer zu diesen „Klassikern“ zählt. Die Werke, die formal oder inhaltlich gegen den sozialistischen Realismus verstoßen oder auf unerlaubte Art und Weise mit dem „klassischen“ Kulturerbe umgehen, werden als „formalistisch“ diffamiert. 1959 wird mit dem Bitterfelder Weg der – nur mäßig erfolgreiche – Versuch unternommen, die Arbeiter zur eigenen Literaturproduktion anzuregen („Greif zur Feder, Kumpel!“) und die Berufsschriftsteller durch den Einsatz in den Industriebetrieben („an der Basis“) authentische Erfahrungen des für sie abstrakten Arbeitsalltags der Werktätigen machen zu lassen. Der Bitterfelder Weg, der sich außer in den Betriebsreportagen vor allem in den sog. Ankunftsromanen niederschlägt, wird Ende der 1960er Jahre aufgegeben, die offizielle Kulturpolitik, die an dem sozialistischen Realismus als verbindlicher Norm festhält, bleibt aber bis zum Zusammenbruch des SED-Regimes unverändert. – Neben der geförderten Aufbauliteratur und der in totalitären Systemen üblichen Panegyrik (Loblieder auf die Partei und deren Repräsentanten) entwickelt sich schon seit den 1950er Jahren eine Literatur, die sich den Richtlinien der Partei entzieht. Ihre Autoren verstoßen formal ebenso wie inhaltlich gegen die Prinzipien des sozialistischen Realismus, suchen Inspiration bei den bis dato verpönten Schriftstellern (Kafka, Kleist, Romantiker), rehabilitieren die subjektive Schreibweise und warnen vor den negativen Folgen der technischen Revolution (Umweltzerstörung). Dennoch halten diese Autoren an der DDR als dem „besseren Deutschland“ und dem Sozialismus als der zukunftsweisenden Alternative zum westlichen Kapitalismus fest. Erst die rücksichtslose Ausbürgerung Wolf Biermanns (1976) und das verschärfte Vorgehen des Regimes gegen die missliebigen Schriftsteller (das nach der kurzen, durch den Rücktritt Walter Ulbrichts eingeleiteten Liberalisierung der Kulturszene umso schockierender wirkt) lassen viele Autoren an ihren Idealen zweifeln und aus der DDR ausreisen. Einige junge Autoren koppeln sich von dem offiziellen Kulturbetrieb vollständig ab und gründen eine Untergrundszene, die mit dem sozialistischen Realismus radikal bricht und die Inspiration bei den experimentierenden Strömungen in der westlichen Poesie sowie dem französischen Poststrukturalismus sucht. Prosa in der Ära Ulbricht:  Eduard Claudius (1911-1976): Menschen an unserer Seite (1951), ein Roman.  Bruno Apitz (1900-1979): Nackt unter Wölfen (1958), ein Roman.  Franz Fühmann (1922-1984): Kabelkran und Blauer Peter (1961), eine Reporta- ge.  Brigitte Reimann (1933-1973): Ankunft im Alltag (1961), ein Roman.  Erik Neutsch (1931-2013): Spur der Steine (1964), ein Roman.  Fritz Rudolf Fries (1935-2014): Der Weg nach Oobliadooh (1966), ein Roman.  Günter de Bruyn (geb. 1926): Buridans Esel (1968), ein Roman.  Jurek Becker (1937-1997): Jakob der Lügner 1968), ein Roman. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 89  Christa Wolf (1929-2011): Nachdenken über Christa T. (1969), ein Roman. Theater in der Ära Ulbricht:  Helmut Baierl (1926-2005): Frau Flinz (1961).  Peter Hacks (1928-2003): Die Sorgen und die Macht (1959-1962), Moritz Tassow (1961), Der Frieden (nach Aristophanes, 1962).  Heiner Müller (1929-1995): Die Umsiedlerin (1961), Der Bau (1964), Mauser (1970). Lyrik in der Ära Ulbricht:  Bertolt Brecht (1898-1956): Buckower Elegien (1955).  Johannes Bobrowski (1917-1965): Sarmatische Zeit (1961).  Wolf Biermann (geb. 1936): Die Drahtharfe (1965).  Günter Kunert (geb. 1929): Verkündigung des Wetters, 1966).  Reiner Kunze (geb. 1933): Sensible Wege (1969). Prosa in der Ära Honecker:  Ulrich Plenzdorf (1934-2007): Die neuen Leiden des jungen W. (1972), ein Ro- man.  Christa Wolf (1929-2011): Kindheitsmuster (1976), ein Roman.  Monika Maron (geb. 1941): Flugasche (1981), ein Roman.  Christoph Hein (geb. 1944): Horns Ende (1985), ein Roman. Theater in der Ära Honecker:  Peter Hacks (1928-2003): Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe (1974).  Heiner Müller (1929-1995): Die Schlacht (1951-1974), Die Hamletmaschine (1977), Der Auftrag (1979).  Christoph Hein (geb. 1944): Cromwell (1980), Lassalle fragt Herbert nach Sonja. Die Szene ein Salon (1980), Die Ritter der Tafelrunde (1989). Lyrik in der Ära Honecker:  Sascha Anderson (geb. 1953): Jeder Satellit hat einen Killersatelliten (1982), Ich fühle mich in Grenzen wohl (1985, zusammen mit Stefan Döring und Bert Papen- fuß-Gorek).  Stefan Döring (geb. 1954): Heutmorgestern (1989).  Bert Papenfuß-Gorek (geb. 1956): harm. arkdichtung 77 (1985).  Uwe Kolbe (geb. 1957): Hineingeboren (1980). Literatur in der DDR 90 FRAGEN 1. Wie heißt die Partei, die in der DDR diktatorisch regiert hat? 2. Was ist die Aufbauliteratur? 3. Wie heißt der Liedermacher, dessen Ausbürgerung aus der DDR Proteste auslöste und viele DDR-Schriftsteller zur Ausreise veranlasste? ZUSAMMENFASSUNG Die Literatur in der Deutschen Demokratischen Republik (1949-1989/1990) steht von Beginn an unter der Kontrolle des Staats- und Parteiapparates. (Die diktatorisch regierende Partei in der DDR ist die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands – SED). Den Schriftstellern werden sowohl die Themen (Aufbau des Sozialismus) als auch die Schreibweise (sozialistischer Realismus) aufgezwungen. Die Literatur hat im SED-Staat einen hohen Stellenwert und die literarische Produktion wird als der Beitrag der Schriftsteller zum Aufbau des Sozialismus verstanden. Missachtung der vom Staat und der Partei festgelegten Richtlinien zieht folglich Strafen nach sich (von einer Rüge über den Ausschluss aus dem Schriftstellerverband bis zur Inhaftierung oder Ausbürgerung aus der DDR). Dennoch entwickelt sich in der DDR seit den 1950er Jahren eine Literatur, die sich den Richtlinien der Partei entzieht. Ihre Autoren verstoßen formal ebenso wie inhaltlich gegen die Prinzipien des sozialistischen Realismus, suchen Inspiration bei den bis dato verpönten Schriftstellern, rehabilitieren die subjektive Schreibweise und warnen vor den negativen Folgen der technischen Revolution (vor allem die Umweltzerstörung). Die rücksichtslose Ausbürgerung Wolf Biermanns (1976) zwingt schließlich zahlreiche Autoren, die bis dato am Sozialismus als der ernst zu nehmenden Alternative zum Kapitalismus festhielten, zum Umdenken und zur Ausreise nach Westen. In der Spätphase der DDR koppeln sich einige junge Autoren von dem offiziellen Kulturbetrieb vollständig ab und gründen eine Untergrundszene, die mit dem sozialistischen Realismus radikal bricht und die Inspiration bei den experimentierenden Strömungen in der westlichen Poesie sucht. ANTWORTEN 1. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED). 2. Literatur, die den Aufbau des Sozialismus in der DDR zum Thema hat. 3. Wolf Biermann. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 91 SEKUNDÄRLITERATUR Das vorstehende Kapitel arbeitet mit folgender Sekundärliteratur:  Beutin, Wolfgang (Hrsg.) (2001): Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 6., verbesserte und erweiterte Auflage. Stuttgart; Weimar.  Brenner, Peter J. (2011): Neue Deutsche Literaturgeschichte. Vom „Ackermann“ zu Günter Grass. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin; New York.  Engehausen, Frank u. a. (2015): Meilensteine der deutschen Geschichte. Von der Antike bis heute. Bonn.  Glaser, Hermann (2002): Kleine Kulturgeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. München.  Jeßing, Benedikt / Köhnen, Ralph (2012): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart; Weimar.  Müller, Helmut M. (2004): Schlaglichter der deutschen Geschichte. In Zusammenarbeit mit weiteren Autoren und der Brockhaus-Redaktion. 2., aktualisierte Auflage. Bonn.  Schnell, Ralf (2011): Deutsche Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart. Reinbek bei Hamburg.  Nielsen, Helge / Ballegaard Petersen, Annelise (2002): Die deutsche Literatur 1945-2000. In: Sorensen, Bengt Algot (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur. Band 2: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 2., aktualisierte Auflage. München, S. 270-456. Zusammenfassung 92 13 ZUSAMMENFASSUNG EINLEITEND Das Kapitel fasst die in den einzelnen Kapiteln dieser Stütze vermittelten Informationen noch einmal zusammen. ZIELE Ziel des Kapitels besteht darin, mit Hilfe von kurzen Zusammenfassungen, die sich auf die in den einzelnen Kapiteln vermittelten Informationen beziehen, die wichtigsten Kenntnisse über die deutsche Literatur und den Kontext, in dem sie sich vom Barock bis zum Ende des zweiten Jahrtausends entwickelt hat, zu festigen. SCHLÜSSELWÖRTER Zusammenfassung Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 93 MERKEN SIE SICH Barock: Die Literatur des Barock entwickelt sich in Deutschland im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Dieses Zeitalter wird von den konfessionellen Spannungen geprägt, die sich im Dreißigjährigen Krieg entladen, sowie vom Absolutismus der Fürsten, deren prunkvolle Höfe sich zu bedeutenden Kulturzentren entwickeln. Die Literatur des Barock spiegelt diese Spannungen sowie die absolutistischen Tendenzen der Fürsten wider. Sie ist stark religiös geprägt, kämpferisch (Angriffe auf die jeweils feindliche konfessionelle Partei) oder mahnend (Memento mori, Vanitas). Die im Umfeld der absolutistischen Höfe entstandene Literatur dient der Verherrlichung des Fürsten und der ideologischen Festigung der bestehenden Gesellschaftsordnung. Ein Großteil der Texte entsteht zu bestimmten Anlässen und wird deswegen als Gelegenheitsdichtung (Casualpoesie) bezeichnet. Die bedeutendsten Repräsentanten der deutschen Barockliteratur sind Martin Opitz (vor allem wegen seines poetologischen Werks), Andreas Gryphius und Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen. Aufklärung: Die Literatur der Aufklärung entwickelt sich im 18. Jahrhundert. Dieses Jahrhundert ist geprägt von der Entwicklung neuer Ideen (Rationalismus, Empirismus, Kritizismus), der allmählichen Befreiung des immer selbstbewussteren Bürgertums von der materiellen Abhängigkeit von den Fürsten und der ebenso allmählichen Emanzipation der Künstler und Wissenschaftler von der geistigen Bevormundung durch den Klerus. Auch die Literatur spiegelt die neuen Ideen wider. (Der Einfluss des Rationalismus ist in den Werken Gottscheds wiederzufinden, der Einfluss des Empirismus in den Texten der Empfindsamkeit und des Sturm und Drang, der Einfluss des Kritizismus in den Werken der Weimarer Klassik.) Die Literatur hat eine stark erzieherische Funktion und dient der Verbreitung von neuen Ideen. Zugleich ist die Literatur stark reglementiert. Vor allem in der frühen Phase spielt die Regelpoetik des Leipziger Professors Johann Christoph Gottsched eine wichtige Rolle, die auf der rationalistischen Philosophie Christian Wolffs fußt. Die wichtigsten Repräsentanten der deutschen Literatur der Aufklärung sind Gotthold Ephraim Lessing, Goethe und Schiller. Goethe und Schiller: Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller gehören zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern. Beide haben eine künstlerische Entwicklung durchgemacht, die sich von den Repräsentanten der Jugendbewegung „Sturm und Drang“ zu den Trägern der Weimarer Klassik führte. In ihren Jugendwerken bringen sie starke, originelle Individuen (Genies) auf die Bühne, die ihre Leidenschaften frei und kompromisslos ausleben und an der eigenen Tatkraft scheitern. In ihrem klassischen, der Humanität und Harmonie verpflichteten Werken bringen sie dagegen idealisierte Verkörperungen der Menschlich- Zusammenfassung 94 keit auf die Bühne, die ihre Leidenschaften überwinden und sich den als heilig verstandenen Gesetzen der Moral fügen (Idealfall: Goethes Iphigenie). Der Freundschaftsbund, den Goethe und Schiller nach anfänglichen Antipathien schließen und der sich im ständigen ideellen Austausch manifestiert, wird zu einer der fruchtbarsten Dichterverbindungen in der deutschen Literaturgeschichte. Romantik: Die deutsche Romantik entwickelt sich am Ende des 18. und im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts vor dem Hintergrund der Französischen Revolution und der Koalitionskriege (Napoleonische Kriege), die auch an der bisherigen Ordnung im deutschsprachigen Raum kräftig rütteln (Auflösung des Heiligen Römischen Reiches, Demütigung der deutschen Großmächte Österreich und Preußen, Einführung des französischen Code civil in einigen deutschen Territorien). Die Französische Revolution animiert deutsche Intellektuelle und Autoren zu heftigen Diskussionen, die französische Okkupation führt zu einer Welle antifranzösischer Ressentiments. Beides spiegelt sich in der romantischen Literatur wider. Die frühen Romantiker (Jenaer Romantik) sind kosmopolitisch, intellektuell und spekulativ, die Hoch- und Spätromantiker (Heidelberger Romantik) sind deutschnational, volkstümlich und oft antimodernistisch (Glorifizierung der Vergangenheit, vor allem des Mittelalters). Allen Romantikern gemeinsam ist die Abneigung gegen die Bürger („Philister“) und deren utilitaristisches Denken. Die bedeutendsten Repräsentanten der deutschen romantischen Literatur sind die Brüder Schlegel, Novalis, Clemens Brentano, Achim von Arnim, E. T. A. Hoffmann und Joseph von Eichendorff. Vormärz: Die Literatur des Vormärz entwickelt sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die bedeutendsten Ereignisse dieser Zeit, die aufgrund der politischen Zustände als Epoche der Restauration bezeichnet wird, sind der Wiener Kongress (1814-1815) und die Revolution von 1848/49, die einen tiefen Einschnitt im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben Europas darstellen und die deutsche Vormärzliteratur stark beeinflusst haben. Der Terminus „Vormärz“ bezieht sich explizit auf das Ende der Epoche der Restauration, das mit dem Beginn der revolutionären Unruhen im März 1848 einhergegangen ist. Die Literatur des Vormärz umfasst die konservative, antimodernistische und traditionalistische Strömung, die als Biedermeier bezeichnet wird (Repräsentanten: Annette von Droste-Hülshoff, Eduard Mörike, Franz Grillparzer), sowie die liberale, politisch und gesellschaftliche engagierte Strömung, die vor allem mit der Gruppierung Junges Deutschland (wichtigster Repräsentant: Heinrich Heine) verbunden wird. Die kämpferischsten Repräsentanten der politisch engagierten Literatur („Tendenzpoesie“) werden als Vormärzlyriker bezeichnet (Ferdinand Freiligrath, Georg Herwegh, Heinrich Hofmann von Fallersleben). Realismus und Naturalismus: Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 95 Die Literatur des Realismus entwickelt sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das bedeutendste Ereignis dieses Zeitalters ist die Gründung des Deutschen Reiches (1871), die einen tiefen Einschnitt im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben Deutschlands darstellt und die deutsche realistische Literatur stark beeinflusst hat. Autoren und Adressaten der realistischen Literatur sind die Bürger („bürgerlicher Realismus“), die Themen und Stoffe, die in der realistischen Literatur bearbeitet werden, sind folglich aus dem Alltag der Bürger entlehnt. In der deutschen Literaturgeschichte wird der Begriff „Realismus“ oft mit dem Adjektiv „poetisch“ verbunden, das die Ambitionen der Autoren ausdrückt, die von ihnen darzustellende Welt nicht bloß abzubilden, sondern mit dichterischen Mitteln neu zu erschaffen. Die wichtigsten Repräsentanten der deutschsprachigen realistischen Literatur sind Theodor Storm, Theodor Fontane und Gottfried Keller. Der Naturalismus entwickelt sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts und bleibt in der deutschen Literaturgeschichte eine Episode. Er fokussiert sich auf die durch Industrialisierung forcierten sozialen Probleme und bearbeitet mit wissenschaftlicher Exaktheit das Elend der sozialen Unterschichten. Der bedeutendste Repräsentant der deutschsprachigen naturalistischen Literatur ist Gerhart Hauptmann. Jahrhundertwende: Die Literatur der Jahrhundertwende (gemeint ist die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert) ist ausgesprochen inhomogän. Mehrere Strömungen existieren nebeneinander, ergänzen sich oder schließen sich gegenseitig aus. In der Regel erwachsen sie aus der Abneigung gegen den Naturalismus. Für die Autoren ist nichts Ungewöhnliches, wenn sie von einer Strömung zur anderen überwechseln. Die wichtigsten dieser Strömungen sind der Impressionismus, der Symbolismus und die Neuromantik. Eine Alternativbezeichnung für diese Strömungen ist Dekadenz. In Österreich werden diese antinaturalistischen Strömungen unter dem Begriff „Wiener Moderne“ subsumiert. Die repräsentativsten Autoren der Literatur der Jahrhundertwende sind Stefan George, Hugo von Hofmannsthal und Rainer Maria Rilke. Weimarer Republik: Die Literatur in der Weimarer Republik (1918-1933) ist sehr vielfältig, nicht zuletzt deshalb, weil es keinen neuen „Ismus“ gibt, der von dem Gros der Autoren als verbindlich angesehen würde. Mehrere Strömungen existieren nebeneinander, von denen die „Neue Sachlichkeit“ am bedeutendsten ist. In den 1920er Jahren boomt in Deutschland das Kulturleben. Es entwickelt sich eine moderne Unterhaltungsindustrie, vor allem die Filmindustrie, die starken Einfluss auf die Literatur ausübt. Die Literatur wird ebenso wie die Kultur zum Gegenstand heftiger Diskussionen, in denen sich die Politisierung des Kulturlebens und die Verhärtung der Fronten widerspiegelt. Gegen Ende der 1920er Jahre bilden sich miteinander verfeindete Künstlergruppierungen, die in Verbindung zu extremistischen Parteien stehen (Kampfbund für deutsche Kultur – NSDAP; Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller – KPD). Zu den bedeutendsten Repräsentanten der Literatur der Weimarer Zeit gehören Alfred Döblin, Lion Feuchtwanger, Erich Kästner, Arnold Zweig und Marieluise Fleißer. Zusammenfassung 96 NS-Deutschland: In den zwölf Jahren von der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten (1933) bis zur Kapitulation der deutschen Wehrmacht und dem Zusammenbruch des NS-Regimes (1945) entwickelt sich die deutsche Literatur viergleisig. Die im NS-Deutschland geförderte Literatur (völkisch-nationale Literatur) umfasst jene Texte, deren Autoren sich in der Tradition der antimodernistischen, nationalistischen und rassistischen Kunstrichtungen sehen, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt haben. Repräsentanten dieser Literatur sind z. B. Erwin Guido Kolbenheyer, Will Vesper und Hanns Johst. Die im NS-Deutschland geduldete Literatur der inneren Emigration umfasst jene Texte, deren Autoren sich freiwillig oder gezwungen in die Privatsphäre zurückgezogen und ihr öffentliches Engagement auf ein Minimum reduziert haben. In diesen Texten finden sich oft verdeckte Seitenhiebe auf das NS-Regime ein. Repräsentanten dieser Literatur sind z. B. Rudolf Alexander Schröder, Reinhold Schneider und Ricarda Huch. Offene Attacken auf das NS-Regime finden sich in der antifaschistischen Untergrundliteratur (bekanntester Repräsentant: Jan Petersen) sowie in der Exilliteratur (Repräsentanten: Heinrich und Thomas Mann, Bertolt Brecht, Anna Seghers) ein. Literatur in der Bundesrepublik von der „Stunde Null“ bis zur 68er-Bewegung: Die Literaturlandschaft der unmittelbaren Nachkriegszeit wird von den Autoren der inneren Emigration dominiert, deren Texte oft christlich oder humanistisch geprägt sind. Neben dieser Literatur mit oft eskapistischen Tendenzen entwickelt sich die Literatur der jüngeren Autoren, die aus der Kriegsgefangenschaft heimgekehrt sind und deren Texte sich durch Nüchternheit, Genauigkeit und Unparteilichkeit auszeichnen. Diese sog. Kahlschlagliteratur (auch Trümmerliteratur genannt) fokussiert sich auf den Alltag in den zertrümmerten Städten und lehnt jeden Eskapismus entschieden ab. Zu einem wichtigen Forum für die jungen Schriftsteller entwickelt sich die Gruppe 47, die 1947 ins Leben gerufen wird und sich seitdem regelmäßig trifft. In den 1950er Jahren (Aufbaujahre der Bundesrepublik, zugleich die Ära des sog. Wirtschaftswunders) veraltet die Kahlschlagliteratur. Es entwickelt sich eine vielfältige Unterhaltungsliteratur, während die modernistischen oder gesellschaftskritischen Autoren (Wolfgang Koeppen, Heinrich Böll, Günter Grass) oft ignoriert oder angefeindet werden. Dennoch entwickelt sich – auch unter dem Einfluss ausländischer Literaturen – eine moderne, experimentierende Literatur. In den 1960er Jahren politisiert sich die Literatur zusehends. Höhepunkt dieser politisierten Literatur, die oft nach den nationalsozialistischen Verstrickungen der Elterngeneration fragt oder gegen die aktuelle Tagespolitik thematisiert, sind jene Texte, die im Umfeld der 68er-Bewegung entstehen und für radikale politische und ökonomische Veränderungen agitieren. Gegen Ende der 1960er Jahre zerbricht die Gruppe 47, die inzwischen zu der wichtigsten literarischen Institution in der Bundesrepublik geworden ist, an inneren Spannungen. Literatur in der Bundesrepublik von der „Neuen Subjektivität“ bis zum Ende des 20. Jahrhunderts: Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 97 Die Literatur der 1970er Jahre steht ganz im Zeichen der „Neuen Subjektivität“. Diese erwächst aus dem Überdruss an der politisierten Literatur der 1960er Jahre und verbindet sich mit dem sich in der ganzen westlichen Welt verbreitenden, durch den Ölpreisschock und die Strukturkrisen forcierten Umdenken (Fortschrittsskeptizismus, Rückzug ins Private, Rückgriff auf konservative Werte). Literarische Aktivitäten sollen nicht länger der Verkündung von Utopien und der Einleitung oder Forcierung von politischen oder gesellschaftlichen Umwälzungen, sondern der Findung bzw. Erfindung der eigenen Identität dienen. Bekannte Repräsentanten der neusubjektiven Literatur sind z. B. Nicolas Born, Rolf Dieter Brinkmann und Peter Schneider. In den 1980er Jahren entwickelt sich aus der „Neuen Subjektivität“ ein „Neuer Irrationalismus“. Gleichzeitig entwickelt sich die postmoderne Literatur, deren Romane große Erfolge erzielen (bekanntester Repräsentant: Patrick Süskind). Das überragende politische Ereignis, das auch von der Literatur widergespiegelt wird („Wendeliteratur“), sind die Öffnung der Berliner Mauer (1989) und die darauffolgende Wiedervereinigung Deutschlands (1990). Die Literatur im wiedervereinigten Deutschland ist vielfältig und reicht von den Erinnerungsbüchern älterer Autoren (Martin Walser, Günter Grass) über die Texte zur jüngeren deutschen Geschichte (Bernhard Schlink, Marcel Beyer) und der unmittelbaren Gegenwart (Ingo Schulze) bis zur Popliteratur (Christian Kracht, Benjamin Lebert), die das Leben der Jugend in einer Wohlstands- und Konsumgesellschaft thematisiert. Literatur in der Deutschen Demokratischen Republik: Die Literatur in der Deutschen Demokratischen Republik (1949-1989/1990) steht von Beginn an unter der Kontrolle des Staats- und Parteiapparates. (Die diktatorisch regierende Partei in der DDR ist die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands – SED). Den Schriftstellern werden sowohl die Themen (Aufbau des Sozialismus) als auch die Schreibweise (sozialistischer Realismus) aufgezwungen. Die Literatur hat im SED-Staat einen hohen Stellenwert und die literarische Produktion wird als der Beitrag der Schriftsteller zum Aufbau des Sozialismus verstanden. Missachtung der vom Staat und der Partei festgelegten Richtlinien zieht folglich Strafen nach sich (von einer Rüge über den Ausschluss aus dem Schriftstellerverband bis zur Inhaftierung oder Ausbürgerung aus der DDR). Dennoch entwickelt sich in der DDR seit den 1950er Jahren eine Literatur, die sich den Richtlinien der Partei entzieht. Ihre Autoren verstoßen formal ebenso wie inhaltlich gegen die Prinzipien des sozialistischen Realismus, suchen Inspiration bei den bis dato verpönten Schriftstellern, rehabilitieren die subjektive Schreibweise und warnen vor den negativen Folgen der technischen Revolution (vor allem die Umweltzerstörung). Die rücksichtslose Ausbürgerung Wolf Biermanns (1976) zwingt schließlich zahlreiche Autoren, die bis dato am Sozialismus als der ernst zu nehmenden Alternative zum Kapitalismus festhielten, zum Umdenken und zur Ausreise nach Westen. In der Spätphase der DDR koppeln sich einige junge Autoren von dem offiziellen Kulturbetrieb vollständig ab und gründen eine Untergrundszene, die mit dem sozialistischen Realismus radikal bricht und die Inspiration bei den experimentierenden Strömungen in der westlichen Poesie sucht. Zusammenfassung 98 ZUSAMMENFASSUNG Die wichtigsten Epochen der älteren deutschen Literaturgeschichte sind das Barock, die Aufklärung (zu der auch der Sturm und Drang und die Weimarer Klassik gehören), die Romantik, der Vormärz (der sich zeitlich mit dem Biedermeier deckt), der Realismus und der Naturalismus. Die prägenden historischen Ereignisse sind: die konfessionellen Konflikte, die Durchsetzung des fürstlichen Absolutismus, die Entstehung der höfischen Kultur (Barock); die Entwicklung neuer Ideen, die Befreiung des immer selbstbewussteren Bürgertums von der materiellen Abhängigkeit von den absolutistisch regierenden Fürsten, die Emanzipation der Wissenschaftler von der Bevormundung durch den Klerus (Aufklärung); die Französische Revolution, die Napoleonischen Kriege, die Auflösung des Heiligen Römischen Reiches (Romantik); die Restauration des Absolutismus nach dem Ende der Napoleonischen Kriege (Vormärz); die Revolution von 1848/48, die Gründung des Deutschen Reiches und die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen infolge der fortschreitenden Industrialisierung (Realismus, Naturalismus). Die neuere deutsche Literaturgeschichte lässt sich nicht mit Hilfe von eindeutigen Epochenbezeichnungen, die schön aufeinander folgen, periodisieren. Von den Strömungen, die sich in der deutschen Literatur im Laufe des 20. Jahrhunderts bemerkbar machten, ragen hervor: die Dekadenz, die Neue Sachlichkeit, die Literatur der inneren Emigration, die Kahlschlagliteratur, die „Neue Subjektivität“. Die bedeutendsten historischen Ereignisse, vor deren Hintergrund sich die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts entwickelte, sind: der Erste und der Zweite Weltkrieg, die Entstehung des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland, die Gründung zweier deutscher Staaten nach dem verlorenen Zweiten Weltkrieg, der Kalte Krieg, die Entstehung und der Niedergang der 68er-Bewegung, der Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung Deutschlands. Miroslav Urbanec - Německá literatura v kontextu I 99 LITERATURA  Beutin, Wolfgang (Hrsg.) (2001): Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 6., verbesserte und erweiterte Auflage. Stuttgart; Weimar.  Brenner, Peter J. (2011): Neue Deutsche Literaturgeschichte. Vom „Ackermann“ zu Günter Grass. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin; New York.  Engehausen, Frank u. a. (2015): Meilensteine der deutschen Geschichte. Von der Antike bis heute. Bonn.  Flitner, Wilhelm (1964): Goethe, Johann Wolfgang von/seit 1782. In: Neue Deutsche Biographie 6, S. 546-575. Abrufbar im Internet. URL: https://www.deutschebiographie.de/pnd118540238.html#ndbcontent. Stand: 2.4.2019.  Garber, Klaus (1988): Die deutsche Nationalliteratur des 17. Jahrhunderts im historischen Kontext der Deutschen. In: Garber, Klaus / Kürschner, Wilfried (Hrsg.): Zwischen Renaissance und Aufklärung. Beiträge der interdisziplinären Arbeitsgruppe Frühe Neuzeit der Universität Osnabrück / Vechta. Amsterdam, S. 179- 200.  Glaser, Hermann (2002): Kleine Kulturgeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. München.  Hoffmeister, Gerhart (1978): Deutsche und europäische Romantik. Stuttgart.  Jeßing, Benedikt / Köhnen, Ralph (2012): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart; Weimar.  Lindner, Martin (1994): Leben in der Krise. Zeitromane der Neuen Sachlichkeit und die intellektuelle Mentalität der klassischen Moderne. Mit einer exemplarischen Analyse des Romanwerks von Arnolt Bronnen, Ernst Glaeser, Ernst von Salomon und Ernst Erich Noth. Stuttgart; Weimar.  Müller, Helmut M. (2004): Schlaglichter der deutschen Geschichte. In Zusammenarbeit mit weiteren Autoren und der Brockhaus-Redaktion. 2., aktualisierte Auflage. Bonn.  Oellers, Norbert (2005): Schiller, Johann Christoph Friedrich von. In: Neue Deutsche Biographie 22, S. 759-763. Abrufbar im Internet. URL: http://www.deutschebiographie.de/pnd118607626.html. Stand: 23.5.2012.  Röhl, John C. G. (2001): Wilhelm II. Der Aufbau der Persönlichen Monarchie 1888-1900. München.  Schnell, Ralf (2011): Deutsche Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart. Reinbek bei Hamburg.  Sorensen, Bengt Algot (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur. 2 Bände. 2., aktualisierte Auflage. München.  Van Rinsum, Annemarie / Van Rinsum, Wolfgang (1987): Dichtung und Deutung. Eine Geschichte der deutschen Literatur in Beispielen. München. 100 SHRNUTÍ STUDIJNÍ OPORY Nejvýznamnější epochy ve starších dějinách německé literatury jsou baroko, osvícenství (ke kterému patří hnutí Sturn und Drang a Výmarská klasika), romantismus, Vormärz (literatura doby předbřeznové, pro jejíž konzervativní linii se tradičně užívá označení biedermeier), realismus a naturalismus. Historické události, které německou literaturu nejvíce poznamenaly jsou: konfesionální rozpory, prosazení knížecího absolutismu a vznik dvorské kultury (baroko); vznik a vývoj nových myšlenkových proudů, rostoucí materiální nezávislost stále sebevědomějšího měšťanstva na absolutisticky vládnoucích knížatech a postupné potlačení církevního vlivu ve vědě a umění (osvícenství); Velká francouzská revoluce, Napoleonské války a zánik Svaté říše římské národa německého (romantismus); pokus o restauraci absolutistického zřízení po skončení Napoleonských válek (Vormärz); revoluce v letech 1848/49, založení Německé říše a pronikavé hospodářské a sociální změny v důsledku urychlené industrializace (realismus, naturalismus). Novější dějiny německé literatury nelze tak snadno periodizovat pomocí jednoznačně znějících názvů jednotlivých epoch, které navazují jedna na druhou. Mezi proudy, které lze vypozorovat v německé literatuře v průběhu 20. století, jsou nejvýznamnější: dekadence, Nová věcnost, literatura vnitřní emigrace, literatura trosek, „Nová subjektivita“. Nejvýznamnější historické události, na jejichž pozadí se vyvíjela německá literatura 20. století, jsou: První a Druhá světová válka, svržení monarchie a nastolení republikánského zřízení, vznik nacistického režimu v Německu, vznik dvou německých států po porážce ve Druhé světové válce, Studená válka, vznik a úpadek protestního hnutí šedesátých let, pád Berlínské zdi a znovusjednocení Německa. Všem zájemcům o další informace k dějinám německé literatury, jejich jednotlivým epochám či konkrétním hnutím, jsou určeny odkazy na použitou literaturu na konci každé kapitoly či seznam použité literatury na konci této opory. Studium literatury však nesmí ustrnout na abstraktní úrovni. Jeho nezbytnou součástí musí být četba originálních textů, jejich analýza a interpretace. Jedním z cílů této opory je proto posloužit nejen jako zdroj přehledně uspořádaných informací, ale také motivovat studenty k četbě básní, románů a her, které jsou v této opoře vyjmenovány. Název: Německá literatura v kontextu I Autor: Mgr. Miroslav Urbanec, Ph.D. Vydavatel: Slezská univerzita v Opavě Filozoficko-přírodovědecká fakulta v Opavě Určeno: studentům SU FPFOpava Počet stran: 10101 Tato publikace neprošla jazykovou úpravou.